fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Clemens Burwiek26.12.21
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | VW GOLF VII

Hallo, mein Golf verliert Kühlwasser!! Das System ist laut Werkstatt dicht, wurde abgedrückt. CO2 Test wurde auch gemacht, Kopfdichtung ist in Ordnung. Wasserpumpe soll auch nicht undicht sein. Trotzdem kommt Luft in das System und die Heizung macht nicht richtig heiß. (Luft im Wärmetauscher)? Ungefähr 1000 Kilometer oder knappe 3 Wochen dauert es, bis der Ausgleichsbehälter von Maximum auf Minimum geht. Es sind also nur 200-300 ml die fehlen auf diese Zeit. Auf Verdacht wurde jetzt der AGR Kühler getauscht, mit der Vermutung, das dort Wasser verbrannt wird. Leider ist das Problem mit dem Wasserverlust nicht weg. Hat jemand noch eine Idee?? Ladeluftkühler kann ja auch noch undicht sein. So langsam wird es echt teuer und nervig Freue mich über Hilfe!
Bereits überprüft
Agr kühler würde getauscht
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140113)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (103224)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Clemens Burwiek10.03.22
Christian J: Wir gehen mal davon aus das deine Werkstatt richtig abgedrückt hat und dein System dicht ist. Was bleibt? Na der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Da ist ein Ventil drin. Das wird daraus kochen. Und der Deckel wird meist nicht mit geprüft beim Abdrücken. LG 26.12.21
Es war tatsächlich der Deckel. Bisher keine Probleme wieder gehabt.
8
Antworten

BOSCH Kappe (F 00Z 900 061)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters26.12.21
Wenn beim Abdrücken nichts erkannt wurde, würde ich zuerst einmal das System mit Unterdruck befüllen. Dann weißt du zumindest schonmal, dass keine Luft im System ist. Wenn Das Problem dann weiter auftritt, kannst du immer noch weiter nach einer Undichtigkeit suchen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.12.21
Ist dein Innenraum nass? Der Wärmetauscher wäre hier natürlich ein Kandidat. Kam das Problem plötzlich? Mach mal vorne den Teppich hoch und fühl mal ob es nass ist. Wenn ja ist es der Wärmetauscher.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski26.12.21
Kühlmittel mit Unterdruck befüllen. Meistens ist am Kühler ein kleiner Riss der Auftritt wenn das auto läuft und richtig Druck aufbaut. Dann tropft es meistens dort bisschen an der Seite raus. Abdrücken wurde ja gemacht zeigt aber auch meistens den Riss nicht da der Kühler sich bei Wärme aus dehnt und dann erst tropft. Prüfe das mal
0
Antworten
profile-picture
Merlin goergl26.12.21
Hey sowohl der Wasserladeluftkühler als auch dein Wärmetauscher können undicht sein und sind ein häufiges Problem. Am besten mit der endoskop Kamera Mal in den Ladeluftkühler schauen ob Kühlwasserspuren vorhanden sind.das gleiche im Innenraum am Wärmetauscher einfach abpressen und schauen ob sich Tropfen bilden oder ob Spuren vorhanden sind. Grüße
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.12.21
Deckel vom Ausgleichsbehälter wurde ja schon genannt, das ist ein sehr guter Tipp. Kostet eine Kleinigkeit. Wurde das Kühlsystem im kalten oder im warmen Zustand abgedrückt?
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.12.21
Der CO Test kann negativ sein und trotzdem hast du ein Problem mit dem Zylinderkopf. Das Auto muss bergauf richtig gefordert werden und dann sofort einen CO Test durchführen. Ich hatte das Problem schon öfter. CO Test nach Lastfahrt und der Test verfärbt sich. VW ist bekannt für Defekte Zylinderköpfe
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.12.21
Der Kopf ist am Auslas Zylinder 1 gerissen zum wasserkanal. Hab ich öfter in der Werkstatt ( Motorenmeisterei)
0
Antworten
profile-picture
Roy S26.12.21
Thomas Welters: Wenn beim Abdrücken nichts erkannt wurde, würde ich zuerst einmal das System mit Unterdruck befüllen. Dann weißt du zumindest schonmal, dass keine Luft im System ist. Wenn Das Problem dann weiter auftritt, kannst du immer noch weiter nach einer Undichtigkeit suchen. 26.12.21
Oder der Deckel vom Behälter. Auf jedenfall mal Unterdruck befüllen das ist meiner Meinung nach empfindlicher als abdrücken. Eventuell mal Nebelmaschine anschließen lassen da kam schon so manche undichtigkeit zum Vorschein bei leeren kühlsystem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.12.21
Dann bleibt eigendlich nur noch der Wärmetauscher. Ist denn dein Innenraum trocken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.03.22
Christian J: Wir gehen mal davon aus das deine Werkstatt richtig abgedrückt hat und dein System dicht ist. Was bleibt? Na der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Da ist ein Ventil drin. Das wird daraus kochen. Und der Deckel wird meist nicht mit geprüft beim Abdrücken. LG 26.12.21
Klasse👍
0
Antworten

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten