fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ma Hänvor 18 Std
Ungelöst
0

Startprobleme nach längerer Standzeit | VW GOLF IV

Hallo zusammen, Ich habe Startprobleme an meinem Golf 4… Ich habe alle vier Einspritzdüsen getauscht, den Kraftstofffilter vor ca. 15.000 km sowie alle Zündkerzen ersetzt. Der Anlasser dreht akustisch gut durch und die Benzinpumpe arbeitet hörbar. Ich vermute einen Druckabfall in der Zuleitung zu den Einspritzdüsen… Wisst ihr weiter und welcher Druck sollte da anliegen? Habt ihr eine andere Idee? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Batterie war fertig, weil nur Stadtverkehr
Fehlercode(s)
Keinerauslesbar
Motor
Elektrik

VW GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

Technische Daten
KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3045)

METZGER Kraftstoffleitung (2150153) Thumbnail

METZGER Kraftstoffleitung (2150153)

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080) Thumbnail

KS TOOLS Überspannungsschutzgerät, Batterie (150.3080)

ELRING Dichtring (440.740) Thumbnail

ELRING Dichtring (440.740)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 17 Std
Masse i.O ? Drosselklappe sauber ? Funktion i.O ? Luftversorgung passt ? Kanäle frei, Filter frisch ? Temperatursensor misst und übermittelt plausible Werte ? Kompressionen i.O ? Kurbelwellensensor i.O ? Drehzahl wird beim Startversuch angezeigt ? Tatsächlicher Druck ist konstant und i.o so um die 4 bar sollten sich da schon aufbauen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 17 Std
Mit bremsenreiniger Startpilot mal probieren um starten vielleichtbraucht der Golf nur ein bisschen Starthilfe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandtvor 17 Std
Prüfe mal den Türkontaktschalter der Fahrertür. Die 4er Golfs und Lupos pumpten den Kraftstoff schon beim Öffnen der Tür auf Vordruck. Vielleicht funktioniert genau das nicht mehr.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 17 Std
Versichsweise ein Überbrückungsksbel vom Minuspol Batterie zum Motor legen, um defektes Masseband auszuschließen. Zündfunken überprüfen, dabei mit geeigneten Schutz / Zange o.ä. Zündkabel abziehen und Kontakt mit minimalem Abstand auf Masse führendes Motorgehäuse richten und beim Startversuch mittels zweiter Person Funken überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 17 Std
Mal probieren vor dem Starten paar mal die Zündung ein und ausschalten. Wenn der dann besser anspringt ist die Vorförderpumpe im Tank fehlerhaft.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 17 Std
4 - 5 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und sollte erneuert werden. Vielfach ist das Kraftstoffrücklaufventil in der Pumpe verbaut, es besteht die Möglichkeit ein separates Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 17 Std
Hallo, Kühlmittel Temperatur Sensor mal abklemmen vor dem Starten, ändert sich dann etwas
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 14 Std
Möglich das ein Schlauch für die Kraftstoffleitung an das Kraftstoff Sammelrohr/Rail gerissen ist. Das hatte ich auch schon mal, habe einmal den Schlauch abgemacht ein kleines Stück abgeschnitten und wieder angeschlossen. Das Fahrzeug fährt jetzt ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 13 Std
Hallo Ma Hän, mach bitte mal ein Video vom Startversuch und lade dies hier bitte hoch. Was für Einspritzdüsen wurden eingebaut? Der Kraftstoff Druck sollte ungefähr bei 4,5 - 5,0 Bar liegen. Nach dem Abstellen des Motors sollte der Druck absinken und bei ca 3,5 Bar zum stehen kommen und diesen Wert halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Hänvor 11 Std
Lord Marc Brandt: Prüfe mal den Türkontaktschalter der Fahrertür. Die 4er Golfs und Lupos pumpten den Kraftstoff schon beim Öffnen der Tür auf Vordruck. Vielleicht funktioniert genau das nicht mehr. vor 17 Std
Zunächst ALLEN vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!!!! Der Golf steht zu nicht bei mir, ist beim Studiosus in der Ferne. Der Türkontakt erscheint mir recht naheliegend, weil die Benzinpumpe nicht sofort beim Öffnen der Tür zu Surren beginnt….und ein Defekt liegt zudem seit Jahren vor, wenn ich nicht zusätzlich eine weitere Tür öffne oder zeitnah den Motor starte, erklingt die Alarmanlage… Ich werden wohl zunächst das Türschloß inkl. Mikroschalter tauschen. Dann werde ich den Benzindruck messen… bin gespannt und berichte dann (dauert aber bestimmt ein oder zwei Wochen)….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Hänvor 11 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Ma Hän, mach bitte mal ein Video vom Startversuch und lade dies hier bitte hoch. Was für Einspritzdüsen wurden eingebaut? Der Kraftstoff Druck sollte ungefähr bei 4,5 - 5,0 Bar liegen. Nach dem Abstellen des Motors sollte der Druck absinken und bei ca 3,5 Bar zum stehen kommen und diesen Wert halten. vor 13 Std
Danke…diese Werte hatte ich mir erhofft!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Hänvor 11 Std
Marcel M: Möglich das ein Schlauch für die Kraftstoffleitung an das Kraftstoff Sammelrohr/Rail gerissen ist. Das hatte ich auch schon mal, habe einmal den Schlauch abgemacht ein kleines Stück abgeschnitten und wieder angeschlossen. Das Fahrzeug fährt jetzt ohne Probleme. vor 14 Std
Danke….das hab ich vergessen zu erwähnen, das habe ich auch schon gemacht, aber ohne Erfolg Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Hänvor 11 Std
Thorsten Höpfner: Masse i.O ? Drosselklappe sauber ? Funktion i.O ? Luftversorgung passt ? Kanäle frei, Filter frisch ? Temperatursensor misst und übermittelt plausible Werte ? Kompressionen i.O ? Kurbelwellensensor i.O ? Drehzahl wird beim Startversuch angezeigt ? Tatsächlicher Druck ist konstant und i.o so um die 4 bar sollten sich da schon aufbauen vor 17 Std
Massepunkte alle geprüft und für gut befunden Drosselklappe gereinigt und neue Dichtung untergelegt Luftversorgung IO - neuer Luftfilter Ansaugbrücke klebriger Überzug innen, aber iO Kompression auf allen vier Töpfen iO Kurbelwellensensor hab ich nicht geprüft- gibt es da bekannte Messwerte oder nur ja-nein Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ma Hänvor 11 Std
Sascha Geiger: Mit bremsenreiniger Startpilot mal probieren um starten vielleichtbraucht der Golf nur ein bisschen Starthilfe vor 17 Std
Er springt nach kurzer Verweildauer immer zuverlässig an…aber nur wenn er tagelang nicht gelaufen ist, dann zickt er? Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 11 Std
Ma Hän: Massepunkte alle geprüft und für gut befunden Drosselklappe gereinigt und neue Dichtung untergelegt Luftversorgung IO - neuer Luftfilter Ansaugbrücke klebriger Überzug innen, aber iO Kompression auf allen vier Töpfen iO Kurbelwellensensor hab ich nicht geprüft- gibt es da bekannte Messwerte oder nur ja-nein Danke vor 11 Std
Gerne , Messwerte sollten je nach Sollwert zwischen 200 und 1000 Ohm liegen, bei o Ohm Kurzschluss / defekt. Das perfide ist das auch nur zeitweiser ein defekt vorliegen kann. Aber in diesem Fall wird es eher als erledigt zu behandeln sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1) (08.1997 - 04.2008)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0134
Hallo liebe Leute! Ich habe bei dem Golf 4 / 1.4 16v von meiner Frau jetzt beide Lambdasonden gewechselt und habe immer wieder den Fehlercode P0134 im System, ich weiß echt nicht mehr weiter, die vor Kat Sonde hat keine Sicherung, zeigt aber immer wieder an Bank 1 Sonde 1 Heizkreislauf ohne Funktion! Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und bin schön langsam am verzweifeln! Hat irgendjemand auch den selben Fehler und weiß vielleicht was die Ursache dafür sein könnte? Ich wäre für Ratschläge sehr dankbar und bedanke mich auch hier schon mal im voraus! LG Christoph
Elektrik
Christoph Steindl 31.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten