fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christoph Gergen04.05.25
Talk
0

Frage zum Ecoboost | FORD FOCUS IV Turnier

Guten Morgen Zusammen! Ich stehe gerade vor der Entscheidung, meinen Focus MK2, der treu läuft, dir den o.g. MK4 mit dem Ecoboost Motörchen zu ersetzten. Er ist BJ 2020 und er hat immerhin wieder die Steuerkette, statt des so problembehafteten Zahnriemens in Öl. Nur die Ölpumpe wird noch über einen Riemen in Öl angetrieben. Kann man diesen Motor wieder guten Gewissens kaufen, oder sollte man auch da lieber die Finger von lassen? Er hat erst 37.000 km runter und wurde scheckheftgepflegt, da ehemaliger Ford Autohaus-Mitarbeiter. Was meint ihr?
Autokauf

FORD FOCUS IV Turnier (HP)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00975500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00975500)

METZGER Schubumluftventil, Lader (0892769) Thumbnail

METZGER Schubumluftventil, Lader (0892769)

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351)

FEBI BILSTEIN Motoröl (108350) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108350)

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS IV Turnier (HP)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.05.25
Das Problem ist, dass sich der kleine Zahnriemen für die Pumpe auch auflösen kann. Sind die Inspektionen immer durchgeführt worden? Ich würde dem Wagen eine Chance geben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.05.25
Wir fahren den 1.0 Liter Mild Hybrid mit 155 PS Focus Bj 2020 mit erst 40.000 km und er läuft super, bis jetzt überhaupt keine Probleme damit gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.05.25
HillyBilli85: Das Problem ist, dass sich der kleine Zahnriemen für die Pumpe auch auflösen kann. Sind die Inspektionen immer durchgeführt worden? Ich würde dem Wagen eine Chance geben 04.05.25
Ahh die Wartungen wurden ja gemacht. Dann würde ich ihn nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.05.25
Also ich persönlich würde mir niemals einen 3 Zylinder kaufen, Da hast du jetzt mit dem MK 2 den besseren Motor.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach04.05.25
Die Turbolader machen schon mal Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach04.05.25
Harry Laufenberg: Also ich persönlich würde mir niemals einen 3 Zylinder kaufen, Da hast du jetzt mit dem MK 2 den besseren Motor. 04.05.25
Meiner ist auch mit einem 3 Zylinder ausgestattet ich war auch erst skeptisch, aber ich bin zufrieden klar Rennen fahr damit jetzt zur Arbeit und für in Urlaub zu fahren reicht der vollkommen aus Wartung wie Ölwechsel usw. werden regelmäßig durchführt ist bald fällig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Gergen04.05.25
Harry Laufenberg: Also ich persönlich würde mir niemals einen 3 Zylinder kaufen, Da hast du jetzt mit dem MK 2 den besseren Motor. 04.05.25
Vor allem hat der noch eine Zylinderabschaltung und läuft dann nur auf zweien. 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.05.25
Christoph Gergen: Vor allem hat der noch eine Zylinderabschaltung und läuft dann nur auf zweien. 🙂 04.05.25
Zum Glück muss es jeder für sich selbst entscheiden, wünsche viel Glück damit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.05.25
Also, Zahnriemen in Öl ist m.E ein Verbrechen an der Motorentechnik. Wie ein klar denkender Ing. auf so eine Idee kommen kann, erschließt sich mir nicht. Dabei ist das egal, was für ein Riemen das ist. Unter widrigen Umständen löst er sich auf und leitet den Motorschaden ein. Ich würde grundsätzlich die Finger von solchen Motoren lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.05.25
HillyBilli85: Das Problem ist, dass sich der kleine Zahnriemen für die Pumpe auch auflösen kann. Sind die Inspektionen immer durchgeführt worden? Ich würde dem Wagen eine Chance geben 04.05.25
Ich habe gehört, dass es für den Ölpumpenantrieb Umbausätze auf Kettenantrieb gibt. Mit solchen Umbau im Motor würde ich mich sicherer fühlen. Vielleicht machst du dich mal dahingehend schlau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer04.05.25
Ich fahre den Focus mit 1 liter ecoboost schon 4 Jahre bei jetzt 61000 km ohne Probleme, klare Kaufempfehlung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer04.05.25
Wolfgang Schaub: Also, Zahnriemen in Öl ist m.E ein Verbrechen an der Motorentechnik. Wie ein klar denkender Ing. auf so eine Idee kommen kann, erschließt sich mir nicht. Dabei ist das egal, was für ein Riemen das ist. Unter widrigen Umständen löst er sich auf und leitet den Motorschaden ein. Ich würde grundsätzlich die Finger von solchen Motoren lassen 04.05.25
Da magst du recht haben, aber der Riemen für die ölpumpe ist auch bei Opel, VW, Audi Peugeot usw. verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub04.05.25
Markus-Meyer: Da magst du recht haben, aber der Riemen für die ölpumpe ist auch bei Opel, VW, Audi Peugeot usw. verbaut. 04.05.25
Ja klar, in der Stellantisgruppe und VAG-GRUPPE gibt es ebenfalls solche Motoren. Vielleicht baut ja ein Konzern auch für die anderen Konzerne. Deswegen wird das aber nicht besser. Das wäre meine erste Frage bei einem Autokauf. Hat der einen Zahnriemen in Öl? Wenn da kein klares Nein kommt, nehme ich meinen Hut und gehe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV Turnier (HP)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Fahrzeug zeigt Warnmeldung an
Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem, wie du im Bild sehen kannst. Weiß jemand, warum das Fahrzeug diese Meldung anzeigt? LG Devid
Elektrik
Devid Failla 1 06.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten