fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
Talk
0

Auto war 6 Monate im Winterschlaf - Problem | FORD MONDEO IV

Hi zusammen, nach dem ich letztes Jahr Dank der Community eine neue Autobatterie eingebaut habe, habe ich den Wagen in die Garage gestellt. Jetzt ca. 6-7 Monate wollte ich ihn gerade starten und habe schon am Schlüssel gemerkt, dass ich nicht entriegeln konnte. Also Auto manuell aufgemacht, Zündung an und kurz hat alles aufgeleuchtet und geblinkt im Convers. Dann war das Display aus aber ASR + die Sperrtaste für die Fenster/Scheiben haben permanent aufgeblinkt mit (vermutlich) Relaisgeräusche. Mein China Navi hat gewartet und ging wieder aus. Ich wollte den Wagen trotzdem starten und es kam ein knatterndes Geräusch, vermute Mal der Anlasser als ob er kaum Power hätte, Wagen sprang natürlich nicht an. Gehe ich der Annahme richtig das die Batterie platt ist, kann ich den evtl. wieder laden (schonend - Ladegerät vorhanden mit Erhaltungsmodus) oder ist die zusammengefallen und ich benötige eine neue? Welche Fehlerquellen gibt es Erfahrungsgemäß noch wenn man ein Auto aus dem Winterschlaf wecken möchte? Worauf sollte man ggf. noch achten? Hab unter den Wagen, alles trocken, Motorraum, alles trocken. Lieben Dank vorab für Eure Einschätzungen. Gruß Özi
Bereits überprüft
Unter dem Auto, Motorraum auf Trockenheit, Ob evtl. das Öl versulzt ist, nein alles sauber. Keinerlei Auffälligkeiten auf Marderschaden.
Motor

FORD MONDEO IV (BA7)

Technische Daten
LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0230 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0230 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (32671)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

Mehr Produkte für MONDEO IV (BA7) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO IV (BA7)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger08.05.23
Batterie mal messen sollte mindestens 12,00 Volt haben damit der Motor starten kann und Laden sofern möglich. Die ist wahrscheinlich leer. Auto überbrücken, wenn dann alles geht ist es die Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.05.23
Dein Ford hat noch Frühjahrsmüdigkeit. 6-7 Monate ohne Zwischenlandung ist zu lange für eine Batterie. Lade die Batterie langsam auf, Eventuell kannst du die Batterie noch retten.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter08.05.23
0,020mAh × 24 Std. × 180 Tage = 86,4Ah Batterie einfach aber Nacht mit Ladegerät Aufladen und nochmal probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
Sascha Geiger: Batterie mal messen sollte mindestens 12,00 Volt haben damit der Motor starten kann und Laden sofern möglich. Die ist wahrscheinlich leer. Auto überbrücken, wenn dann alles geht ist es die Batterie. 08.05.23
Sie hat 8V, kann ich die Batterie über den Massepunkt Laden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
16er Blech Wickerl: Dein Ford hat noch Frühjahrsmüdigkeit. 6-7 Monate ohne Zwischenlandung ist zu lange für eine Batterie. Lade die Batterie langsam auf, Eventuell kannst du die Batterie noch retten. 08.05.23
Sie hat 8V, kann ich die Batterie über den Massepunkt Laden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
Sascha Geiger: Batterie mal messen sollte mindestens 12,00 Volt haben damit der Motor starten kann und Laden sofern möglich. Die ist wahrscheinlich leer. Auto überbrücken, wenn dann alles geht ist es die Batterie. 08.05.23
Sie hat 8V, kann ich die Batterie über den Massepunkt Laden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
Buchhalter: 0,020mAh × 24 Std. × 180 Tage = 86,4Ah Batterie einfach aber Nacht mit Ladegerät Aufladen und nochmal probieren. 08.05.23
Sie hat 8V, kann ich die Batterie über den Massepunkt Laden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.05.23
Zum Laden brauchst du PLUS und MInus Entweder direkt an der Batterie das Ladegerät anklemmen. Minus kannst du auch an einem Massepunkt anklemmen. Mach halt ein Foto wo du anklemmen willst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger08.05.23
8V? Batterie platt. Aufladen nützt da nichts mehr. Neue Batterie, und im nächsten Winter ca. alle 2 Monate nachladen, sollte das Auto wieder mehrere Monate stehen bleiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
16er Blech Wickerl: Zum Laden brauchst du PLUS und MInus Entweder direkt an der Batterie das Ladegerät anklemmen. Minus kannst du auch an einem Massepunkt anklemmen. Mach halt ein Foto wo du anklemmen willst. 08.05.23
Ist angeklemmt an + und Masse Karosserie (Das Kabel das halt vom Minuspol an die Karosserie geht 😄). Ist aktuell bei 10,5V. Hoffe das die Batterie nicht zusammengefallen ist. 🤞 So Bild ist dran 😄🙂
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings08.05.23
Hallo. Einfach Aufladen 24. ST. Dann ausprobieren. Mehr wie Batterien Leer geht nicht. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger08.05.23
Wenn die Batterie geladen ist. Multimeter an die Batterie hängen und schauen wie weit die Batterie nach unten geht beim starten. Um festzustellen ob die Batterie kaputt ist, wenn die Batterie unter 12,00 v geht solltest du eine Neue holen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger08.05.23
Günter Severings: Hallo. Einfach Aufladen 24. ST. Dann ausprobieren. Mehr wie Batterien Leer geht nicht. Mfg. Günter. 08.05.23
Doch. Nach leer kommt platt/Schrott. Sorry für die Wortklauberei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger08.05.23
Sascha Geiger: Wenn die Batterie geladen ist. Multimeter an die Batterie hängen und schauen wie weit die Batterie nach unten geht beim starten. Um festzustellen ob die Batterie kaputt ist, wenn die Batterie unter 12,00 v geht solltest du eine Neue holen 08.05.23
Sorry ich glaube, dann müsste jede Batterie ausgewechselt werden. Der Startvorgang, belastet die Batterie am meisten. Selbst eine neue Batterie, geht da gegen 10V beim Starten. Wichtiger wäre da, ob die Spannung über einen längeren Zeitraum gehalten wird. Ist die Batterie voll geladen, sollte sie ca. 12,7-12,8V anzeigen. Sollte die Spannung innerhalb von sagen wir mal 5 Stunden ohne Nutzung auf unter 12,5V fallen, dann wäre sie defekt ( 12,5V= 50-60% Ladezustand).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
Olaf Hünniger: Sorry ich glaube, dann müsste jede Batterie ausgewechselt werden. Der Startvorgang, belastet die Batterie am meisten. Selbst eine neue Batterie, geht da gegen 10V beim Starten. Wichtiger wäre da, ob die Spannung über einen längeren Zeitraum gehalten wird. Ist die Batterie voll geladen, sollte sie ca. 12,7-12,8V anzeigen. Sollte die Spannung innerhalb von sagen wir mal 5 Stunden ohne Nutzung auf unter 12,5V fallen, dann wäre sie defekt ( 12,5V= 50-60% Ladezustand). 08.05.23
Zwischen 8-9 Volt habe ich angefangen sie zu laden, aktuell bei 11,3V. Die Batterie davor habe ich ebenfalls versucht zu laden nach 2 Tagen kam ich nicht über 9V. Daher eine neue die sich anscheinend jetzt Laden lässt und nicht sulfiert ist. TOI TOI TOI. Halte aber Euch am laufenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.05.23
Özi Kaymak: Zwischen 8-9 Volt habe ich angefangen sie zu laden, aktuell bei 11,3V. Die Batterie davor habe ich ebenfalls versucht zu laden nach 2 Tagen kam ich nicht über 9V. Daher eine neue die sich anscheinend jetzt Laden lässt und nicht sulfiert ist. TOI TOI TOI. Halte aber Euch am laufenden. 08.05.23
Ich behaupte die wird wieder, weil ist ja keine altersschwache. Nach W-Pause: einmal "WOLKE machen" Wasser Öl Luft (!) Keilriemen Elektrik durchsehen und prüfen, dabei etwas warmlaufen lassen, und gleich anschließend eine ruhige Probefahrt bis auf volle Betriebstemperatur durchführen. Nicht wundern wenn was derbe kratzt, ist der Flugrost auf den Bremsen und reibt sich schnell wieder ab. Danach nochmal kurz Motor von oben und unten sichten ob nichts auffällig und alles dicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak08.05.23
Manfred B.: Ich behaupte die wird wieder, weil ist ja keine altersschwache. Nach W-Pause: einmal "WOLKE machen" Wasser Öl Luft (!) Keilriemen Elektrik durchsehen und prüfen, dabei etwas warmlaufen lassen, und gleich anschließend eine ruhige Probefahrt bis auf volle Betriebstemperatur durchführen. Nicht wundern wenn was derbe kratzt, ist der Flugrost auf den Bremsen und reibt sich schnell wieder ab. Danach nochmal kurz Motor von oben und unten sichten ob nichts auffällig und alles dicht ist. 08.05.23
Ich weiß zwar nicht was mit Wolke gemeint ist. Aber Mal ausführlich rumgurken werde ich. Danke für die Infos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.05.23
Özi Kaymak: Ich weiß zwar nicht was mit Wolke gemeint ist. Aber Mal ausführlich rumgurken werde ich. Danke für die Infos. 08.05.23
Eine Eselsbrücke. W wie Wasser O wie Öl L wie Luft K E
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak22.05.23
Manfred B.: Eine Eselsbrücke. W wie Wasser O wie Öl L wie Luft K E 08.05.23
So Batterie 2 Tage geladen maximal 11.3V dann über eine Werkstatt mit einem Pulsarladegerät zur Wiederbelebung, nicht hat geholfen. Batterie platt. Neue Batterie beim Händler gehold aus der Verpackung, festgestellt Batterie ist aufgebläht. Zurück, eine neue bekommen, heute, eingebaut ohne zu Rödlen direkt angesprungen, Testfahrt vorsichtig gemacht bis Temperatur da war. Der Mondi schnurrt wie ein Kätzchen für sein Alter. Dann mal den Turbo etwas "bewegt" alles einwandfrei. Nach 30km zurück in die Garage und festgestellt, irgendwas riecht nach Kupplung. Die war es dann nicht. Die Bremszange (vermutlich) hinten rechts ist fest, da die Felge als einzigste richtig heiß/war. Hoffe die bekomme. Es morgen vor dem TüV noch hin die zu lockern/lösen. Update zur Batterie erledigt. 🙂 Nächste Problem an der Backe kurz vor dem Urlaub. 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.05.23
Danke für die Rückmeldung. Schade, ich dachte die wird nochmal, ein Versuch war es wert. Zur Bremse - kann leider durch Standzeit passieren. Nicht so weiterfahren. Wenn du kannst, einfach beide Seiten zerlegen, reinigen und "fetten". Dann sollte Tüv und Urlaub nichts im Weg stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak22.05.23
Manfred B.: Danke für die Rückmeldung. Schade, ich dachte die wird nochmal, ein Versuch war es wert. Zur Bremse - kann leider durch Standzeit passieren. Nicht so weiterfahren. Wenn du kannst, einfach beide Seiten zerlegen, reinigen und "fetten". Dann sollte Tüv und Urlaub nichts im Weg stehen. 22.05.23
Morgen um 9 bin ich in der Werkstatt wo der TÜV gemacht werden soll, vorher wird am Endtopf noch das Hitzeschutzblech das sich gelöst hat ranpunktiert. Ich hoffe die können kurzfristig noch die Bremszange checken. Ich bin Laie, außer das ich davon keine Ahnung habe wie das funktioniert würde ich das selbst nicht machen. Mein Gebiet ist die IT. Zur Not bleibt der Wagen dort stehen und am Donnerstag zum TÜV vor Ort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.05.23
Guter Plan. Denke wenn du fragst was deren Sparschwein gerne futtert sollten die das "eben" mit hinbekommen. Weis nicht wie schlimm die ev. aussieht, aber laß dir nicht pauschal ohne eine für dich plausibele Erkläung "alles neu" anschnacken. Aber wenn das die Werkstatt mit der Batterie ist, schätze ich die als korrekt ein, haben sich ja gut bemüht. viel Glück
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Özi Kaymak22.05.23
Manfred B.: Guter Plan. Denke wenn du fragst was deren Sparschwein gerne futtert sollten die das "eben" mit hinbekommen. Weis nicht wie schlimm die ev. aussieht, aber laß dir nicht pauschal ohne eine für dich plausibele Erkläung "alles neu" anschnacken. Aber wenn das die Werkstatt mit der Batterie ist, schätze ich die als korrekt ein, haben sich ja gut bemüht. viel Glück 22.05.23
Danke, aber es ist eine Fachwerkstatt. Für eine Batterie wolltens knapp 200.- und für Ölwechsel 170.- dann kommt ja noch TÜV hinzu also habe ich den ÖW gemacht und die Batterie eingebaut. Wollte eigentlich nur zum TÜV hin, aber es ist keine Werkstatt der Wahl, wenn ich was habe. Aber was ich machen kann mache ich. Aber Bremsen sind essentiell daher sollen die mal machen wenn's mit fetten klappt. 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV (BA7)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Schweller Folie ?
Schweller Frage, Ich hab heute beim SB waschen festgestellt, dass am Schweller hinten sich durchsichtige Folie gelöst hat ( abgeblättert ), die hart war. Ist das Transparente Schweller Folie evtl.? Und wenn ja, hat das wer oder ist das schon von Werk aus? Hab dann nachgesehen und vorne ist es wohl auch. Konnte aber schlecht ertasten, von wo bis wo es langgeht. Hab aber durch die bescheidenen Lichtverhältnisse kein Foto machen können. Ford Mondeo MK4 Baujahr 2013 116000 km 115 PS TDCI
Fahrzeugpflege
Niklas Mayer 1 20.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten