fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MUROO YA28.11.22
Gelöst
0

Mercedes ML AGR Problem | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo zusammen, vor kurzem habe ich bei meinem ML 350 CDI BLUETEC das AGR - VENTIL ausgetauscht. Das Teil ist nicht direkt von Mercedes, weil Lieferzeit unbestimmt. Hab dann einen von Borgwagner einbauen lassen. 200 km lang dann hatte ich meine Ruhe kein Motor ruckeln, kein Notlauf, keine MKL. Nun zickt er aber wieder rum und Xentry sagt AGR Ventil wieder defekt. Ein Spezei meinte es würde am Abgaskühler liegen. Nun bin ich Ratlos. Hat einer von euch das schon bei sich erlebt oder kennt sich da einer jemand aus was eher eine Problemursache sein könnte? Des weiteren funktioniert seit dem ersten mal AGR MKL mein Distronic, Totwinkel sowie Presafe nicht mehr, könnte das miteinander zusammenliegen? Danke im Voraus für eure Hilfe. VG
Bereits überprüft
Mit Xentry ausgelesen
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
MUROO YA18.02.23
Also nach langem hin und her ist das Problem nun beseitigt. AGR VENTIL hab ich nun eins original von Mercedes bekommen (was momentan sehr schwer zu bekommen ist am besten deutschlandweit anrufen bei Händlern und bestellen) das einbauen lassen vom FHW. Nun scheint das Problem behoben zu sein ich melde mich falls sich was bemerkbar macht. Und zur Distronic hatte ich 2 mal den vom GL X166 bekommen und der funktioniert beim ML W166 nicht. Nochmal bei Mercedes statt Ebay bestellt und siehe da Plug and Play Fehler verschwunden. Anlernen hatte der sich auch selber per 15 minütige Fahrt. Bin da nochmal auf Nummer sicher gegangen und hab da bei der FHW per Xentry das Anlernprogramm spielen lassen, bin wieder 15 -20 min gefahren und fertig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.11.22
Was steht genau in fehlerspeicher, Fehlercode und Text bitte angeben
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen28.11.22
Hast du mal alle Sicherungen kontrolliert? Nicht, dass eine Sicherung defekt ist und deswegen eine Spannungsversorgung fehlt und daher die Fehlermeldung kommt.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.11.22
Hallo hast du mal die batteriespannung gemessen ,und die ladeleistung der lima ? Wegen der toter winkel warnung mal das kabel in die tür überprüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.11.22
Hallo! Reperatur in der Werkstatt machen lassen , dann besteht noch Garantie, Zubehör Teile können Probleme machen,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.11.22
Wenn der Fehlercode den Zusatz "Durchsatz zu gering" hat, wird das stimmen mit dem AGR Kühler. Wenn dieser versottet ist, gehen nicht mehr genug Abgase hindurch. Deswegen wird dann der Fehler vom AGR Ventil gesetzt. Aber wie schon welche geschrieben haben, zuerst den Fehlercode mitteilen. Denn sonst können wir nur Spekulieren.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.12.22
Konntest du das Problem mittlerweile lösen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.02.23
Doozer2024: Hallo! Reperatur in der Werkstatt machen lassen , dann besteht noch Garantie, Zubehör Teile können Probleme machen, 28.11.22
👍Sauber, Danke für die Nachricht 👋
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Motor dreht, startet aber nicht
Servus liebe Kollegen, dieser Monat ist eine Katastrophe... Nur Baustellen. Zur Sache: Mein ML 350cdi mit Om642 startet nicht. Es steht nichts im Fehlerspeicher, kein einziger Code. In den Istwerten habe ich ein Drehzahlsignal und einen Raildruck von ca. 300 bar. Die Steuerzeiten stimmen. Die Injektoren wurden bei Bosch überprüft und als "wie neu" befunden. Die Drehzahl liegt ungefähr zwischen 150 und 200 Umdrehungen. Reicht das? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man mindestens 300 bar und 600 U/min braucht. Könnte es sein, dass der Anlasser zu schwach ist? Die Batterie ist neu. Hat jemand eine Idee? Danke euch.
Motor
Shahed Riaz 04.03.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Kollisionswarnsystem im Notlauf ab 190 km/h
Hallo zusammen. Ich habe das Problem, dass mein Auto ab 190 km/h in den Notlauf geht, aber nur, wenn ich manuell Gas gebe. Per Tempomat läuft das Auto 260 km/h ohne Problem. Kollisionswarnsystem Warnung geht an und das Auto bremst bis auf 60 ab. Das Auto hat keine Distronic. Keine Motor- oder Getriebe-Fehler vorhanden. Fehlercode C10C800
Motor
Getriebe
Elektrik
Dobriyan Ivanov 19.08.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Notlauf MKL
Hallo zusammen, seit paar Tagen hat mein Auto, wenn der Motor warm ist, keine Leistung mehr (Notlauf), Auto wurde ausgelesen, Fehlercode P123900. Hinterm Turbo kommen Abgase raus (kommen NICHT in den Innenraum), erhöhter Verbrauch ist ebenso vorhanden. Wie sollte ich weiter vorgehen ?
Motor
MUROO YA 24.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler261029
Hallo zusammen, meine Motorkontrollleuchte leuchtet gelb, siehe Bild. Mir wurde gesagt er bräuchte ein Update. Wer weiß ob das richtig ist ?
Motor
Peter Mahlberg 20.01.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Om642 Geräusch/Vibration ab ca.1800u/min
Schönen guten Tag allen, ich höre und spüre leichte Vibrationen (gefühlt auch in der Lenkung übertragen) ausgehend vom Fahrer Fussraum beim fahren und ein komisches Geräusch gefühlt aus dem Motorraum Fahrerseite ab ca.1800u/min auch nur bei der Fahrt bei ca.60-80km/h da, da die Windgeräusche das Geräusch sonst über tönen. Im Stand hört man es nicht! Mein Wagen ist ein w166 ML350 Bluetec Diesel aus 2014. Es hört sich für mich wie ein klingeln/klappern an... Kann es aber nicht lokalisieren. Schicke ein Video mit, dass ich heute gemacht habe, ich hoffe ihr konnt es hören was ich meine... Und vielleicht kennt der eine oder andere von euch das fragliche Geräusch.... Ich bin Jahre davor lange einen om642 im Jeep GC gefahren ohne dieses Geräusch zu kennen.... ?? Würde mich über eure antworten freuen und bedanke mich jetzt schon! Grüße Sebastian
Motor
Geräusche
Sebastian Francesco 19.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Gelöst
Startprobleme Motor dreht, startet aber nicht
Gelöst
Kollisionswarnsystem im Notlauf ab 190 km/h
Gelöst
Notlauf MKL
Gelöst
Fehler261029
Gelöst
Om642 Geräusch/Vibration ab ca.1800u/min

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten