fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui21.05.24
Gelöst
1

Nockenwellen Positionsgeber Einlassunterbrechung Bank 1 | OPEL ASTRA H GTC

Hallo zusammen, ich habe einen Astra H GTC mit 140Ps. Ich habe den Wagen übernommen mit folgendem Problem: Fehler 0340-04 Nockenwellen Positionsgeber Einlassunterbrechung Bank 1 Ich habe bereits den Nockenwellen Sensor getauscht, aber leider zeigt der mir immer noch den Fehler. Kann mir jemand ein Ratschlag geben, was ich noch probieren, oder nach was ich schauen kann um das Problem zu beheben? Das Auto wird auch irgendwie lauter nachdem der Motor etwas Temperatur bekommt (als ob es defekte Hydrostössel wären). Danke Euch.
Bereits überprüft
Nockenwellensensor getauscht
Fehlercode(s)
P0340-04
Motor

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013702) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013702)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719)

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H GTC (A04)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mohamed El-Hasnaui22.05.24
Ingo N.: Das Kabel bis zum MSG durchmessen. Da wird ein Kabelbruch vorliegen oder der Stecker defekt sein... 21.05.24
Ein Kabel ist tatsächlich defekt gewesen. Ich bedanke mich für die Hilfe.
4
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA H GTC (A04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M21.05.24
Ist ein Markenhersteller als Sensor eingebaut worden oder no name?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.05.24
Als Verursacher des Fehlercodes bietet sich hier natürlich der Nockenwellensensor an. Dieser sollte auch zuerst überprüft werden. Fällt dessen Prüfung positiv aus, dann könnte es sich nach der genauen Fehlercodedefinition „Fehlfunktion Stromkreis“ aber auch um ein Problem mit dessen Strom- / Spannungsversorgung handeln. Dabei gilt es, im Weiteren zu überprüfen, ob diese Versorgung überhaupt noch gewährleistet ist. Eine professionelle Überprüfung des Nockenwellensensors muss von einer Kfz-Fachwerkstatt durchgeführt werden. Zudem ist hier eine Überprüfung nur mit einem Oszilloskop möglich. Andere Messmethoden sind hier zu ungenau und damit auch nicht zielführend. Können hier sowohl der Nockenwellensensor als auch dessen Strom- / Spannungsversorgung als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, dann sollte als Nächstes geprüft werden, ob die am Fahrzeug nötigen Motoröl- und Motorölfilterwechsel auch immer laut den vorgegebenen Serviceintervallen durchgeführt wurden. Gut zu wissen: Altes Motoröl kann unter anderem zu Ablagerungen (Ölschlamm) in der Ölwanne führen und damit zu Öldruckveränderungen im Motor führen. Diese Druckveränderung kann zur Fehlfunktion des Öldruckregel- / Magnetventils führen, was dann wiederum für eine Fehlfunktion des Nockenwellensensors sorgt. Das richtige Motoröl ist das „Blut“ des Motors und hält diesen am „Leben“.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder21.05.24
Nockenwellenräder prüfen. Wenn sie schon Geräusche machen sind sie defekt. Kommt beim 1,8 öfters vor.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner21.05.24
Nockenwellenräder und Steuerventil der Nockenwellenverstellungen prüfen. Dieser Motor hat keine Hydrostößel! Ventilspiel Prüfen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed El-Hasnaui22.05.24
Thomas Scholz: Als Verursacher des Fehlercodes bietet sich hier natürlich der Nockenwellensensor an. Dieser sollte auch zuerst überprüft werden. Fällt dessen Prüfung positiv aus, dann könnte es sich nach der genauen Fehlercodedefinition „Fehlfunktion Stromkreis“ aber auch um ein Problem mit dessen Strom- / Spannungsversorgung handeln. Dabei gilt es, im Weiteren zu überprüfen, ob diese Versorgung überhaupt noch gewährleistet ist. Eine professionelle Überprüfung des Nockenwellensensors muss von einer Kfz-Fachwerkstatt durchgeführt werden. Zudem ist hier eine Überprüfung nur mit einem Oszilloskop möglich. Andere Messmethoden sind hier zu ungenau und damit auch nicht zielführend. Können hier sowohl der Nockenwellensensor als auch dessen Strom- / Spannungsversorgung als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, dann sollte als Nächstes geprüft werden, ob die am Fahrzeug nötigen Motoröl- und Motorölfilterwechsel auch immer laut den vorgegebenen Serviceintervallen durchgeführt wurden. Gut zu wissen: Altes Motoröl kann unter anderem zu Ablagerungen (Ölschlamm) in der Ölwanne führen und damit zu Öldruckveränderungen im Motor führen. Diese Druckveränderung kann zur Fehlfunktion des Öldruckregel- / Magnetventils führen, was dann wiederum für eine Fehlfunktion des Nockenwellensensors sorgt. Das richtige Motoröl ist das „Blut“ des Motors und hält diesen am „Leben“. 21.05.24
Topp Informationen: Fehler wahr an einem defekten Kabel.
0
Antworten

OPEL ASTRA H GTC (A04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H GTC (A04)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Opel Astra H gtc z16 Baujahr 2009 Ausslass Nockenwellenverstellung, Fehlercode P001466 Getauscht bis jetzt: Zahnriemen mit beiden Nockenverstellern Beide Magnete Neu angelernt Hatte Leistungsverlust. Es ist besser geworden nach dem Tausch, aber bei warmen Motor kommt der Fehler. Wer hat einen Tipp ? Ich komme nicht mehr weiter.
Motor
Arnold Schwarzbach 10.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten