fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
Talk
0

Kein TÜV wegen schlechter Abgaswerte | FORD

Der Ford einer Bekannten hat wegen schlechter Abgaswerte keinen TÜV bekommen. Die Fordwerk konnte die Ursache nicht ausfindig machen. Fahrzeug hat seit Bestehen, seine regelmäßigen Inspektionen und Wartungsintervalle bekommen. Laut Werkstatt soll man mit dem Fahrzeug mal mit hoher Drehzahl im kleinen Gang fahren. Hat evtl. jemand, was es ggf. sein könnte. Laut Ford Werkstatt müsste sie die Leitungen, Zylinder und den Ventildeckel abnehmen um evtl. die Ursache zu ermitteln und dann ist es noch nicht gewiss, ob das Fahrzeug TÜV bekommt.
Motor

FORD

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.04.22
Was steht denn im Fehlerspeicher Und was steht im Düffbericht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8512.04.22
Die Werkstatt empfiehlt den wahrscheinlich mal frei zu brennen und dann die Au zu wiederholen. Das könnte natürlich helfen
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe12.04.22
Der AU Bericht würde weiter helfen. Ansonsten kann von A-Z alles möglich sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.04.22
Hallo Der Bericht wäre interessant, damit man sieht was der Grund ist... CO zu hoch oder was auch immer... Die Diagnose un den Motor so von oben zu öffnen ist auch ein bißchen mau... Was sollte man unter dem Ventildeckel sehen oder ändern können? Da kann man vielleicht eher den Kat wechseln... Kannst du an irgendwelche Dukomente oder genauere Infos rankommen? Gibt es welche oder alles nur mündlich? Die Aussage sollte eher lauten "mal ab auf die Bahn und mal freiblasen!" 😉 Viele "eiern" auch immer so rum mit den Autos... Wie ist denn der fahrstil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.04.22
War der Motor beim Düff betriebswarm oder kalt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.04.22
16er Blech Wickerl: War der Motor beim Düff betriebswarm oder kalt? 12.04.22
Da hab ich auch mal einen "stramm" stehen lassen! Mein Opa kam geknickt damals mit seinem E60 und einem ASU Bericht nach Haus bei dem der Wagen knapp durchgefallen war... Als ich gelesen habe 60° Kühlmitteltemperatur bin ich ein bißchen ausgeflippt... wobei der Wagen ein 97° Thermostat hat (Kenner wissen das).... anstandslos bestanden... wollten aber einen neuen Kat einbauen ZYl. 4-6
0
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
André Brüseke: Hallo Der Bericht wäre interessant, damit man sieht was der Grund ist... CO zu hoch oder was auch immer... Die Diagnose un den Motor so von oben zu öffnen ist auch ein bißchen mau... Was sollte man unter dem Ventildeckel sehen oder ändern können? Da kann man vielleicht eher den Kat wechseln... Kannst du an irgendwelche Dukomente oder genauere Infos rankommen? Gibt es welche oder alles nur mündlich? Die Aussage sollte eher lauten "mal ab auf die Bahn und mal freiblasen!" 😉 Viele "eiern" auch immer so rum mit den Autos... Wie ist denn der fahrstil? 12.04.22
Der AU Bericht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.04.22
16er Blech Wickerl: War der Motor beim Düff betriebswarm oder kalt? 12.04.22
Kalt darf die gar nicht erst durchgeführt werden. Da spielen moderne Prüfstände schon nicht mehr mit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.04.22
HillyBilli85: Die Werkstatt empfiehlt den wahrscheinlich mal frei zu brennen und dann die Au zu wiederholen. Das könnte natürlich helfen 12.04.22
Soweit ok Aber bitte doch nicht hohe Drehzal und kleiner Gang Sprich zb.. 1ter Gang bei 4000 Rpm Fahr mal eine Strecke auf der Autobahn Hin und zurück . Ganz normal Ist auch Freibrennen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Krause12.04.22
An der Abgasreinigung sind viele Komponenten beteiligt, es wäre jetzt ins blaue geraten, ob DPF, Lambdaregelung, AGR... Hast du den AU Bericht oder die Werte? Ich würde zu aller erst einmal den Motor ordentlich auf der Autobahn freiblasen und dann nochmal betriebswarm zur AU.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
Stefan Klingner: Der AU Bericht 12.04.22
Die ist mit ihrem Auto erst im März über die Autobahn nachh Thüringen gefahren und vor ca. nach Frankfurt am Main.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
Ronald Göhe: Der AU Bericht würde weiter helfen. Ansonsten kann von A-Z alles möglich sein. 12.04.22
AU Bericht
0
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
Gelöschter Nutzer: Soweit ok Aber bitte doch nicht hohe Drehzal und kleiner Gang Sprich zb.. 1ter Gang bei 4000 Rpm Fahr mal eine Strecke auf der Autobahn Hin und zurück . Ganz normal Ist auch Freibrennen . 12.04.22
Die war im März erst in Thüringen und vor einer Woche in Frankfurt am Main.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.04.22
Stefan Klingner: Die war im März erst in Thüringen und vor einer Woche in Frankfurt am Main. 12.04.22
Dann hat sich das " Frei brennen " erübrigt Kerzen tauschen.. falls nicht getan Zündspule(n) Luftfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.04.22
Gelöschter Nutzer: Dann hat sich das " Frei brennen " erübrigt Kerzen tauschen.. falls nicht getan Zündspule(n) Luftfilter 12.04.22
Sorry Ist ja ein Diesel...
0
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
Ronald Göhe: Der AU Bericht würde weiter helfen. Ansonsten kann von A-Z alles möglich sein. 12.04.22
Der TÜV war am 06.04.2022 Im März war man mit dem Fahrzeug in Thüringen und Frankfurt am Main. Also freigeblasen sollte er auf jedenfall sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Krause12.04.22
Stefan Klingner: Der AU Bericht 12.04.22
Das Auto rußt laut dem Bericht viel zu stark. Software ist aber unverändert, oder? Ich würde immer noch zu aller erst 15 Minuten Autobahnfahrt unter Vollast fahren und dann direkt zur AU.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
Ronald Göhe: Der AU Bericht würde weiter helfen. Ansonsten kann von A-Z alles möglich sein. 12.04.22
Die war mit dem Fahrzeug im März in Thüringen und Frankfurt am Main. Als freigeblasen sollte er sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.04.22
Probier mal folgendes Kosten günstigste Variante Diesel Russ Stop von LM besorgen, in den Tank zu geben Und Fahren .. Wenn es wirkt gut Wenn nicht ... blöd
1
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
Gelöschter Nutzer: Dann hat sich das " Frei brennen " erübrigt Kerzen tauschen.. falls nicht getan Zündspule(n) Luftfilter 12.04.22
Das Auto ist regelmäßig zur Wartung und Inspektion in der Ford Werkstatt. Also die sollten wissen was sie tun und sich in der Ford Wartungsmassnahmen nicht richten. Ich habe auf meinem Handy die Craly App und drn Adapter dazu. Werden den mal dranhängen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.04.22
Dann läuft der doch "zu Fett" LMM und Injektoren prüfen. Wann wurde der Luftfilter das letzte mal gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.04.22
Ingo N.: Dann läuft der doch "zu Fett" LMM und Injektoren prüfen. Wann wurde der Luftfilter das letzte mal gewechselt? 12.04.22
Abschaltklappe auf Funktion prüfen. Muss vollständig geöffnet sein, wenn der Motor läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer12.04.22
Würden den Wagen mal richtig auf der Autobahn hin und her jagen. Bevor du zur AU fährst nochmal Autobahn fahren und dann direkt zur AU. Entweder ist die Gemischzusammensetzung fehlerhaft. Oder der DPF erfüllt seine Arbeit nicht mehr. Wär mal interessant ob er im Fehlerspeicher schon irgendwelche Fehler drin hat wie Differenzdruck etc.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Klingner12.04.22
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Fehlerspeicher Und was steht im Düffbericht 12.04.22
AU Bericht vom 06.04.2022. Die war im März erst in Thüringen und Frankfurt am Main. Also sollte freigebrannt sein. Darüberhinaus ist das Fahrzeug regelmäßig zur Wartung in Inspektionen in der Ford Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe12.04.22
Injektoren prüfen und LMM Werte checken. Ruß oder zu viel Ruß bedeutet entweder zu wenig Luft, zu viel Kraftstoff ooooder Kraftstoffmenge nicht fein genug zerstäubt, was eine schlechtere und unvollständige Verbrennung zur Folge hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.04.22
Nun, das Freibrennen hat auch keinen Wert, wenn z.b. die Regeneration nicht beginnt, bzw. Wenn der DPF ansonsten einfach zu viel Kurzstrecke abbekommen hat.... Irgendwann hilft nur DPF reinigen lassen oder tauschen lassen. Natürlich kann der Fehler auch bei Falschluft, defekten Injektoren oder sonstigen Komponenten der Luft/Kraftstoffseite liegen, aus eigener und inzwischen genügend vorhandener persönlicher Erfahrung hätte man i.d.r. die Probleme dann nicht erst bei der AU bemerkt...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten