fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymGestern
Talk
0

1.8 tfsi Erfahrungen | AUDI A3

Hey Leute, meine Freundin will sich einen 1.8 TFSI mit DSG und 179 PS kaufen, Baujahr 2012, 130.000 km. Sieht eigentlich gut aus, top gepflegt. Habt ihr Erfahrungen mit dem Motor? Probleme mit Steuerkette oder Ölverbrauch? Sind die bei dem Modelljahr behoben? Bei den Autodoktoren wird ja bis 2017 von dem Tsi gesprochen. Ist das beim Tfsi genauso ? Oder sind diese 1.8 tfsi von 2012 zuverlässig? Vielen Dank.
Autokauf

AUDI A3 (8V1, 8VK)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.10103.03.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (7.10103.03.0)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013704) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013704)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (101796) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (101796)

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8V1, 8VK)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Nach meiner Meinung sind die TFSI Motoren mit die schlechtesten Motoren, die auf der Straße sind. Und die DSG sind auch nicht ohne Probleme. 🤷‍♂️
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Das Ölverbrauchsproblem war meiner Kenntnis nach erst 2015 vom Tisch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymGestern
Ingo N.: Das Ölverbrauchsproblem war meiner Kenntnis nach erst 2015 vom Tisch... Gestern
Ok, ich dachte dass es nur bei den tsi so schlimm ist....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymGestern
Wolfgang Schaub: Nach meiner Meinung sind die TFSI Motoren mit die schlechtesten Motoren, die auf der Straße sind. Und die DSG sind auch nicht ohne Probleme. 🤷‍♂️ Gestern
Ok, krass.. Ich habe dass andere gehört zu den tfsi 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Fabio Anonym: Ok, krass.. Ich habe dass andere gehört zu den tfsi 😀 Gestern
Die Neueren Modelle ab 2017 aber die DSG Getriebe sind wie ihr schon geschrieben nicht ohne (Mechatronik ist sehr anfällig)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Fabio Anonym: Ok, ich dachte dass es nur bei den tsi so schlimm ist.... Gestern
Prinzipiell kann man sagen, das die Motoren nur bei Audi TFSI heißen. Bei VW heißen die schlicht TSI. Hänge mal was an. Quelle Wikipedia "Der erste TSI-Motor war im Jahr 2005 ein doppelt aufgeladener 1,4-Liter-Motor. Im Mai 2015 wurde die neue Generation des sogenannten W12 als TSI vorgestellt.[3] Diese Motorentechnik wird bei Audi ausschließlich als TFSI (Abkürzung für Turbo Fuel Stratified Injection) bezeichnet. Das technische Äquivalent zum TSI beim Dieselmotor wird als TDI bezeichnet.:
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymGestern
Ingo N.: Prinzipiell kann man sagen, das die Motoren nur bei Audi TFSI heißen. Bei VW heißen die schlicht TSI. Hänge mal was an. Quelle Wikipedia "Der erste TSI-Motor war im Jahr 2005 ein doppelt aufgeladener 1,4-Liter-Motor. Im Mai 2015 wurde die neue Generation des sogenannten W12 als TSI vorgestellt.[3] Diese Motorentechnik wird bei Audi ausschließlich als TFSI (Abkürzung für Turbo Fuel Stratified Injection) bezeichnet. Das technische Äquivalent zum TSI beim Dieselmotor wird als TDI bezeichnet.: Gestern
Okay also besser Finger weg und ab 2017 wenn suchen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Fabio Anonym: Okay also besser Finger weg und ab 2017 wenn suchen? Gestern
Da hat man auch die verbesserte Version der Kolben verbaut mit den Ölabstreifringe deswegen verbrauchten die vorherigen Motorentypen etwas mehr Öl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Fabio Anonym: Okay also besser Finger weg und ab 2017 wenn suchen? Gestern
Hab mir letzte Woche einen aus Baujahr 2014 angeschaut. Nach Recherche über den Motor habe ich den lieber stehen gelassen... 🤷🏻‍♂️ Ach ja, ab 140tkm brauchen die allermeisten TSI/TFSI eine Grundreinigug mit Nussschalen im Ansaugtrackt. Die neigen stark zum verkoken. Das ist Prinzip bedingt. Erst mit den letzten Versionen hat VAG eine Kombination von Saugrohr und Direkteinspritzung verbaut. Genau aus dem Grund...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Von 2008-2011 wurden die zu schmalen Ölabstreifringe verbaut. Danach war es wesentlich besser. Wenn der Ölwechselintervall sauber eingehalten wurde hällt die Steuerkette auch. Am besten aber auf 1Jahr 15tkm reduzieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio AnonymGestern
Wilfried Gansbaum: Von 2008-2011 wurden die zu schmalen Ölabstreifringe verbaut. Danach war es wesentlich besser. Wenn der Ölwechselintervall sauber eingehalten wurde hällt die Steuerkette auch. Am besten aber auf 1Jahr 15tkm reduzieren. Gestern
Wie ist denn dort der intervall ? Naja bei 130tkm sollte er dann ja schon was verbrauchen und wollte damit schon die nächsten 6-7 jahre fahren. 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Fabio Anonym: Wie ist denn dort der intervall ? Naja bei 130tkm sollte er dann ja schon was verbrauchen und wollte damit schon die nächsten 6-7 jahre fahren. 😀 Gestern
1-2 jahre 15-30tkm Ist n flexibler Intervall den das MSG ggf runter rechnet bei zB viel Volllast oder viel Kurzstrecke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Ich hab auch nen 8V, aber 2ltr. TFSI mit 300 PS, bisher null Probleme! Bei ca. 60 TSD KM die Wasserpumpe gemacht, war mir aber klar das dies kommt… Wie gesagt, läuft, und sehr zufrieden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Carsten Heinze: Ich hab auch nen 8V, aber 2ltr. TFSI mit 300 PS, bisher null Probleme! Bei ca. 60 TSD KM die Wasserpumpe gemacht, war mir aber klar das dies kommt… Wie gesagt, läuft, und sehr zufrieden Gestern
BJ 2016
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8V1, 8VK)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Lambdasonde defekt?
Hallo, Seit einiger Zeit kommt meine gelbe Motorkontrollleuchte auf und ich habe (wie im Bild zu sehen) folgenden Fehler drin. Sehr wahrscheinlich die obere Lambdasonde, oder? Motormäßig läuft er wie immer eigentlich. Grüße
Motor
Busi Hasi 04.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten