fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gordon Czernicki12.08.24
Talk
0

Schraube zur Halterung der Gasfeder der Heckklappe | SEAT LEON ST

Hallo zusammen, vor kurzem hat sich an meinem Auto auf der Beifahrerseite eine der beiden Schrauben, welche zum halten der Gasfedern für die Heckklappe dient, gelöst und ist seit dem auch nicht mehr zu finden. Laut Werkstatt kann man es wohl reparieren, aber einen genauen Preis konnte man mir bisher nicht nennen ! Meine Frage dazu, gibt es eine Möglichkeit, diese Schraube selbst wieder anzubringen so dass ich die Heckklappe wie gewohnt öffnen kann ohne sie festhalten zu müssen ?? Anbei zwei Bilder zum verstehen was genau gemeint ist ;-)
Ersatzteile

SEAT LEON ST (5F8)

Technische Daten
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.08.24
Die bekommt für paar Euro beim Teilehändler das ist keine Kunst die selbst zu tauschen Schau auf die rechte Seite wie sie eingebaut ist und fertig
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.08.24
Jochen Binzenbach: Die bekommt für paar Euro beim Teilehändler das ist keine Kunst die selbst zu tauschen Schau auf die rechte Seite wie sie eingebaut ist und fertig 12.08.24
Sorry linke Seite da muss die selbe verbaut sein 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gordon Czernicki12.08.24
Das ist schon richtig, aber selbst wenn ich die Seitenverkleidung abgebaut habe, habe ich noch keinen Weg gefunden, die Schraube dort wieder einzusetzen. Habt ihr eine Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.08.24
Gordon Czernicki: Das ist schon richtig, aber selbst wenn ich die Seitenverkleidung abgebaut habe, habe ich noch keinen Weg gefunden, die Schraube dort wieder einzusetzen. Habt ihr eine Idee? 12.08.24
Da fehlt der Gummi Anschlag der kommt von oben drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.08.24
Jochen Binzenbach: Da fehlt der Gummi Anschlag der kommt von oben drauf 12.08.24
Mach mal ein gutes Foto vom Heck mit der offenen Heckklappe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gordon Czernicki12.08.24
Jochen Binzenbach: Mach mal ein gutes Foto vom Heck mit der offenen Heckklappe 12.08.24
Das ist auf dem ersten Foto zu sehen eigentlich. Was genaus fehlt ist ja nicht nur die Schraube, sondern auch die entsprechende Mutter zum befestigen der Mutter damit die Schraube hält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.08.24
Gordon Czernicki: Das ist auf dem ersten Foto zu sehen eigentlich. Was genaus fehlt ist ja nicht nur die Schraube, sondern auch die entsprechende Mutter zum befestigen der Mutter damit die Schraube hält. 12.08.24
Wenn du damit zu guten Teilehändler gehst wird der dir passend alles mitgegeben dir fehlt nur der Obere Teil die Mutter und der Gummistopfen für den Anschlag der Heckklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach12.08.24
Wenn du die beim Teilehändler nicht bekommst fahr zum Freundlichen der Baut dir das für ein paar Euro ein lass es mal 100 € kosten dann wäre es schon gut bezahlte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.08.24
Wenn ich das richtig verstehe, fehlt Dir jetzt ein Kugelzapfen. Da gibt es je nach Ausstattung 2 verschiedene Teilenummern. Such Mal nach Teilenummer 2K0 827 439 B mit Gewinde M8x10
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Gordon Czernicki12.08.24
Jochen Binzenbach: Wenn du damit zu guten Teilehändler gehst wird der dir passend alles mitgegeben dir fehlt nur der Obere Teil die Mutter und der Gummistopfen für den Anschlag der Heckklappe 12.08.24
So jetzt habe ich die 2 Fotos gemacht. Die sind ja an der Heckklappe vorhanden. Das Hauptproblem ist an der rechten Seite der Karosserie wo eine Kugelkopfschraube mit der entsprechenden Mutter (von innen ) befestigt ist. Hier liegt das Problem der Anbringung !! Ich hoffe das es jetzt etwas leichter und besser zu verstehen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.08.24
Gordon Czernicki: So jetzt habe ich die 2 Fotos gemacht. Die sind ja an der Heckklappe vorhanden. Das Hauptproblem ist an der rechten Seite der Karosserie wo eine Kugelkopfschraube mit der entsprechenden Mutter (von innen ) befestigt ist. Hier liegt das Problem der Anbringung !! Ich hoffe das es jetzt etwas leichter und besser zu verstehen ist. 12.08.24
Sehe ich das richtig, dass innen die aufgeschweißte Mutter fehlt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gordon Czernicki12.08.24
Manfred Wettling: Sehe ich das richtig, dass innen die aufgeschweißte Mutter fehlt? 12.08.24
Ja genau die feht und mein Mann hat schon die Verkleidung schon abgemacht um zu schauen ob mann da ran kommt aber ohne erfolg leider.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.08.24
Gordon Czernicki: Ja genau die feht und mein Mann hat schon die Verkleidung schon abgemacht um zu schauen ob mann da ran kommt aber ohne erfolg leider. 12.08.24
Am sichersten wäre wenn man von innen eine Mutter dagegen halten könnte. Aber da ist halt zu wenig Platz. Als weitere Möglichkeit wäre eine Blindnietmutter einzupressen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.08.24
Manfred Wettling: Am sichersten wäre wenn man von innen eine Mutter dagegen halten könnte. Aber da ist halt zu wenig Platz. Als weitere Möglichkeit wäre eine Blindnietmutter einzupressen. 12.08.24
Hallo das wäre das beste aber ob es die so gross gibt oder ob erst ein blech oder unterlagscheibe aufgeschweisst werden muss !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling12.08.24
Dieter Beck: Hallo das wäre das beste aber ob es die so gross gibt oder ob erst ein blech oder unterlagscheibe aufgeschweisst werden muss ! 12.08.24
Es gibt M8 Einpressmuttern. Wenn das allerdings nur ein einfaches Karosserieblech ist, würde ich eine Karosseriescheibe als Verstärkung verpressen. Es liegt ja doch einiges an Gewicht drauf. Schweißen an der Stelle wird zu Schäden im Umfeld führen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper12.08.24
Eventuell kannst ja mit einem Magneten eine Mutter gegen halte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.08.24
Hallo, hab auch einen Moment gebraucht zu verstehen. ...wie immer Die Gewindemutter innen ist also abgerissen und weggeplumpst. Und wie es aussieht sogar das Blech etwas eingerissen. Qualität heute, stand der Technik, oder was ist da passiert - Ein Einpressgewinde alleine wird da nicht passen, bzw. dauerhaft halten. Martin eben, mit seinem Magnet war gar nicht so weit weg. Auch pfuschen will gelernt sein: Die Frau sagt du hast die Innenverkleidung eh schon weg, ist da ev. im Bereich von bummelig 20-30 cm ein größeres Langloch ? Dann könntest du mit einem Stabmagneten eine Mutter vor Ort zirkulieren und deinen neuen Kugelzapfen eindrehen. Sollte eine Bundmutter sein, bestens mit Riffelung. (Mutter mit "angebauter" Unterlegscheibe) und die möglichst groß. Der Riss im Blech sollte innen wie außen wegen Stabilität größtmöglich überdeckt werden. Plan B, auch wenn's weh tut, an besagter Stelle von innen eine Bohrung setzen und so eine große U-Scheibe mit Mutter vor Ort bringen. Rostschutz, Verkleidung drüber und gut. Plan C, Du brauchst einen Kumpel mit Schweißgerät. Riß punkten Mutter auf Loch von einem Stück Blech heften Loch an Auto aufbohren das Mutter durchpaßt gebautes Ersatzteil aufschweißen versiegeln Lack Hohlraumversiegelung Letzteres in einer Werkstatt für 100,- wäre vollkommen ok.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON ST (5F8)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten