fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Walthier25.01.25
Ungelöst
0

Leistungsverlust nach längerer Fahrt | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo zusammen, ich habe Leistungsverlust wenn ich länger fahre. Er zeigt mir beim Auslesen "Kraftstoff Raildruck". Habe alles was mit Sprit zu tun hat neu ( alle Sensoren, Pumpleitungen, Düsen.) Gibt mir trotzdem immer noch den selben Fehler. Woran kann es noch liegen ? Ich bin ratlos. Bitte um eure Hilfe. LG.Andreas
Bereits überprüft
Alles was mit Sprit zu tun hat ist neu
Fehlercode(s)
P008700
Motor

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 9024) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 9024)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.690) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.690)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.01.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.07795.01.0)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Mögliche Ursachen: - Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Als nächstes würde ich mir die Parameter anschauen wie viel Druck tatsächlich im Railrohr ansteht - Wurde der Kraftstofffilter gewechselt? Wenn ja dann könnte noch Luft im System sein. Also entlüften - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (vom Railrohrdruck Sensor, und auf verschmolzene Kontakte am Stecker Prüfen) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und am Sensor für den Railrohrdruck Sensor - Luft im System noch enthalten, also entlüften
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.01.25
Dieselfilter mach den neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus25.01.25
Hochdruckpumpe.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Fehlercode P008700 Druck Krafstoffverteilerrohr/-System zu niedrig Das Kraftstoffsystem muss einen konstanten Durck aufrechterhalten, da ein niedriger Druck eine schwache oder keine Einspritzung verursacht, werend hoher Druck zu einer Beschäftigung des Kraftstoffskanals oder Injektor führt. Der DTC bedeutet, das der Kraftstoff-Raildruck unter dem minimalen Wert in der Einstellungszeit von ECU erkannt wird. Zu niedriger Durck kann durch die Kraftstoffpumpe oder ihr Steuermodul, den Kraftstoffdruckregeler, den Kraftstoffdruck Sensor oder die Kraftstofffleckage usw. verursacht werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.01.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Sind alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Als nächstes würde ich mir die Parameter anschauen wie viel Druck tatsächlich im Railrohr ansteht - Wurde der Kraftstofffilter gewechselt? Wenn ja dann könnte noch Luft im System sein. Also entlüften - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (vom Railrohrdruck Sensor, und auf verschmolzene Kontakte am Stecker Prüfen) - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät und am Sensor für den Railrohrdruck Sensor - Luft im System noch enthalten, also entlüften 25.01.25
Alle Kraftstoffleitungen dicht nicht das der Druck dort verloren geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.01.25
Wie hoch ist der Kraftstoffdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.01.25
Den Druck messen vor antritt der Fahrt und dann wenn die Leistung nachlässt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.25
Da gibts n geänderten Hochdrucksensor mMn. Mal beim freundlichen Nachfragen. Ansonsten Rücklaufmengen prüfen sowie die Steuerzeiten, wenn es unter hoher Last auftritt. Wenn die HD Pumpe nicht korrekt abgesteckt ist, kann es auch zu dem Fehler kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.01.25
Nur sone Idee weil "nach längerer Fahrt" Prüf mal ob sich im Tank ein Unterdruck aufbaut. Entweder beim Fehler den Tankdeckel öffnen oder vor vornherein die Teststrecke ohne fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.01.25
Du schreibst, alles neu,das mit Kraftstoff zu tun hat. Also auch das Filtergehäuse? Wenn ja, würde ich die Kraftstoffpumpe im Tank extern bestromen. Eventuell hast du ein Problem mit der Masseverbindung,oder dem Kraftstoffpumpenrelais,was zu einem Druckabfall im Niederdrucksystem führt.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Starker Ölverlust bei Regeneration
Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Crafter muss ich leider, jedes mal wenn er regeneriert, einen starken Ölverlust feststellen. Ca 1,5l PRO Regeneration. Diesen Ölverlust hat er aber wirklich immer nur wenn er den DPF am regenerieren ist. Ansonsten kein Ölverbrauch bzw. Verlust. Das Fahrzeug ist ein absolutes Langstreckenfahrzeug. Außerdem muss ich leichtes Öl abtropfen am Turbo feststellen. Das erklärt aber keinesfalls einen Ölverlust von 1,5l. Außerdem läuft er während der Regeneration sehr unruhig im Stand und hat deutliche Aussetzer. Zudem befindet sich am Öldeckel gelber Schlamm. Kann ich mir nicht erklären, da das Fahrzeug am Tag Minimum 500km fährt. Fehlerspeicher: keine Einträge.
Motor
Leif Burmeister 26.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten