fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Stevens26.07.21
Talk
0

Kettentausch | MERCEDES-BENZ

Hi, wann sollte die Kette am M271 ausgetauscht werden?
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

ELRING Wellendichtring, Zwischenwelle (419.660) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Zwischenwelle (419.660)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.07.21
Im besten Fall gar nicht . Hast du Geräusche von der Kette. Oder eine Fehlermeldung die darauf deutet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger26.07.21
Schau bitte entsprechend deiner Fahrgestellnummer ob dein Motor von Ausgleichswellenproblem betroffen ist oder nicht. Ignoriere das nicht. Wenn du davon betroffen bist dann ist meine Empfehlung ganz klar die Kette etc so schnell wie möglich zu machen. Dann hast du Ruhe. Alles andere gilt als unauffällig bei dem Motor. Du kannst mir gerne deine Fahrgestellnummer schicken dann kann ich dir genaue Auskunft geben.
2
Antworten
profile-picture
Christian Stevens26.07.21
Matze: Im besten Fall gar nicht . Hast du Geräusche von der Kette. Oder eine Fehlermeldung die darauf deutet 26.07.21
Eine Fehlermeldung P0366 und p0365 Geräusche keine.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger26.07.21
Christian Stevens: WDB2112421A509126 Danke. 26.07.21
Ok danke. Dein Motor ist von der Problematik mit der Ausgleichswelle definitiv betroffen. Ich weiß nicht ob du es selbst machst oder machen lässt. Verwende in jedem Fall die originalen Mercedes Teile. Keine anderen! Es gab eine Bauteileänderung damit das Problem nicht erneut auftritt. Diese Änderung haben meistens nur die originalen Mercedes Teile. Bei anderen Ersatzteilen ist nicht gewährleistet das die technische Änderung auch vorhanden ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 26.07.21
Grundsätzlich muss die Kette nicht getauscht werden. Es gibt keine Herstellerempfelung nach einer gewissen Laufzeit/ laufleistung die Kette zu tauschen. Sprich hast du keine Probleme musst du die auch nicht tauschen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.07.21
Ich habe die kette und die nockwellenversteller inkl kettenspanner und führungen vom meiem m271 clk 200 k erst gewechselt als die mkl auf leuchtete und im motorsteuergerät die passende fehlermeldung abgespeichert wurde. Beim wechsel ist aufgefallen das es beim durchdrehen des motors ohne kette nich zu einer kolision zwischen kolben und ventile kam. Die sache mit der ausgleichswelle ist glaube ich nur beim m272 problematisch gewesen(kettenrad zu weich)
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.07.21
Rene : Grundsätzlich muss die Kette nicht getauscht werden. Es gibt keine Herstellerempfelung nach einer gewissen Laufzeit/ laufleistung die Kette zu tauschen. Sprich hast du keine Probleme musst du die auch nicht tauschen 26.07.21
Das ist nicht korrekt. Mercedes hat zu weiches Material in bestimmten Baujahren verwendet. Da gab es dann eine technische Änderung. Der Motor macht unter Umständen lange Zeit keine äußerlichen Anzeichen obwohl es innerlich eventuell schon zu spät ist. Ob M271 oder M272 spielt dabei keine Rolle. Sind die gleichen Motore. Die Werkstattvorgabe ist definitiv die Kettenräder zu prüfen. Egal wie viel der gelaufen hat oder ob er Probleme hat oder nicht. Sicherlich kann man warten. Man hat ja keine Probleme... Aber was erhofft man sich dann davon? Man weiß das die Kettenräder zu weich sind, man weiß das diese abgenutzt sind... Ich weiß es nicht, aber kann mir nicht vorstellen das es besser wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.07.21
Fritz Krüger: Das ist nicht korrekt. Mercedes hat zu weiches Material in bestimmten Baujahren verwendet. Da gab es dann eine technische Änderung. Der Motor macht unter Umständen lange Zeit keine äußerlichen Anzeichen obwohl es innerlich eventuell schon zu spät ist. Ob M271 oder M272 spielt dabei keine Rolle. Sind die gleichen Motore. Die Werkstattvorgabe ist definitiv die Kettenräder zu prüfen. Egal wie viel der gelaufen hat oder ob er Probleme hat oder nicht. Sicherlich kann man warten. Man hat ja keine Probleme... Aber was erhofft man sich dann davon? Man weiß das die Kettenräder zu weich sind, man weiß das diese abgenutzt sind... Ich weiß es nicht, aber kann mir nicht vorstellen das es besser wird. 27.07.21
Sorry sind natürlich zwei verschiedene Motore mit dem selben Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.07.21
Ich muss zurück rudern. Bin bei dem Motor verrutscht. Hab die ganze Zeit beim M272 geschaut. Meine Vorredner haben voll und ganz recht. Beim M271: keine Probleme, kein Handlungsbedarf! Sorry für die Verwirrung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.07.21
Fritz Krüger: Ich muss zurück rudern. Bin bei dem Motor verrutscht. Hab die ganze Zeit beim M272 geschaut. Meine Vorredner haben voll und ganz recht. Beim M271: keine Probleme, kein Handlungsbedarf! Sorry für die Verwirrung 27.07.21
Ich hatte auch nachgesehen und wollte schon fragen woher du die Infos hast. Aber passiert jedem mal. Danke dass du es noch aufgeklärt hast.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drewel23.08.21
Wenn du beim Kaltstart die Kette für ein paar Sekunden rasseln hörst, oder einer der bekannten Fehler im Fehlespeicher auftauchen, dann auf jeden Fall Ventildeckel runter und prüfen .Die Kette längt sich beim M271 ,dadurch werden die Nockenwellen Versteller Zahnräder gefressen.Und im schlechtesten Fall springt dann die Kette über.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Drewel23.08.21
Leider beim M271 ein sehr bekanntes Thema .Es gibt aber jetzt im Ersatzteile Markt gute Kettensätze in Erst Ausrüster Qualität .Kosten um 500 bis 650 Euro (Wie gesagt gute in Erstausrüster Qualität) von den billigeren würde Ich die Finger lassen . Ich werde bei meinem M271 bald alles einmal wechseln der fängt leider mit dem Rasseln im Kaltstart an.Bei 140000 und Automatik Getriebe 200 Kompressor Baujahr 2008.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten