Isolator defekt. Eventuell zu fest angezogen da alle in etwa gleich aussehen. Da geht der Funke "verloren"
4
Antworten
Rudi Klaus20.03.25
Friedgerd Bunte: Isolator defekt. Eventuell zu fest angezogen da alle in etwa gleich aussehen. Da geht der Funke "verloren" 20.03.25
Bin auch der Meinung
0
Antworten
Günter Czympiel20.03.25
Abdichtung des Isolators im Metallkörper defekt.
2
Antworten
Jürgen Schultz20.03.25
Ich denke, das kommt auch von Hitze und Öldämpfe in der Umgebung. Bei älteren Kerzen ist das stärker verfärbt als bei jüngeren Kerzen.
Ich würde sie wechseln, sie sind alt.
Einen Kriechfunken kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist die Verfärbung an allen Kerzen zu gleichmäßig...
2
Antworten
Patrick Frieß20.03.25
Hallo guten Tag: Hier die Erklärung des Problems;Hat sich die äußere Keramik der Zündkerze braun verfärbt, dann liegt das an Ölundichtigkeiten des Motors. Durch die Hochspannung werden Magnetfelder erzeugt und der Öldampf angezogen. Durch die Temperaturen wird das Öl in die Keramik gebrannt.mfg P.F
4
Antworten
Günter Czympiel20.03.25
Jürgen Schultz: Ich denke, das kommt auch von Hitze und Öldämpfe in der Umgebung. Bei älteren Kerzen ist das stärker verfärbt als bei jüngeren Kerzen.
Ich würde sie wechseln, sie sind alt.
Einen Kriechfunken kann ich mir nicht vorstellen, dazu ist die Verfärbung an allen Kerzen zu gleichmäßig... 20.03.25