fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Schubertvor 2 Std
Talk
0

Bremsen ohne Druck | VW GOLF III

Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Es geht um einen Golf 3 mit der Schlüsselnummer 0600/956. Ich bekomme keinen richtigen Druck, wenn ich auf die Bremse trete. Er bremst zwar, aber das Bremspedal geht ziemlich weit rein. Entlüftet habe ich auch schon, komplett neue Bremsen sind auch drin. Bin für jeden Tipp dankbar. Danke euch
Sonstiges

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
ATE Bremskraftverstärker (03.7750-5502.4) Thumbnail

ATE Bremskraftverstärker (03.7750-5502.4)

METZGER Sensorring, ABS (0900096) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07121)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 1 Std
Prüf mal den Bremskraftverstärker der wird defekt sein
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubertvor 1 Std
Jochen Binzenbach: Prüf mal den Bremskraftverstärker der wird defekt sein vor 1 Std
Wie prüft man den ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 1 Std
Oder noch Luft in den Bremsleitungen
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubertvor 1 Std
16er Blech Wickerl: Oder noch Luft in den Bremsleitungen vor 1 Std
Obwohl ich es entlüftet hab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 1 Std
Sven Schubert: Wie prüft man den ? vor 1 Std
Den Motor ausschalten Bremspedal 4-5 mal kräftig durchdrücken bis das Wiederstand zu spüren ist Pedal gedrückt halten anschließend Motor starten wenn das Pedel etwas nach gibt ist alles in Ordnung wenn nicht ist davon auszugehen das der Bremskraftverstärker defekt bzw das Membran oder ein Ventil
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubertvor 1 Std
Jochen Binzenbach: Den Motor ausschalten Bremspedal 4-5 mal kräftig durchdrücken bis das Wiederstand zu spüren ist Pedal gedrückt halten anschließend Motor starten wenn das Pedel etwas nach gibt ist alles in Ordnung wenn nicht ist davon auszugehen das der Bremskraftverstärker defekt bzw das Membran oder ein Ventil vor 1 Std
ok, danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 1 Std
Kann es sein, dass die Bremsleitungen leergelaufen sind? Der müsste ein ITT Mark20 ABS mit EDS haben. Dann muss mit einem Tester das ABS entlüftet werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 1 Std
Sven Schubert: ok, danke vor 1 Std
Oder wenn Bremsflüssigkeit fehlt die nirgendwo Austritt ist auch ein Zeichen dafür das dieser defekt sein kann ist denn noch der Originale verbaut Sven
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubertvor 55 Min
Manfred Wettling: Kann es sein, dass die Bremsleitungen leergelaufen sind? Der müsste ein ITT Mark20 ABS mit EDS haben. Dann muss mit einem Tester das ABS entlüftet werden. vor 1 Std
Wie meinen Sie mit leergelaufen? Die Leitung war offen ja. Das ABS zeigt sich auch am Bord an wo mich gewundert hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 41 Min
Sven Schubert: Wie meinen Sie mit leergelaufen? Die Leitung war offen ja. Das ABS zeigt sich auch am Bord an wo mich gewundert hat. vor 55 Min
Mit "leergelaufen" meine ich, wenn die Bremsleitung offen war, und so viel Bremsflüssigkeit ausgetreten ist dass durch den Ausgleichsbehälter Luft in den ABS-Block gezogen wurde. (Also der Ausgleichsbehälter leer war). Dann muss das ABS mit einem Tester (VCDS oder andere) nach Vorschrift entlüftet werden. Da gibt es einen eigenen Ablauf für.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubertvor 38 Min
Manfred Wettling: Mit "leergelaufen" meine ich, wenn die Bremsleitung offen war, und so viel Bremsflüssigkeit ausgetreten ist dass durch den Ausgleichsbehälter Luft in den ABS-Block gezogen wurde. (Also der Ausgleichsbehälter leer war). Dann muss das ABS mit einem Tester (VCDS oder andere) nach Vorschrift entlüftet werden. Da gibt es einen eigenen Ablauf für. vor 41 Min
Wo ich es entlüftet habe war schon viel Luft drin. Aber leer war der behälter nicht. Wie macht man das den mit dem tester?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 23 Min
Sven Schubert: Wo ich es entlüftet habe war schon viel Luft drin. Aber leer war der behälter nicht. Wie macht man das den mit dem tester? vor 38 Min
Die Werkstatttester haben dafür einen speziellen Ablauf der gestartet wird. Der Tester gibt dann die Schritte vor.
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubertvor 21 Min
Manfred Wettling: Die Werkstatttester haben dafür einen speziellen Ablauf der gestartet wird. Der Tester gibt dann die Schritte vor. vor 23 Min
dann kann man es nicht privat machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Viktor Hammervor 18 Min
Ich drücke aufs bremspedal durchgehend before Bremsleitungen öffne Dan fließt fast nichts raus aus dem System. Wenn Bremsleitungen angeschraubt sind alles dicht Dan wird Bremspedal entspannt. Damit läuft Behälter nur leer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 10 Min
Mit Bremsenentlüftungsgerät entlüftet? Oder per pumpen am Pedal?
0
Antworten
profile-picture
Sven Schubertvor 3 Min
Carsten Heinze: Mit Bremsenentlüftungsgerät entlüftet? Oder per pumpen am Pedal? vor 10 Min
Mit bremsflüssigkeitsgerät
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Führungsbolzen der Bremssättel an der VA abgerissen
Moin an alle ! Gestern sind mir alle 4 Führungsbolzen der Bremssättel an der Vorderachse abgerissen. Für den Golf 4 etc gibt es diese Werkzeug zum Ausbohren, wo im Nachgang eike Gewindehülse eingesetzt wird. Leider habe ich das für den Golf 3 nicht gefunden. Wie löst ihr das Problem? MfG Dennis
Fahrwerk
Dennis Bosse 16.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten