fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Kropac15.02.25
Talk
0

Bremsscheiben | OPEL CORSA F

Hallo liebe Community, mir ist heute zufälligerweise etwas bei den hinteren Bremsscheiben aufgefallen. Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll, ich stelle euch zwei Fotos rein. Ist das normal, dass der markierte Bereich so aussieht? (Was könnte das sein?) Das Fahrzeug hat gerade mal ~7000km. Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende!
Sonstiges

OPEL CORSA F

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0122-0194.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0122-0194.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3855.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3855.2)

ATE Bremsscheibe (24.0126-0120.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0126-0120.1)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1218) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1218)

Mehr Produkte für CORSA F Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA F

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Der Bremsklotz hat sich da abgezeichnet, weil das Fahrzeug auf der Stelle zu lange gestanden hat, sollte aber beim nächsten bremsen wieder weg gehen
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus15.02.25
Bremsscheiben auf beiden Seite tauschen. Bloß nicht mehr so rumfahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.02.25
Schaut so aus wie ein rieß in der Bremsscheibe. Prüfe mal mit dem Fingernagel ob der hängen bleibt wenn ja dann muss die Bremsscheibe gewechselt werden. (ist Sicherheitsrelevantes Teil)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Marcel M: Schaut so aus wie ein rieß in der Bremsscheibe. Prüfe mal mit dem Fingernagel ob der hängen bleibt wenn ja dann muss die Bremsscheibe gewechselt werden. (ist Sicherheitsrelevantes Teil) 15.02.25
Das sieht meiner Meinung nach eher so aus als ob da etwas aufgetragen ist und das kann passieren wenn das Fahrzeug selten benutzt wird, aber sollte es wirklich ein Riss sein, bin ich auch Deiner Meinung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kropac15.02.25
Kezia i Felix: Das sieht meiner Meinung nach eher so aus als ob da etwas aufgetragen ist und das kann passieren wenn das Fahrzeug selten benutzt wird, aber sollte es wirklich ein Riss sein, bin ich auch Deiner Meinung 15.02.25
Man spürt mit dem Fingernagel schon eine Einkerbung. Werde dann gleich am Montag richtung Werkstatt fahren und das prüfen lassen. Das Auto hat ja noch Garantie.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.02.25
Das ist ein Abdruck vom Bremsbelag, hat doch etwas daneben nochmal schwach den gleichen Abdruck.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.02.25
Bremsbeläge von ATE vermutlich... Das ist harmlos. Habe ich bei meinem Passat auch. Insbesondere, wenn ich den nass abgestellt habe. Das ist quasi ein Bremsbelag Stempel aus Bremsstaub bzw "Schlamm". Kannst dir ja mal ein Bild von deinen Bremsbelägen im Internet anschauen. Die Form wird eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Abdrücken auf deiner Bremsscheibe haben... 😁
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.02.25
Ingo N.: Bremsbeläge von ATE vermutlich... Das ist harmlos. Habe ich bei meinem Passat auch. Insbesondere, wenn ich den nass abgestellt habe. Das ist quasi ein Bremsbelag Stempel aus Bremsstaub bzw "Schlamm". Kannst dir ja mal ein Bild von deinen Bremsbelägen im Internet anschauen. Die Form wird eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Abdrücken auf deiner Bremsscheibe haben... 😁 15.02.25
Warum im Internet schauen ? Hat doch Bremsbeläge dran zum schauen....
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kropac15.02.25
Kurbel: Das ist ein Abdruck vom Bremsbelag, hat doch etwas daneben nochmal schwach den gleichen Abdruck. 15.02.25
Ist das dann auch normal, dass ich hier eine Einkerbung mit dem Fingernagel spüre?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kropac15.02.25
Ingo N.: Bremsbeläge von ATE vermutlich... Das ist harmlos. Habe ich bei meinem Passat auch. Insbesondere, wenn ich den nass abgestellt habe. Das ist quasi ein Bremsbelag Stempel aus Bremsstaub bzw "Schlamm". Kannst dir ja mal ein Bild von deinen Bremsbelägen im Internet anschauen. Die Form wird eine erstaunliche Ähnlichkeit mit den Abdrücken auf deiner Bremsscheibe haben... 😁 15.02.25
Ja bin eine Strecke aus Schneeregen und demnach "schlammige" Strecke nach Hause gefahren. Fahrzeug wurde dann so abgestellt und am nächsten Tag hab ich das gesehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.02.25
Kurbel: Warum im Internet schauen ? Hat doch Bremsbeläge dran zum schauen.... 15.02.25
Kann man bei vielen Bremssätteln nur schwer sehen, wie der Belag tatsächlich aussieht. Man sieht ja in erster Linie nur die Trägerplatte. Ausbauen ist ja nicht, wegen Garantie. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.02.25
Normal. Du hast mit angezogener Feststellbremse geparkt und auf dem freien Bereich der Scheibe hat sich Flugrost gebildet. An den Rändern der Beläge etwas mehr und darum sieht man das noch. Regenwetter oder hohe Luftfeuchtigkeit können das begünstigen. So wie ich die Bilder sehe bist du inzwischen schon gefahren und die Fläche insgesamt wurde schon freigebremst. Manchmal passiert es auch andersrum - dann bleibt Feuchtigkeit zwischen Belag und Scheibe und der freie Bereich trocknet ab. Nach längerer Standzeit hat man dadurch auch oft bei den ersten 1-2 Bremsungen ein "Schmirgel- / Schleifgeräusch" bis der leichte Rost "wegpoliert" ist. Bremse einfach immer gut nutzen und vor parken bei Regenwetter vorher nochmal etwas warmbremsen damit keine Feuchtigkeit zwischen Belag und Scheibe bleibt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.02.25
Thomas Kropac: Ist das dann auch normal, dass ich hier eine Einkerbung mit dem Fingernagel spüre? 15.02.25
Nimm einen Lappen mit Bremsenreiniger oder notfalls Glasreiniger (dürfte eher vorhanden sein) und versuche das wegzuwischen. Ich gehe stark davon aus, das du da eine Erhebung und keine Einkerbung spürst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.02.25
Manfred B.: Normal. Du hast mit angezogener Feststellbremse geparkt und auf dem freien Bereich der Scheibe hat sich Flugrost gebildet. An den Rändern der Beläge etwas mehr und darum sieht man das noch. Regenwetter oder hohe Luftfeuchtigkeit können das begünstigen. So wie ich die Bilder sehe bist du inzwischen schon gefahren und die Fläche insgesamt wurde schon freigebremst. Manchmal passiert es auch andersrum - dann bleibt Feuchtigkeit zwischen Belag und Scheibe und der freie Bereich trocknet ab. Nach längerer Standzeit hat man dadurch auch oft bei den ersten 1-2 Bremsungen ein "Schmirgel- / Schleifgeräusch" bis der leichte Rost "wegpoliert" ist. Bremse einfach immer gut nutzen und vor parken bei Regenwetter vorher nochmal etwas warmbremsen damit keine Feuchtigkeit zwischen Belag und Scheibe bleibt. 15.02.25
Mit den "gewürzten" Straßen zur Zeit geht das natürlich auch schon über Nacht. 😁👍
0
Antworten
profile-picture
Dennis Hamann15.02.25
Wenn du genau hin guckst, sieht man, daß diese abzeichnung des Bremsklotzes schon öfters rundherum auf der Bremsscheibe vorhanden ist! Das ist ein ganz normales phenomen bei dem Wetter, und wenn das Auto länger steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Ingo N.: Mit den "gewürzten" Straßen zur Zeit geht das natürlich auch schon über Nacht. 😁👍 15.02.25
Ist denn schon wieder Winter ?????? 🤣🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.02.25
Kezia i Felix: Ist denn schon wieder Winter ?????? 🤣🤣🤣🤣🤣 15.02.25
Es wurden 2 Schneeflocken gesichtet... Aber die wurden mit 20 Streufahrzeugen und 5 Tonnen Salz eliminiert. 🤣🤣🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kropac15.02.25
Ingo N.: Nimm einen Lappen mit Bremsenreiniger oder notfalls Glasreiniger (dürfte eher vorhanden sein) und versuche das wegzuwischen. Ich gehe stark davon aus, das du da eine Erhebung und keine Einkerbung spürst... 15.02.25
Bin jetzt ein wenig mit nen Lappen und Glasreiniger über die Stelle gegangen wo es "tiefer" aussah. Das Gefühl der "Einkerbung" ist nun weniger. Ich denke nach paar mal gut Bremsen wird sich das von selbst lösen :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.02.25
Thomas Kropac: Bin jetzt ein wenig mit nen Lappen und Glasreiniger über die Stelle gegangen wo es "tiefer" aussah. Das Gefühl der "Einkerbung" ist nun weniger. Ich denke nach paar mal gut Bremsen wird sich das von selbst lösen :D 15.02.25
Das denke ich auch... 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.02.25
Thomas Kropac: Bin jetzt ein wenig mit nen Lappen und Glasreiniger über die Stelle gegangen wo es "tiefer" aussah. Das Gefühl der "Einkerbung" ist nun weniger. Ich denke nach paar mal gut Bremsen wird sich das von selbst lösen :D 15.02.25
So isses. Du wirst immer mal Abdrücke sehen. Kein Grund zur Sorge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.15.02.25
Ingo N.: Es wurden 2 Schneeflocken gesichtet... Aber die wurden mit 20 Streufahrzeugen und 5 Tonnen Salz eliminiert. 🤣🤣🤣 15.02.25
Prima 👍 dann kann ich mein Frühstücks Ei ja wieder über die Landstraße boßeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel15.02.25
Manfred B.: So isses. Du wirst immer mal Abdrücke sehen. Kein Grund zur Sorge. 15.02.25
Sonst nimmst mal Stahlknäuel zum Topf putzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix15.02.25
Ingo N.: Es wurden 2 Schneeflocken gesichtet... Aber die wurden mit 20 Streufahrzeugen und 5 Tonnen Salz eliminiert. 🤣🤣🤣 15.02.25
Dann muss ich schnell noch meine Stiefel raus stellen, sonst verpasse ich noch den Nikolaus 🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.02.25
Es sind ja beide Scheiben mit den gleichen Markierungen zu sehen. Es ist schon sehr unwarscheinlich, daß die Scheiben reißen und jeweils das gleiche Riss Bild zeigen. Das Auto mal mit der Handbremse vorsichtig abbremsen, damit die Scheibe wieder frei und sauber wird, dann sind diese Marker verschwunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.02.25
Manfred B.: Prima 👍 dann kann ich mein Frühstücks Ei ja wieder über die Landstraße boßeln. 15.02.25
Wenn du das in meiner Region machst, kannst du dich auf das "Knackige Geräusch beim reinbeissen" freuen.... 🤭😁🤣 Wie hier die Straßen "Paniert" werden ist schon bemerkenswert... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.02.25
Hallo Thomas, hat das Fahrzeug eine Elektrische oder eine Mechanische Handbremse?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kropac15.02.25
Jörg Wellhausen: Hallo Thomas, hat das Fahrzeug eine Elektrische oder eine Mechanische Handbremse? 15.02.25
Hat eine elektrische.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.02.25
Hallo das sind normale anhaftungen ,von schmutz und wasser ,bei nässe immer die bremse die letzten meter bis zum abstellen trocken bremsen ,dann passiert so was nicht !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.02.25
Thomas Kropac: Hat eine elektrische. 15.02.25
Hallo Thomas, ich habe in meinen Audi A4 B6 eine mechanische Handbremse. In regelmäßigen Abständen ziehe ich diese beim Fahren und sorge somit dafür das dies bei meinem nicht passieren kann. Auch bei der elektrischen Handbremse sollte das möglich sein. Versuch es doch mal 😉
0
Antworten
profile-picture
Patrick van Bonn16.02.25
Servus. Da hat sich bei Standzeit einfach der Belag auf der Scheibe abgezeichnet. Auf keinen Fall ist es ein Riss oder sonstiges. Also kein Grund zur Sorge oder zum Tausch der Scheibe. Wenn du mal versuchst stärker zu Bremsen kann sich das ganze auch wieder freibremsen. Das schlimmste was passieren kann ist das du es beim Bremsen hörst, das wäre dann nur eine Komfortsache.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA F

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Bremsscheiben hinten
Hallo liebe Community, ich möchte bei meinem Opel Corsa F die Bremsscheiben und Beläge hinten wechseln. Wie bekomme ich fachgerecht und kostengünstig die Feststellbremse in den Service-Modus?
Kfz-Technik
Frank Göbel 910 20.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten