fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rene Rieder03.12.22
Gelöst
0

Fehlercode 16795 | AUDI A4 B7

Hallo, im Fehlerspeicher ist immer in Abständen von 14 Tagen die Fehlermeldung 16795 Sekundär Einblassystem Eingeblasene Luftmenge zu gering vorhanden. Ich habe bereits das Magnetventil für den Unterdruck geprüft i.o -0,6 Bar Unterdruck. Sekundärventil erneuert da die Membrane defekt war. Vor kurzem habe ich die Sekundärpumpe erneut da diese sich angehört hat wie eine Rassel. Ohne Erfolg. Sekundärventil erneut abgebaut und Kanal im Abgaskrümmer auf Blockade geprüft i.o. Alle Leitungen auf Risse geprüft i.o. Normalerweise darf kein Fehler im Speicher vorhanden sein. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Vielen Dank im voraus ! Gruß René
Bereits überprüft
Sekundärventil erneuert Sekundärpumpe erneuert Magnetventil geprüft Leitungen geprüft
Fehlercode(s)
16795
Motor

AUDI A4 B7 (8EC)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für A4 B7 (8EC) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 (8EC)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rene Rieder25.12.22
Die Kunststoffleitung von der Sekundärluftpumpe zur Stahlleitung war gebrochen.
0
Antworten

PIERBURG Sekundärluftpumpe (7.22738.08.0)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B7 (8EC)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.12.22
Dann wird der Sensor eine Macke haben
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.12.22
Hallo! Waren das Original Ersatzteile?
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder03.12.22
16er Blech Wickerl: Dann wird der Sensor eine Macke haben 03.12.22
Welcher Sensor?
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder03.12.22
Doozer2024: Hallo! Waren das Original Ersatzteile? 03.12.22
Ja die waren Original.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.12.22
- Funktionsprüfung/Stelldiagnose der Sekundärpumpe (wichtig falls die Pumpe extern getestet wird: Absicherung mit 40A!) - Relais/Sicherung für die Sekundärluft (sitzt im Wasserkasten in der E-Box) prüfen (40A Sicherung) - Sichtprüfung der Verschlauchung vom Luftfilterkasten zur Sekundärpumpe (Schlauch abziehen und schauen ob die Pumpe trocken ist) - Sichtprüfung der Verschlauchung von der Sekundärpumpe zum Einblasventil - Einblasventile prüfen und ggf. säubern - Unterdruckleitungen auf Dichtheit prüfen, am Besten Abnebeln lassen.
3
Antworten

AUDI A4 B7 (8EC)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.12.22
Kannst du uns die P- Nummer zum Fehler nennen?
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder03.12.22
Eugen K.: Kannst du uns die P- Nummer zum Fehler nennen? 03.12.22
P 16795
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 (8EC)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Leistungseinbruch bei warmen Motor P0299
Hallo Schrauberkollegen, Ich habe folgendes Problem mit einem Audi A4 2.0 tdi MKB: BRE 140 PS Bei Fahrten auf der Schnellstraße oder AB sagte der Kunde fuhr er wohl eine Anhöhe im 5 Gang das Fzg. Zug wohl gut durch bis bei 130 km/h es plötzlich einen sanften Ruck gab und dann keine Leistung mehr vorhanden war dies ist ihm wohl im Vorfeld 3-4 mal passiert aber bei 1 min. mit abgestellten Motor und wieder starten lief er dann wieder des weiteren erschien dann die MKL so das der Kunde nur noch mit max. 3000 u/min und ohne Turboleistung sich dann zu mir durchgeschlagen hat. Also Diagnose angeschlossen und ausgelesen. Als erster Fehler kam P0234 Regelgrenze überschritten der mich laut Gutmann darauf hinwies erst einmal alle U-Druckschläuche zu überprüfen was ich dann tat da die Leitungen ja Plastik Leitungen mit gummibrücken sind waren die aus Plastik so porös das sie beim bewegen brachen! Also habe ich dann die Leitungen erneuert alles wieder Rückgebaut und eine Probefahrt gemacht mit dem Kunden zusammen nun sagte der Kunde das das Fahrzeug wesentlich länger hält ohne den Fehler zu schmeißen, dann nach 2 mal Berg hoch Berg runter und Bumm beim 3. mal gleiches Problem wieder! Also in die Werkstatt und wieder auslesen nun hat er aber den Fehler gewechselt auf P0299 regelgrenze unterschritten 🤷‍♀️🤪 Also hab ich den Turbolader mal freigelegt Ansaugseite Welle überprüft O.k. dann wastegate ebenfalls überprüft mit Hand nicht bewegbar, mit Mund minimale Bewegung Also mit kriechöl behandelt, dann mit Motorstart überprüft da zieht es dann an. Leider aber bei Probefahrt wieder P0299 Also der P0234 erscheint nicht mehr! Mehr fällt mir leider nicht ein was es sein könnte und daher meine Frage ob jemanden das Problem und der Fehler bekannt ist. Ich hoffe nicht das dies zu lang geschrieben ist sonst bitte ich um Entschuldigung. Bin über jede Antwort dankbar Grüße
Motor
Marco Hoffmann 2 21.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten