fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maik Nieclaassen 130.10.24
Ungelöst
0

Sporadische Startprobleme | CITROËN C3 II

Hallo, wir haben seit kurzen einen Citroen C3 , eigentlich ganz zufrieden. Seit neuesten hat das Auto Start Probleme. Fahrzeug hat einen Startknopf. Problem tritt meistens auf, wenn er warm ist. Meistens nach einer halben Stunde Standzeit . Er orgelt so lange bis er anspringt. Sporadisch und mega nervig. Was können wir tun ?
Bereits überprüft
Batterie , Zündkerzen, Kabel alle i.O der Zahnriemen wurde letztes Jahr getauscht.
Motor

CITROËN C3 II (SC_)

Technische Daten
BLUE PRINT Ausrückgabel, Kupplung (ADP153316) Thumbnail

BLUE PRINT Ausrückgabel, Kupplung (ADP153316)

hajus Autoteile Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (9191267) Thumbnail

hajus Autoteile Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (9191267)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (103869) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (103869)

Mehr Produkte für C3 II (SC_) Thumbnail

Mehr Produkte für C3 II (SC_)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.10.24
Das hört sich nach Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem an. Mal den Kraftstoffhaltedruck prüfen lassen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.10.24
Mir geht der Drehzahlmesser beim Startversuch zu langsam hoch. Da könnte es ein Problem mit dem Kurbelwellensensor geben. Kannst du mit dem Tester die Werte vom Kurbelwellensensor (OT-Sensor) auslesen?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.10.24
Mir geht der Drehzahlmesser beim Startversuch zu langsam hoch. Da könnte es ein Problem mit dem Kurbelwellensensor geben. Kannst du mit dem Tester die Werte vom Kurbelwellensensor (OT-Sensor) auslesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.10.24
Mir geht der Drehzahlmesser beim Startversuch zu langsam hoch. Da könnte es ein Problem mit dem Kurbelwellensensor geben. Kannst du mit dem Tester die Werte vom Kurbelwellensensor (OT-Sensor) auslesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl30.10.24
Der bekommt beim Starten keinen Sprit, prüf mal ob er irgendwo Luft ansaugt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.10.24
Falls es in Richtung Sprit gehen sollte, hand auf's Herz, wo habt ihr, was, zuletzt getankt ? Ich empfehle immer Aral Qualität und nicht schlechter als E5. Teste mal wenn er vermutlich wieder zicken wird, die Zündung 3x an und aus und dann erst starten. Wenn er dann etwas besser anspringt lag ich nicht ganz daneben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.10.24
Hallo guten Abend; Je nach Fahrzeug Kilometer Laufleistung,hast Du mal den Kraftstofffilter ersetzt und die Tankentlüftung Aktivkohlefilter geprüft!? Das wäre mein Ansatz für den Fehler.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.10.24
Wurde das Video beim Starten im betriebswarmen Zustand aufgenommen ? Oder wie lt. Cockpitanzeige noch kalt ? Dann würde der Wagen sowohl kalt als auch warm Startschwierigkeiten mit sich bringen ? Dann ggfls. ohne Kupplung zu treten den Startknopf vorab einige Male betätigen um richtigen Kraftstoffdruck zu gewährleisten und zu bewerten. Wenn Vorraussetzungen / Service i.O und Filtereinheiten für Kraftstoff und Luft frisch und frei. Eventuell Drosselklappe auf Funktion und Dichtigkeit überprüfen ggfls. auch mittels BSI Neustart anlernen. Innenraumbeleuchtung auf Automatik stellen. Dann Batteriepol minus /plus trennen einige Zeit warten und wieder plus/ minus anklemmen. Dann in das Fahrzeug setzen, ( Tür zuziehen), Schlüssel ( Startknopf ) in pos zwei und nichts machen gute 30 Sekunden nichts machen, dann Zündschlüssel Startnknopf in pos 1 zurück und warten bis Licht im Innenraum oder combiinstrument erlischt. Fertig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.10.24
3-4 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden. Der Kraftstoff läuft zum Tank zurück und muss erst wieder nach vorne gepumpt werden.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.10.24
KW-Anzeige zeigt aber nix an. Ist der Motor noch kalt im Video. Wenn nicht den Sensor für Kühlwassertemperatur, Kabel und Stecker prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.10.24
Wurde mal der Fehlerspeicher ausgelesen? Mögliche Ursachen: - Fehlerspeicher Auslesen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Luftmassenmesser abstecken und dann Starten ob er dann besser anspringt - Kurbelwellensensor defekt oder zeitweise fehlerhaft - Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor Prüfen - Verkabelung auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C3 II (SC_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Anlasser startet gar nicht mehr
Hallo Freunde, ich hab einen Citroen C3 von 2014 1.2 puretec. Von jetzt auf gleich gibt der Anlasser keinen Ton von sich, aber im Innenraum Zündschloss ist ein Klick zu hören. Woran kann es liegen, ist jetzt mein Anlasser defekt?
Elektrik
Abdullah Akbaba 07.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten