fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dogukan Özkan15.01.25
Gelöst
0

Springt nach Nockenwellensensorwechsel nicht an | FORD FIESTA V

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Ford Fiesta MK5 1.4 Steuerketten Motor. Das Auto sprang nur an, wenn ich beim Starten Gas gegeben habe. Ich habe dann den Nockenwellensensor gewechselt und mittlerweile springt er gar nicht mehr an. Woran könnte das liegen? Danke im Voraus
Motor

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dogukan Özkan20.01.25
16er Blech Wickerl: Vielleicht Kurbelwellensensor defekt. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Motordrehzahl mit dem Tester auslesen und Werte auf Plausiblität prüfen. War der Nockenwellensensor ein Originalersatzteil? Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden. Hast du ein Video vom Startversuch`? 15.01.25
Es liegt am Kurbelwellensensor.
4
Antworten

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP15.01.25
Steuerzeiten prüfen, Fehlerspeicher auslesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.25
Vielleicht Kurbelwellensensor defekt. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Motordrehzahl mit dem Tester auslesen und Werte auf Plausiblität prüfen. War der Nockenwellensensor ein Originalersatzteil? Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden. Hast du ein Video vom Startversuch`?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl15.01.25
Hast du einen Original Sensor, Erst Ausstatter gekauft? Les mal den Fehlerspeicher aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff15.01.25
1.4 L Ist kein Ketten Motor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.01.25
Warum wurde der nw sensor getauscht? Stand der im fehlerspeicher oder auf Verdacht? Könnte ein kabelbruch vorliegen ab sensor. Sonst mal auslesen und hier den fehlerspeicher mitteilen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patryk Zawadka15.01.25
Hast bestimmt ein günstigen Sensor eingebaut, würde mal auslesen und ein originalen besorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.01.25
Prüfe mal mit einem Oszilloskop den NWS und den KWS auf plausible werte. (Ich nehme an das der tausch ein Irrtum war und zusätzlich einen neuen Fehler eingebaut.) Fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.25
Springt der Motor an, wenn du den Nockenwellensensor absteckst? Das Steuergerät nimmt dann einen Ersatzwert und der Motor springt dann nach einigen Umdrehungen an, wenn sonst alles in Ordnung ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.25
Bekommt der Motor Benzin? Ist ein Zündfunke vorhanden? Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dogukan Özkan15.01.25
Christian J: Warum wurde der nw sensor getauscht? Stand der im fehlerspeicher oder auf Verdacht? Könnte ein kabelbruch vorliegen ab sensor. Sonst mal auslesen und hier den fehlerspeicher mitteilen 15.01.25
Nein es stand nichts im Fehlerspeicher, ich habe den auf Verdacht augestauscht. Beim Wechseln habe ich gemerkt, dass der alte Nw Sensor nicht mehr gut aussah.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.01.25
Mögliche Ursachen: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Spannungsversorgung messen am Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor - Sind die Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Hier ist ein link zu Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dogukan Özkan15.01.25
16er Blech Wickerl: Springt der Motor an, wenn du den Nockenwellensensor absteckst? Das Steuergerät nimmt dann einen Ersatzwert und der Motor springt dann nach einigen Umdrehungen an, wenn sonst alles in Ordnung ist. 15.01.25
Danke für den Tipp. Das werde ich mal morgen versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.25
Dogukan Özkan: Nein es stand nichts im Fehlerspeicher, ich habe den auf Verdacht augestauscht. Beim Wechseln habe ich gemerkt, dass der alte Nw Sensor nicht mehr gut aussah. 15.01.25
Mit welchen Tester liest du aus? Man tauscht Sensoren nicht auf Verdacht aus, sondern prüft diese zuerst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.01.25
Dogukan Özkan: Nein es stand nichts im Fehlerspeicher, ich habe den auf Verdacht augestauscht. Beim Wechseln habe ich gemerkt, dass der alte Nw Sensor nicht mehr gut aussah. 15.01.25
Naja, nach 52 Jahren sehe ich auch nicht mehr gut aus. 😅 Funktionieren tu ich trotzdem... Bau den alten nochmal ein. Wenn es dann wieder funktioniert wie zuvor, werfe den neuen in die Tonne...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.01.25
Wer hat denn gesagt das der Nockenwellensensor defekt ist Wurde das Fahrzeug vor dem Tausch ausgelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8515.01.25
Jens Wolff: 1.4 L Ist kein Ketten Motor. 15.01.25
Ist ein Kettenmotor. Das ist nicht richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger15.01.25
Einfach mal den nockenwellensenor abstecken und starten wenn das geht ist der Sensor falsch. Du hast ein Zahnriemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.01.25
Ist wohl eher ein Problem mit der Kraftstoff versorgung. Pumpe schlapp oder System zieht luft. Ist das denn bei jedem Starten gewesen oder nur nach Standzeit, nur bei Wärme, nur bei Kälte usw. ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.01.25
Mach den alten Nockenwellensensor wieder rein und ausprobieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dogukan Özkan20.01.25
16er Blech Wickerl: Vielleicht Kurbelwellensensor defekt. Zeigt der Drehzahlmesser beim Startversuch was an? Motordrehzahl mit dem Tester auslesen und Werte auf Plausiblität prüfen. War der Nockenwellensensor ein Originalersatzteil? Bei Sensoren immer nur Originalersatzteile verwenden. Hast du ein Video vom Startversuch`? 15.01.25
Weißt du denn wo der Kurbellwellensensor liegt, bzw. wie viele Kurbellwellensensoren der Fiesta hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.25
Dogukan Özkan: Es liegt am Kurbelwellensensor. 20.01.25
Dann kannst du doch das Thema als gelöst markieren und dem User der am nächsten drann war einen Schraubenschlüssel verleihen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten