fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer04.04.24
Gelöst
1

Kühlmittelverlust | VW GOLF IV Variant

Hallo zusammen, wir haben bei unserem Golf 4 1,9 TDI (AXR) festgestellt, dass der Kühlmittel Ausgleichsbehälter leer war. Die Warnleuchte war tatsächlich nicht an und die Temperatur stieg nicht über 90 Grad. Ein Hoch auf Dieselmotoren. Ich habe heute kurz geschaut und gesehen, dass am Kühlmitteltemperatursensor (falls er das ist) Tropfen abgetropft sind. Morgen kann ich genau schauen. Kommt es hier gelegentlich vor, dass es hier undicht wird? Auf dem Foto etwas links der Mitte (wird angeleuchtet). Danke Euch schon mal und LG, Chris
Bereits überprüft
Wassertropfen am Kühlmitteltemperatursensor am Motor rechts
Motor

VW GOLF IV Variant (1J5)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 100 140-001)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.24
Tom Werner: Ich würde einen neuen O Ring und Halteklammer für Temperatursensor verbauen und dann schauen obs dicht ist. Oder gleich neuer Sensor, da ist alles mit dabei. 05.04.24
Sensor getauscht. Jetzt ist es wieder dicht.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.04.24
Da wird der Kühlmittelflansch undicht sein. Mal das Kühlsystem abdrücken, dann sieht man genau wo es rauskommt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.04.24
Also ich weiß das dahinten der sensor sitzt aber man sieht ihn nicht. Setz das Kühlsystem unter Druck, so findest du am schnellsten eine undichtigkeit
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.04.24
Tom Werner: Da wird der Kühlmittelflansch undicht sein. Mal das Kühlsystem abdrücken, dann sieht man genau wo es rauskommt. 04.04.24
Eventuell auch nur Dichtring vom Temperatursensor undicht bzw. Klammer sitzt nicht mehr richtig.
0
Antworten
profile-picture
Christopher Flig04.04.24
Wenn das noch der erste ist kann der durchaus einfach platt sein nach den ganzen Jahren hatte ich letztes auch am Passat. Dichtung vom Sensor oder Dichtring vom Flansch. Oder wenn es ganz fies ist dann ist es der Dichtering im Anschlussteil was aufm Schlauch drauf steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch05.04.24
Dort wo du hinzeigst ist auch ein kleiner Kühlwasseranschluss aus dem Zylinderkopf, derSchlauch geht zum AGR Kühler . Da wirds auch gerne undicht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.24
Ich hatte das selbe Problem am A4 aber es war eine Verbindung die man erst gesehen hat als das Getriebe raus war....Undicht werden kann alles an so einem alten Auto wie wir es fahren. Sei froh daß es so offensichtlich ist. Allerdings ging mir mir auch gar nichts an, Kühlmitteltemperatur auf 90 und keine Warnlampe an. Ist schon doof,ich mein wenn der Ausgleichsbehälter leer ist sollte er doch was anzeigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.24
Also es kommt definitiv am Sensor raus. Aber nur, wenn man Gas gibt. Ist das normal, wenn man dann durch die Wasserpumpe mehr Druck im System hat? Oder solle ich auch mal nen CO2 Test machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.04.24
Ja, der kommt auf jeden Fall neu. Danke schonmal. Werde berichten.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV Variant (1J5)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach Motoreninstandsetzung
Moin Jungs und Mädels, Ich hab hier ne kleine Diva mein Golf 4 1.6 8V SR mit dem MKB AKL. Dieser hatte ein Zylinderkopfschaden, Nockenwelle ist komplett eingelaufen gewesen. Dabei hatte ich alles vom Ventiltrieb getauscht sowie die Ölpumpe, jetzt räuchert er nur ein bisschen im Stand und bei Teillast bzw. Volllast stehst du in einer weißen Rauchwand. Ich hab keine Ahnung mehr, was es sein kann. Kühlwasser verliert er nicht und verbrennt er auch nicht, der Rauch riecht sehr nach Kraftstoff, so 'ne Art beizender Gebrauch halt. Fehlerspeicher ist nix hinterlegt, weswegen ich ratlos bin. Einzig und allein finde ich das die Einspritzmenge sehr hoch ist, kann auch nur mit so vorkommen, weil ich keine Sollwerte hab. Vielleicht gibt es hier jemanden, der helfen kann.
Motor
Phillip Bartelt 1 29.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten