fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Berkenhausvor 8 Std
Ungelöst
0

Ruckelt, lässt sich nicht tanken, wird nicht warm | AUDI A4 B8

Hi, Das Auto von einem Kumpel hat 160000 km und lässt sich nicht tanken, Zapfpistole schaltet sofort ab, da gehen keine 100ml rein. Schlauch vom Aktivkohlefilter würde probeweise abgenommen, n80 Ventil geprüft, keine Verbesserung... Zusätzlich ruckelt das Auto stark, wenn man abbremst ab ca. 10-15 kmh, das fühlt sich an als wenn man auf der Bremse steht und die Kupplung kommen lässt. Wenn das Auto richtig warm ist, ist es besser. Das Problem tritt erst auf, nachdem Audi das Getriebeöl gewechselt hat. Der hat Unterdruck, Folie zieht es rein beim Test, KGE ist neu von Febi. Zusätzlich wird die Karte nicht warm, nach 20km ist die so bei 60 Grad. Es gibt keine Fehlercodes, ausgelesen mit Launch 991 Max. Dann freue ich mich mal auf eure Gedankenspiele 😜
Bereits überprüft
KGE Tankentlüftungsventil Aktivkohlefilter. Es sind keine Fehlercodes vorhanden.
Getriebe

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
Borsehung Ventil, Aktivkohlefilter (B16933) Thumbnail

Borsehung Ventil, Aktivkohlefilter (B16933)

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B8 (8K2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 7 Std
Tankentlüftung direkt am Tankrohr mal kontrollieren. Denke da wird das Thermostat defekt sein, ist eine Einheit mit Wapu.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 7 Std
Tom Werner: Tankentlüftung direkt am Tankrohr mal kontrollieren. Denke da wird das Thermostat defekt sein, ist eine Einheit mit Wapu. vor 7 Std
Ich würde mit Audi normal sprechen, wg. Getriebe. Eventuell müssen die Adaptionswerte zurückgesetzt werden.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhausvor 7 Std
Adaptionswert haben wir zurück gesetzt, seitdem fährt er besser an aber das ruckekn bleibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 7 Std
Getriebeölstand prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 5 Std
Hallo wegen dem ruckeln schau mal mit dem endoskope in die ansaugung ,und einlassventile unterer drehzahlbereich machen sich verkokungen extrem bemerkbar !
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhausvor 5 Std
Dieter Beck: Hallo wegen dem ruckeln schau mal mit dem endoskope in die ansaugung ,und einlassventile unterer drehzahlbereich machen sich verkokungen extrem bemerkbar ! vor 5 Std
War vorm Ölwechsel nicht, kann natürlich sein, wäre aber schon ein großer Zufall. Bei Audi war der schon wieder und die kommen jetzt mit der Aussage da ist kein Fehler hinterlegt also ist das normal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theovor 3 Std
Geil. Audi sagt bei einem nicht startenden Auto: Es ist normal. Dann schreibe ich mal die Empfehlung rein: Der Kunde soll schieben. Tanken ging ja auch nicht. Also spart der Kunde auch noch Sprit. Mal ehrlich: bei welcher Werkstatt warst du? Die sollte man getrost meiden. Meine Meinung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Theovor 3 Std
Sorry habmich vertan und kann’s nicht ändern 😭
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhausvor 3 Std
Theo: Geil. Audi sagt bei einem nicht startenden Auto: Es ist normal. Dann schreibe ich mal die Empfehlung rein: Der Kunde soll schieben. Tanken ging ja auch nicht. Also spart der Kunde auch noch Sprit. Mal ehrlich: bei welcher Werkstatt warst du? Die sollte man getrost meiden. Meine Meinung. vor 3 Std
Ist die Karre von meinem Kumpel, der war damit in Ner Vertragswerkstatt und hat den kompletten wartungskram machen lassen. Seitdem gibt es diverse Probleme und die sagen halt wenn der Fehlerspeicher leer ist hat das Auto auch keine Probleme
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
P2015 unplausibles Signal
Hallo, und weiter geht`s auf der Fehlersuche meines Audi A4 B8. Also ich habe eine defekte Ansaugbrücke komplett gewechselt. Die war im Fehlerspeicher und ist auch schon ausgeschlagen. Nun kommt aber der Fehler "Geber Saugrohrklappenstellung P201500 (01100101) unplausibles Signal" zurück (Laut VCDS). Im Leerlauf läuft er nicht so toll. Im Fahrbetrieb ist alles Super. Verbrauch ist auch normal, wenn nicht sogar niedrig. Ölverbrauch ist auch nicht erhöht. Muss noch was zurückgesetzt oder angelernt werden ? Grüsse
Motor
Manuel Beils 23.06.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten