fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Strack16.09.21
Ungelöst
0

Turbo läuft nicht mehr mit | FORD

Hallo Leute, ich habe einen Ford Focus MK2 BJ 2007 mit dem 2,0 TDCI mit dem DPF. Seitdem der Partikelfilter voll war, kriege ich ihn selber nicht mehr so richtig zum Laufen. Habe den Partikelfilter und das Additiv selber gewechselt bzw. aufgefüllt. Danach war er in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen, löschen und zurücksetzen. Seitdem ist der Turbo weg. Der Meister hat ihn dann nochmal ausgelesen und da stand drin, dass das AGR-Ventil defekt ist und noch was mit dem Ladedruck. Unterschreitung oder Überschreitung Ladedruck. AGR Ventil ist jetzt in der Werkstatt getauscht worden, mit dem Kat zusammen. Dann wollte ich mein Auto abholen und da sagte mir der Meister das der Turbo scheinbar doch kaputt sein soll. Ich sagte Ihnen das sie denn direkt mit prüfen sollen beim Austausch vom Kat und AGR Nicht gemacht. Dann noch getauscht, läuft immernoch nicht. Dann noch Druckdifferenzsensor gewechselt. Dauer der ganzen Sache fast ein Monat in der Werkstatt. Läuft immer noch nicht. Im Fehlerspeicher ist laut der Werkstatt kein Eintrag mehr drin. Bitte um Hilfe
Bereits überprüft
DPF KAT AGR Additiv Druckdifferenzsensor Turbolader + Ölleitung Ölwechsel
Fehlercode(s)
Keinemehrdrin
Motor

FORD

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002) Thumbnail

BOSCH Magnetventil (1 327 011 002)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers16.09.21
Ladedruckleitung und Ansaugbrücke mit sämtlichen Peripherien überprüft? Wird ja alles noch unterdruckgesteuert sein, muss alles nachgeschaut werden auf Dichtheit und Funktion. Hängt halt alles zusammen. Da muckelts in einer Ecke und schon ist das ganze System sehr naja usw ...
0
Antworten
profile-picture
Markus Strack16.09.21
Rolf Ehlers: Ladedruckleitung und Ansaugbrücke mit sämtlichen Peripherien überprüft? Wird ja alles noch unterdruckgesteuert sein, muss alles nachgeschaut werden auf Dichtheit und Funktion. Hängt halt alles zusammen. Da muckelts in einer Ecke und schon ist das ganze System sehr naja usw ... 16.09.21
Also ich hoffe ja, dass die Meisterwerkstatt gemacht hat. Ich selber nicht, da ich im Moment einfach selbst zu viel Arbeit habe und nicht mal ein freies Wochenende habe. Dachte, es geht dann doch schneller als immer nach der Arbeit ne Stunde was dran machen zu können. Habe im Moment keine Hebebühne wo ich hin kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.09.21
Ist das Magnetventil mal geprüft worden?
3
Antworten
profile-picture
Markus Strack16.09.21
Christian J: Ist das Magnetventil mal geprüft worden? 16.09.21
Welches Magnetventil? Wo sitzt das und wofür ist das? Ich denke nicht, daß es geprüft wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.09.21
Markus Strack: Welches Magnetventil? Wo sitzt das und wofür ist das? Ich denke nicht, daß es geprüft wurde. 16.09.21
Das Magnetventil ist ein braunes Unterdruckregelventil. Das sitzt rechts zwischen Motor und Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.09.21
Wie hoch ist der Unterdruck? Ist das ganze Unterdrucksystem mal auf Undichtigkeiten geprüft worden?
2
Antworten
profile-picture
Markus Strack16.09.21
Alexander Wolf: Wie hoch ist der Unterdruck? Ist das ganze Unterdrucksystem mal auf Undichtigkeiten geprüft worden? 16.09.21
Also ich persönlich habe es nicht geprüft, weder den Unterdruck an sich noch auf Undichtigkeit, wie gesagt, mein Auto steht jetzt schon locker einen Monat in der Meisterwerkstatt und so langsam bin ich vom Meister genervt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf16.09.21
Das kann ich sehr gut verstehen, sag denen, dass sie das Unterdrucksystem auf Dichtheit und die Unterdrucksteuerung prüfen sollen. Das Magnetventil, welches Christian bereits angesprochen hat, geht gern mal kaputt. Ist der Ladedruck denn wirklich zu niedrig? Lass dir mal ein paar Werte von denen geben
2
Antworten
profile-picture
Markus Strack16.09.21
Alexander Wolf: Das kann ich sehr gut verstehen, sag denen, dass sie das Unterdrucksystem auf Dichtheit und die Unterdrucksteuerung prüfen sollen. Das Magnetventil, welches Christian bereits angesprochen hat, geht gern mal kaputt. Ist der Ladedruck denn wirklich zu niedrig? Lass dir mal ein paar Werte von denen geben 16.09.21
Danke, ich werde das morgen mal ansprechen, wenn der Meister da ist und werde dann mal berichten.
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang16.09.21
Die Frage ist ob der Turbo überhaupt läuft. Mal an der Abgasseite frei legen und versuchen mit dem Finger oder einer Druckluftpistole zu drehen. Müsste relativ leicht gehen wenn die Finger lang genug sind. Dreht er nicht oder nur sehr schwer, ist er mit großer Wahrscheinlichkeit kaputt, wenn er sich zu leicht drehen lässt ebenfalls. Dann ist nur noch die Frage, wo er kaputt ist. Bei zu schwer oder gar nicht hat sich irgendwas verklemmt, bei zu leicht ist vermutlich die verbindende Welle gebrochen. Bei beiden Möglichkeiten ist die Abgasseite vermutlich verdreckt. Wenn die Welle gebrochen ist musst du ihn logischerweise erneuern, wenn er sich schwer drehen lässt kannst du ihn eventuell reinigen, dann solltest du aber gucken, wieso er verdreckt ist. Bei einem Diesel (hab nicht gelesen was für ein Motor) ist die Verbrennung eventuell nicht sauber genug, bei einem Benziner wird Öl mit verbrannt. Das wäre zumindest meine Lösungsansätze. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Markus Strack16.09.21
Luz Vogelsang: Die Frage ist ob der Turbo überhaupt läuft. Mal an der Abgasseite frei legen und versuchen mit dem Finger oder einer Druckluftpistole zu drehen. Müsste relativ leicht gehen wenn die Finger lang genug sind. Dreht er nicht oder nur sehr schwer, ist er mit großer Wahrscheinlichkeit kaputt, wenn er sich zu leicht drehen lässt ebenfalls. Dann ist nur noch die Frage, wo er kaputt ist. Bei zu schwer oder gar nicht hat sich irgendwas verklemmt, bei zu leicht ist vermutlich die verbindende Welle gebrochen. Bei beiden Möglichkeiten ist die Abgasseite vermutlich verdreckt. Wenn die Welle gebrochen ist musst du ihn logischerweise erneuern, wenn er sich schwer drehen lässt kannst du ihn eventuell reinigen, dann solltest du aber gucken, wieso er verdreckt ist. Bei einem Diesel (hab nicht gelesen was für ein Motor) ist die Verbrennung eventuell nicht sauber genug, bei einem Benziner wird Öl mit verbrannt. Das wäre zumindest meine Lösungsansätze. 🤔 16.09.21
Ja, also der Turbo ist ja neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörn König08.10.21
Könnte es eventuell möglich sein, dass der Stecker entweder nicht richtig, oder gar nicht auf den Turbo aufgeschoben wurde...?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten