fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch25.01.24
Gelöst
0

Motor zieht nicht und dröhnt | OPEL ANTARA A

Das Fahrzeug hat immer wieder irgendwelche Probleme. Aktuell zieht er nicht, ist im Notlauf und dröhnt sehr stark. Nach dem Fehlerspeicher löschen. Kann es sein das er Leistung hat, aber nur sporadisch oder eben nichts. Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme. Fehlerspeicher Eintrag hat er nicht immer, wenn doch Mal ein Fehler drin steht, hat er hauptsächlich Massen oder Volumenstrom A Schaltung. Oder sehr selten Kurbelwelle zur Nockenwelle kontrolliert Bank 1 Sensor A Dadurch den Nockenwellensensor der Einlassseite erneuert. Ich bitte um eure Hilfe, vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser getauscht. Drosselklappe geprüft über live Daten. Unter der Drosselklappe ist nochmals ein Sensor auch mal abgesteckt, bringt aber kein Fehler. Einspritzdüsen erneuert. Ölwechsel durch Intervall gemacht. Zündkerzen sind seit ca. 15.000 km verbaut.
Fehlercode(s)
P0100
Motor

OPEL ANTARA A (L07)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691)

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50248400) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (50248400)

FA1 Halter, Abgasanlage (123-744) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (123-744)

FA1 Halter, Abgasanlage (123-944) Thumbnail

FA1 Halter, Abgasanlage (123-944)

Mehr Produkte für ANTARA A (L07) Thumbnail

Mehr Produkte für ANTARA A (L07)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch28.06.24
Kabel vom Nockenwellen Sensor angescheuert oder Marder biss gewesen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
Dann würde ich als allererstes die Steuerzeiten prüfen. Da wird der andere Fehler ein Folgefehler sein.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.01.24
Wenn die Steuerzeiten nicht passen, passt auch nicht der Füllungsgrad und es wird nicht die erwartete Menge Luft angesaugt, deshalb der Fehler zum Volumenstrom.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch25.01.24
Wilfried Gansbaum: Wenn die Steuerzeiten nicht passen, passt auch nicht der Füllungsgrad und es wird nicht die erwartete Menge Luft angesaugt, deshalb der Fehler zum Volumenstrom. 25.01.24
Das klingt plausibel hat das jemand schon gemacht ? Bin kfzler wo bekommt man das Werkzeug für den Motor ? Geht die Überprüfung das ohne Werkzeug ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch25.01.24
Was auch dazukommt mit dem alten Nockenwellen Sensor hat er nach dem Fehlerlöschen. Im unteren Drehzahl Bereich bis 2000 nichts gezogen und ab 2000 lief er wie der alte Im stand läuft er wunderbar und nimmt Gas an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring25.01.24
Kat könnte auch dicht sein. Dann wird er das Abgas nicht los was zum dröhnen führt und er nicht ausreichend ansaugen kann.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder25.01.24
Ansaugbrücke und Drallklappen falls vorhanden prüfen. Agrventil prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym25.01.24
Würde vor dem Kat die Abgasanlage trennen und dann mal fahren oder die Steuerzeiten prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Brtisch06.02.24
Habe die Steuerzeiten geprüft diese passen. Zu dem kat ab und an läuft er wie wenn nix wäre. Habe den Verdacht auf den map Sensor wenn ich den abziehe läuft er ziemlich gleich wie wenn er dran wäre. Hab einen neuen bestellt nun läuft er nicht an. Er läuft nur mit abgesteckten map Sensor.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ANTARA A (L07)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Kraftstoffgemisch zu mager
Hallo, sporadisch bringt mir das Auto Fehler mit dem Kraftstoffdruck und "Verbrennung zu mager". Bei Volllast zieht er dann auch nichts. Nach löschen des Fehlers läuft er richtig super, bis die Mil wieder auftaucht. Der Kraftstoffdruck liegt bei 4 bar, womit ich ausschließen daß diese defekt ist.
Motor
Robin Brtisch 28.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten