fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erdi Cetin15.04.25
Gelöst
0

Quietschender Riementrieb | BMW 5

Hallo zusammen, ich habe mein Auto repariert und alles neu gemacht, aber das Geräusch geht leider nicht weg. Es quietscht immer noch, obwohl es leiser wird, wenn der Motor warm ist und der Riemen sich ausdehnt. Der Riemen stammt von Conti.
Geräusche

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Hydraulikpumpe (19158) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Hydraulikpumpe (19158)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Erdi Cetin17.04.25
Riemen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.04.25
Hatte ähnliches Problem beim 120d, da lag es am Schwingungsdämpfer. Gummilagerung ausgerissen.
0
Antworten
profile-picture
Almo15.04.25
Das Geräusch hört sie an wie von Lichtmaschine defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erdi Cetin15.04.25
Almo: Das Geräusch hört sie an wie von Lichtmaschine defekt 15.04.25
Lichtmaschine habe ich vor 2 Monaten gewechselt, da das Lager der Lichtmaschine defekt war. Kann es vllt an der servopumpe liegen? Hab alle Teile erneuert wie gesagt außer servopumpe. Oder gibt’s ein unterschied zwischen Riemen von Conti und Orginal von bmw?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk15.04.25
Unten rechts der Riemen schlägt ganz ordentlich, der müsste doch ruhiger laufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf G15.04.25
Mich wundert, wie der Riemen nach der Lichtmaschine flattert! Die LiMa ist zwar neu, aber ist der Freilauf i.O?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.04.25
Da ist deine Spannrolle vom Keilrippenriemen hinüber, der Keilrippenriemen ist am Flattern und die Spannrolle auch. Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.04.25
Rudolf G: Mich wundert, wie der Riemen nach der Lichtmaschine flattert! Die LiMa ist zwar neu, aber ist der Freilauf i.O? 15.04.25
Da ist der Keilrippenriemen Spanner defekt. Continental hätte ich jetzt nicht unbedingt genommen da wäre meine Wahl eher SKF gewesen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202515.04.25
Hallo, sieht aus als hätte die Lichtmaschine keinen Freilauf, war evtl an der alten Lichtmaschine ein Freilauf verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas15.04.25
Ich würd auch noch mal die Lichtmaschine prüfen so wie der danach Flatter ist das nicht normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Seidel8715.04.25
Die Spannrolle springt aber ordentlich, hast du die auch neu gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erdi Cetin16.04.25
Robert Seidel87: Die Spannrolle springt aber ordentlich, hast du die auch neu gemacht? 15.04.25
Ja, alles neu wie gesagt außer Servopumpe.. Wenn ich das Lenkrad bis zum Abschlag dreh geht das Geräusch weg und wenn der Motor bzw. Riemen sich etwas warm gelaufen hat. Es ist nur im kalten Zustand beim ersten Start so laut.
0
Antworten
profile-picture
Almo16.04.25
Erdi Cetin: Lichtmaschine habe ich vor 2 Monaten gewechselt, da das Lager der Lichtmaschine defekt war. Kann es vllt an der servopumpe liegen? Hab alle Teile erneuert wie gesagt außer servopumpe. Oder gibt’s ein unterschied zwischen Riemen von Conti und Orginal von bmw? 15.04.25
Hast du die richtige Lichtmaschine genommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Seidel8716.04.25
Hast du den Schwingungsdämpfer geprüft von der Kurbelwellenriemenscheibe? Mir geht immer noch nicht deine Spannrolle aus dem Kopf da auf deinen Video diese springt wie sau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erdi Cetin17.04.25
Robert Seidel87: Hast du den Schwingungsdämpfer geprüft von der Kurbelwellenriemenscheibe? Mir geht immer noch nicht deine Spannrolle aus dem Kopf da auf deinen Video diese springt wie sau. 16.04.25
Ich nimm nochmal den Riemen runter überprüfe die einzelnen Teile. Auch die Servopumpe. Ich hoffe ich werde fündig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erdi Cetin17.04.25
Problem lag am Riemen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten