fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik Gerstner01.11.21
Ungelöst
0

Keine Bremskraftverstärkung nach längerer Standzeit | VW GOLF V

Hallo, habe heute mein Winterauto wieder rausgeholt, welches ein halbes Jahr stand. Das Bremspedal ist jetzt sehr weich beim Bremsen und bleibt bei mehrmaligem bremsen hart und wird nicht mehr weich. Hatte das gleiche Problem letztes Jahr auch nach dem halben Jahr Standzeit. Daraufhin wurde die Vakuumpumpe (generalüberholt) erneuert. Dann lief wieder alles wie gewohnt. Erneut die Vakuumpumpe defekt? Wie kann ich diese bzw. den BKV prüfen?
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (429.050)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.21
Die Vakuumpumpe wird vom Motoröl über eine kleine Bohrung geschmiert wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht ist diese Bohrung nur mit Ölkohle zu gesetzt 🤔 Bau die Pumpe aus und kontrolliere das mal....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.11.21
Es könnte die Membrane gerissen sein vom BKV oder das Rückschlagventil in der Leitung dorthin... Mit einer Unterdruckpumpe könnte man messen ob der Druck von der Komponente gehalten wird.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt01.11.21
Hallo Dominik, würde bei laufendem Motor mal mit einem Unterdruckprüfer die Vakuumpumpe prüfen? Ist das Unterdrucksystem dicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.11.21
Bernd Frömmel: Die Vakuumpumpe wird vom Motoröl über eine kleine Bohrung geschmiert wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht ist diese Bohrung nur mit Ölkohle zu gesetzt 🤔 Bau die Pumpe aus und kontrolliere das mal.... 01.11.21
Am Unterdruckanschluss der Pumpe müssen ca. - 0,8bar Anliegen. Sollte bei zuhalten mit Finger also schon deutlich zu spüren sein. Komplette Unterdruckverschlauchung prüfen. MOTOR aus, Schlauch am BKV raus ziehen, muss deutlich zischen....
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Gerstner01.11.21
Bernd Frömmel: Am Unterdruckanschluss der Pumpe müssen ca. - 0,8bar Anliegen. Sollte bei zuhalten mit Finger also schon deutlich zu spüren sein. Komplette Unterdruckverschlauchung prüfen. MOTOR aus, Schlauch am BKV raus ziehen, muss deutlich zischen.... 01.11.21
Also der BKV scheint zu passen, Schlauch wie beschrieben abgezogen und es zischt deutlich hörbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze01.11.21
Erstmal prüfen ob die Pumpe überhaupt vernünftig arbeitet. Am besten Schlauch vom Bremskraftverstärker ab und mal einen Finger auflegen. Das Vakuum sollte deutsch spürbar sein. Auch die Hartkunststoff Leistungen gehen mal kaputt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Gerstner01.11.21
Matze: Erstmal prüfen ob die Pumpe überhaupt vernünftig arbeitet. Am besten Schlauch vom Bremskraftverstärker ab und mal einen Finger auflegen. Das Vakuum sollte deutsch spürbar sein. Auch die Hartkunststoff Leistungen gehen mal kaputt 01.11.21
Vakuum zieht die Pumpe, merkt man am Finger. Die Leitung zum BKV wurde letztes Jahr auch ersetzt. Wenn ich die Vakuumpumpe ansetze zeigt diese konstant ~-0.9 bar an. Wenn ich am "Anschluss" wackel bricht der Unterdruck etwas zusammen. Beim bremsen während der Fahrt ist das Pedal erst sehr weich und Bremst gefühlt spät, nach 3-4mal bremsen wird das Pedal hart und man muss kräftig treten, damit das Auto bremst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Gerstner01.11.21
Bernd Frömmel: Die Vakuumpumpe wird vom Motoröl über eine kleine Bohrung geschmiert wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht ist diese Bohrung nur mit Ölkohle zu gesetzt 🤔 Bau die Pumpe aus und kontrolliere das mal.... 01.11.21
Öl wird ordentlich und konstant geliefert. Grade ausgebaut und geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Gerstner01.11.21
André Brüseke: Es könnte die Membrane gerissen sein vom BKV oder das Rückschlagventil in der Leitung dorthin... Mit einer Unterdruckpumpe könnte man messen ob der Druck von der Komponente gehalten wird. 01.11.21
BKV scheint in Ordnung zu sein. Zischt, wenn man den Schlauch abzieht, nachdem der Motor aus ist. Rückschlagventil mit Leitung wurde bereits getauscht und funktioniert noch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Gerstner01.11.21
Un Bekannt: Hallo Dominik, würde bei laufendem Motor mal mit einem Unterdruckprüfer die Vakuumpumpe prüfen? Ist das Unterdrucksystem dicht? 01.11.21
Vakuumpumpe liefert um die -0.9 Bar. Wenn man am Anschluss wackelt sinkt der Unterdruck etwas ab. Normal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt01.11.21
Wenn du den Unterdruckschlauch vom BKV abziehst und dann auf das Bremspedal gehst, ist das dann fester oder genauso? Eigentlich soll das Unterdrucksystem dicht sein und nicht durch Wackeln am Anschluss abfallen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Gerstner01.11.21
Un Bekannt: Wenn du den Unterdruckschlauch vom BKV abziehst und dann auf das Bremspedal gehst, ist das dann fester oder genauso? Eigentlich soll das Unterdrucksystem dicht sein und nicht durch Wackeln am Anschluss abfallen! 01.11.21
Wenn der Unterdruckschlauch weg ist, ist das Pedal steinhart und bleibt auch bei mehrmaligem Treten der Bremse so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.11.21
Hast du mal geschaut, ob die Bremse an sich funktioniert? Also alles beweglich, Steine in den Aufnahmen, Sattelführungen gangbar..... Kannst du den Unterdruck beim Bremsen messen? Bringt die Pumpe genug Unterdruck? Soll heißen, wenn du mehrere Male drauf trittst, fallen die - 0,8bar stark ab und dauert bis wieder aufgebaut wird? Hast du alle Unterdruckschlauch geprüft? Warst du mal auf einem Bremsen-Prüfstand?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt02.11.21
Dominik Gerstner: Wenn der Unterdruckschlauch weg ist, ist das Pedal steinhart und bleibt auch bei mehrmaligem Treten der Bremse so 01.11.21
Dann ist der BKV i.O. Du wirst Zuwenig Unterdruckvorraf haben. Gibt es bei dem Wagen eine Art Vorratsbehälter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.11.21
Prüf mal den Bremskraftverstärker. Sollte auch mit einer normalen Unterdruck Handpumpe möglich sein . Wenn da Druck verloren geht . Sorry Unterdruck . Dann ist der defekt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten