fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olgun Berber 116.08.23
Ungelöst
0

AdBlue Anzeige im Tacho | OPEL MOVANO B Kasten

Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit meinem Opel Movano B. Es handelt sich um ein Modell mit einem 2.3 Liter 132 kW Diesel Motor. Das Fahrzeug wurde im Jahr 2021 erstzugelassen und hat bereits eine Laufleistung von 77.800 km. Mein Problem besteht darin, dass der AdBlue Tank voll ist und laut Tester alles einwandfrei funktioniert. Jedoch erscheint im Bordcomputer die Meldung "AD Blue vor 1200 auffüllen" und es leuchtet eine gelbe Fehlerlampe im Tacho auf. Ich habe versucht, das Auto für ca. 50-60 km zu fahren, aber leider ohne Erfolg. Das Motorsteuergerät ist von Continental, genauer gesagt der Typ SID321. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und mir mitteilen, wie ich das Problem lösen kann? Ich danke euch im Voraus für eure Rückmeldung. Vielen Dank!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler an. Ad Blue Pumpe und Schwimmer geprüft mit Gutmann Tester alles ok
Fehlercode(s)
KeineFehler
Motor

OPEL MOVANO B Kasten (X62)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (3799916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3799916)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (30016702) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (30016702)

VAN WEZEL Blinkleuchte (3799915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3799915)

Mehr Produkte für MOVANO B Kasten (X62) Thumbnail

Mehr Produkte für MOVANO B Kasten (X62)

11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger16.08.23
Dann ab zum Freundlichen Opelpartner. Wahrscheinlich einfach nur ein Softwareupdate nötig wenn der Adblue Tank in Ordnung ist.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Olgun Berber 116.08.23
Birger: Dann ab zum Freundlichen Opelpartner. Wahrscheinlich einfach nur ein Softwareupdate nötig wenn der Adblue Tank in Ordnung ist. 16.08.23
Hi ich war heute bei Opel und die meinten ich soll damit fahren und die geht wohl von alleine aus. Die konnten nichts löschen oder reseten. Echt komisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner16.08.23
Kam die Meldung und dann hast du aufgefüllt? Aber die Meldung verschwand nicht? Normal hat da dein Händler recht und es sollte von allein ausgehen. Haben die den Fehlerspeicher ausgelesen? Könnte auch ein Problem mit dem Sensor sein der den Stand misst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olgun Berber 116.08.23
Jana Gleißner: Kam die Meldung und dann hast du aufgefüllt? Aber die Meldung verschwand nicht? Normal hat da dein Händler recht und es sollte von allein ausgehen. Haben die den Fehlerspeicher ausgelesen? Könnte auch ein Problem mit dem Sensor sein der den Stand misst. 16.08.23
Die Fehlermeldung war schon bei Fahrzeugabholung. Ich habe den ad Blue Tank kontrolliert und er ist bis zum Rand voll. Natürlich habe wir den Wagen ausgelesen und es gibt keine Fehler im Motorsteuergerät. Es erscheint lediglich im Tacho bzw. im Bordcomputer und es leuchtet eine gelbe Lampe im Tacho.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.08.23
Hallo guten Abend: Denke da kann Dir nur die Fachwerkstätten Opel helfen; AdBlue Pumpe der Verursacher.Opel Problematik, wenn entweder das AdBlue System (Pumpe, Tank) oder aber ein Sensor defekt ist. Von diesem Problem können alle Opel Dieselmodelle mit einem verbauten AdBlue System betroffen sein! Mfg P.F
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.08.23
Hallo man liest hier aber auch ab un an das die tanks gerne überfüllt werden wo es dann zu fehler meldungen kommt !
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.08.23
Denke da ist zu viel adblue drin, ich würde etwas absaugen und dann nochmals fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.08.23
Das geht nicjt lange gut! So haben die dich wieder weggeschickt? Der fährt doch bald nicjt mehr... oder nur 30 Km/h wie die LKw dann 🙄 Wenn man es nicht "resetten" kann, sollte man mal vorher versuchen es zu reparieren Wäre die erste Werkstatt die Schäden mit einem Tester repariert... 🤦‍♂️ Vllt. müssen sie den Tank tauschen...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.08.23
Moin zusammen, da werden sich garantiert irgendwo Kristalle gebildet haben die das System beeinträchtigen. Wenn Gewährleistung seitens des Händlers besteht zum Händler, ansonsten würde ich mit der Filtereinheit beginnen diesen zu wechseln und zu schauen wo sich überall in den Schläuchen Sensoren Pumpe etc. Verstopfungen befinden. Eventuell kann man diese mit einen Schweißdraht und Druckluft Stück für Stück freiblasen bevor man das ganze Tanksystem austauschen müsste. Opel scheint da relativ anfällig zu sein. Im Winter würde ich bei den empfindlichen Modellen ein additiv hinzugeben das die Kristallisierung stark reduziert wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub17.08.23
Klemm mal die Batterie für eine halbe Stunde ab, damit das System wieder neu bootet. Vielleicht hat sich ein Steuergerät aufgehängt. Die Probleme mit Adblue bzw den Adblue-tanks sind wohl markenübergreifend. Das liegt wohl an der Konsistenz bzw Zusammensetzung der Flüssigkeit. Das die Füllstandsanzeige erst nach einigen km wieder korrekt ist, kommt auch bei allen Herstellern vor. Notfalls das System durchspülen und wenn garnichts hilft, bleibt nur der Austausch des Tanks komplett. Auch wenn es weh tut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dimitri Hein17.08.23
Was ist mit der Heizung im Rohr? Da gabs ein Video bei den Autodocs, war ein ähnlicher Fehler.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOVANO B Kasten (X62)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
P2002 DPF Fehler kommt wieder
Hallo, der Fehler kommt immer wieder. Habt ihr ein Tipp für mich? Danke im Voraus.
Motor
Peter Lutze 15.09.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Bremssystem defekt Opel Movano B
Hallo Leute, hab folgendes Problem, vor ca. 2 Wochen sind hinten beide Bremszangen inkl. Beläge und Scheiben getauscht worden. Soweit so gut. Gestern sagte mir das Auto "Stop Bremssystem defekt" an. Nach einmal auf die Bremse treten ist es wieder weg. Bremsflüssigkeit ist zwischen min und max. Was kann der Grund sein?
Motor
Mike Draeis 1 26.12.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Bremspedalschalter 2
Servus zusammen, bin hier langsam am verzweifeln mit einem Movano B. Das Fahrzeug startet schwer. Er hat halbautomatisches Getriebe und erkennt die Stellung vom Bremspedal nicht. Bremspedalschalter wurde ersetzt Alle Leitungen zu den Steuergeräten auf Last geprüft ( 1.01 V Spannungsabfall in allen Leitungen) ABS Steuergerät wurde bereits wegen einer anderen Beanstandung getauscht. Fehlercode: C0040 06: Bremspedalschalter Meldungszähler inkorrekt In der Datenliste MSG: Bremspedalschalter 1: aktiv/geschlossen (Wert ändert sich beim drücken) Bremspedalschalter 2: aktiv (permanent) Beide Schalter sitzen in einem Bauteil, die Bremslichter funktionieren tadellos. Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Danke für eure Mithilfe
Elektrik
David Preiß 25.09.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehler Notlauf P0101
Hallo zusammen, im Voraus schon einmal herzlichen Dank für eure Unterstützung. Fahrzeug ist ein Opel Movano B 2.3 diesel mit 150PS EZ2020 mit ca 50000km. Nach einem Marderbefall wurden die Ladeluftschläuche über vom Turbo zum LLK erneuert. Danach waren bereits nur noch der Fehler P0101 und P242f. P242f erkläre ich mir durch die ausbleibende Regeneration wegen brennender Motorkontrolllampe. Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich den Ladeluftsensor ausstecke dies keine Änderung vom Fahrverhalten verursacht und auch weiterhin nur der Fehler p0101 bestehen bleibt. Dazu ist zu sagen, dass er mit den defekten Ladeluftschläuchen in Notlauf ging. Das tut er nun nicht mehr, allerdings fühlt er sich im Betrieb jetzt so an, wie wenn man einen Luftmassenmesser hat der Leistung wegnimmt. Wenn man den LMM aussteckt kommen weitere Fehler dazu. Dazu ist zu sagen, dass beim Auslesen von "Ladedrucksensor A" und "Ladedrucksensor B" lediglich permanentwerte von ca. 102kPa angezeigt werden, diese ändern sich auch im Betrieb nicht. Jetzt geht das Fahrzeug mit dem Fehler p0101 nach einigen Kilometern wieder in den Notlauf. Der Fehler p0101 bleibt permanent und kann nicht gelöscht werden. Danke an euch für eure Unterstützung.
Motor
Elektrik
Fred Gillitzer 07.06.22
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
AdBlue Füllstandsanzeige
Hallo zusammen, bei unserem Opel Movano B steht die AdBlue Füllstandsanzeige seit längerem auf 0. Da die Anzeige vorher schon immer halb voll angezeigt hatte, jetzt auf 0 steht und ich die Meldung bekomme "... KM Stop AdBluezufuhr" habe ich den Tank vollgemacht bis er überlief. Leider keine Änderung. Da ich viel im Netz gelesen habe, man solle den Tank nicht zu voll machen, habe ich 10 Liter abgelassen und es hat sich nichts geändert. Da ich jetzt dachte, der Sensor für den Füllstand wäre defekt, habe ich heute einen neuen Tank eingebaut. Leider zeigt der Füllstandsanzeiger immer noch auf 0, obwohl 10 Liter neues AdBlue aufgefüllt und ich auch ein paar Kilometer gefahren bin. Für eine Lösung wäre ich total dankbar.
Motor
Movano b 1068 02.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOVANO B Kasten (X62)

Gelöst
P2002 DPF Fehler kommt wieder
Gelöst
Bremssystem defekt Opel Movano B
Gelöst
Bremspedalschalter 2
Gelöst
Fehler Notlauf P0101
Ungelöst
AdBlue Füllstandsanzeige

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten