fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Pilz21.02.23
Gelöst
0

Rückmeldesensor Ladedruckregelventil A Funktion fehlerhaft | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo. Bei dem Astra wurde ein neuer Turbolader verbaut und seitdem kommt der Oben genannte Fehler. Daraufhin wurde der Druckwandler Abgassteuerung und der Druckwandler Turbolader gewechselt. Am ersten Tag war alles ok, man konnte normal fahren, alles ohne Probleme. Am 2ten Tag wieder MKL an und wieder selber Fehler. Alle Unterdruckleitungen vom Turbo gewechselt, keine Veränderung. Luftschläuche vom Turbolader weisen auch keine Undichtigkeit auf. P2598 Rückmeldesensor Ladedruckregelventil A Funktion fehlerhaft
Bereits überprüft
Druckwandler Abgassteuerung gewechselt Druckwandler Turbolader gewechselt Saugrohrdrucksensor gewechselt Unterdruckleitungen gewechselt Ansaugrohr vom Turbolader mit Nebel abgedrückt
Fehlercode(s)
P2598
Motor

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10901096) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10901096)

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS301) Thumbnail

BE TURBO Montagesatz, Lader (ABS301)

ALANKO Lader, Aufladung (11901096) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901096)

METZGER Ladedruckregelventil (0892127) Thumbnail

METZGER Ladedruckregelventil (0892127)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Manuel Pilz30.06.23
Auto ging Export
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.02.23
Wenn du alles überprüft hast und in Ordnung ist kann es sein das der Sensor selber defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roman Niedermühlbichler21.02.23
Warum wurde der Turbo erneuert? Original oder Zubehör?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.02.23
Wurde der selbe turbo eingebaut? Der druckwandler ist ja elektrisch entweder bruchst du ein softwarupdate oder der Wandler muß programmiert werden(grundeinstellung)
14
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz21.02.23
Thomas Scholz: Wenn du alles überprüft hast und in Ordnung ist kann es sein das der Sensor selber defekt ist 21.02.23
Der is ja neu
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz21.02.23
Roman Niedermühlbichler: Warum wurde der Turbo erneuert? Original oder Zubehör? 21.02.23
Schaufel Rad ließ sich schwerfällig drehen und hatte schun metallabrieb Neu instandgesetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.02.23
Manuel Pilz: Der is ja neu 21.02.23
Oops sorry das hatte ich überlesen Verkabelung und Stecker hast du mit Sicherheit auch schon überprüft oder ?
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz21.02.23
Christian J: Wurde der selbe turbo eingebaut? Der druckwandler ist ja elektrisch entweder bruchst du ein softwarupdate oder der Wandler muß programmiert werden(grundeinstellung) 21.02.23
Ja wurde selber eingebaut Muss man die wirklich anlernen? Wäre der erste bei dem ich das machen müsste
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz21.02.23
Thomas Scholz: Oops sorry das hatte ich überlesen Verkabelung und Stecker hast du mit Sicherheit auch schon überprüft oder ? 21.02.23
Ja war alles i.o Das einzige was ich bisher noch net geprüft hab is was an Strom an dem Sensor ankommt. Laut Auslese gerät kommen 1.68 Volt an im Leerlauf
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz23.02.23
Grad gesehen das beim AGR-Kühler wo die unterdruckdose über diese kleine Welle angetrieben wird leicht Luft raus drückt. Kann es manchmal schon das Problem sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl-Heinz Lawrenz24.02.23
Also das ist anders herum :Die Unterdruckdose steuert die AGR Kühler Klappe. Die bekommt ein Vacuum wenn das elektronisch angesteuerte Ventil durchschaltet und die Klappe bewegt sich.
0
Antworten
profile-picture
Manuel Pilz09.03.23
Ist das Ladedruckregelventil A für den Turbolader oder das für den AGR-Kühler?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten