fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick HA13.01.22
Gelöst
0

Fehlermeldung (Ladedruck Regelgrenze überschritten) | AUDI

Hallo, ich habe mit meinem Audi A3 8P Sportback 2.0TDI Quattro vom Bj. 2006 folgendes Problem: Mein Audi fällt unter der Fahrt ins Notprogramm, läuft nach einem Neustart aber wieder normal. Wenn ich fahre und den Turbo stärker beanspruche bzw. länger beschleunige, fällt er einfach in den Notlauf. Fühlt sich an, als wenn der Turbo wegschalten würde und passiert meistens oder am ehesten beim bergauf fahren. Wenn man ihn wieder neu startet hat er wieder Leistung und läuft normal. Auf der Autobahn fällt er sehr oft weg, sprich sicher alle paar Sekunden bei 130/140/150 etc. Er ist einfach nicht mehr fahrbar für Autobahnen In der Fachwerkstatt wurde er am Tester angehängt und Probegefahren wo man angeblich festgestellt hat, dass er wegfällt wenn er ca 8 Sekunden auf oder bis oder über 2,6 bar Ladedruck ist. Haben zuerst vermutet das die Verstellung hängt bzw verkokt ist, das wohl nicht der Fall war, da man sie bewegen konnte. Der Mechaniker hat sie noch etwas geschmiert und wieder alles zusammen gebaut. Fehler ist aber leider immer noch da, was mich auch nicht wundert. Ich weiß es kann vieles sein, aber vielleicht hatt einer von euch ja eine Idee oder vielleicht sogar Erfahrungswerte? Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe.
Motor

AUDI

Technische Daten
BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-055)

ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick HA17.11.22
Verkokung der VTG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.01.22
Wenn die Regelung funktioniert könnte es am Ladedrucksensor Liegen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.01.22
Da wirst du ein Leck im Ladedrucksystem haben, am besten alle Schläuche des Systems kontrollieren, evtl nen Riss! Am besten das System abdrücken, abnebeln, mit ner nebelmaschine, das funktioniert recht gut.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe13.01.22
Da der Ladedruck augenscheinlich zu hoch ist, kommen nur zwei Dinge in Betracht. Ladedrucksensor, wie schon erwähnt, oder der Druckregler.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck13.01.22
Ladedrucksystem auf Dichtigkeit prüfen. Ladedruckregelventil prüfen Wenn hier nichts zu finden ist Turbolader VTG Verstellung auf leichtgängigkeit prüfen Druckdose Dichtigkeit prüfen und prüfen ob diese bei korrekte Unterduck aufmacht oder die Feder ausgeleiert/gebrochen ist. Dann würde die Verstellung zu früh aufmachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Du hast ja dann viel zu viel ladedruck. Wenn die Verstellung mechanisch funktioniert kann es aber sein das das unterdrucksystem fehlerhaft ist. Auch mal das unterdruck regelventil prüfen. Wenn du den unterdruckauch von der Druck Dose verfolgst, kommst du zu diesem Ventil, dort sind 3 dünne Schläuche dran. Oder der ladedrucksensor ist fehlerhaft. Diesen via tester bei ausgeschaltetem Motor auf plausible Werte prüfen. Er müsste dann +-1 bar anzeigen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz13.01.22
Schau mal bitte ob der Partikelfilter verstopft ist. Das klingt nach einem Rückstau, abgasseitig. Dann versucht der Lader dagegen zu regeln. Hier kann es passieren, dass zeitnah der Turbo ein Defekt bekommt. Ich gehe davon aus, dass er auch qualmt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick HA13.01.22
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten Werde mir das mal alles ansehen Kurze gegen Frage müsste ich nicht zu wenig Ladedruck haben wenn etwas undicht ist, oder irre ich mich da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Drechsel13.01.22
Ich schließe mich den Vorrednern an. Ich hatte auch schonmal das selbe Problem. Hab das Ladedruck- Regelventil gewechselt und seitdem läuft er wieder einwandfrei.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Patrick HA: Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten Werde mir das mal alles ansehen Kurze gegen Frage müsste ich nicht zu wenig Ladedruck haben wenn etwas undicht ist, oder irre ich mich da? 13.01.22
Wenn die ladeluft Strecke undicht ist, hast du zu wenig ladedruck Ich oder wir gehen davon aus, dass du ein Problem mit dem unterdruck hast, dann stimmt die Regelung nicht mehr und du hast zu viel ladedruck. Oder eben halt der sensor. Das Ventil siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
Marcus230713.01.22
Grüße.. Schau dir den ladedrucksensor (saugrohrsensor) mal an. Den luftmassenmesser würde ich auch gleich bei einer Lockfahrt prüfen. Lass gegebenenfalls mal dein ladeluftsystem Abdrücken. Und schau dir seine unterdruckdose am turbo mal an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick HA13.01.22
Patrick Lutz: Schau mal bitte ob der Partikelfilter verstopft ist. Das klingt nach einem Rückstau, abgasseitig. Dann versucht der Lader dagegen zu regeln. Hier kann es passieren, dass zeitnah der Turbo ein Defekt bekommt. Ich gehe davon aus, dass er auch qualmt? 13.01.22
Meiner besitzt noch keinen partikelfilter Qualmt auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze13.01.22
Gib mal den genauen Fehlercode
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick HA13.01.22
Matze: Gib mal den genauen Fehlercode 13.01.22
Diagnose im Bild Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Patrick HA: Diagnose im Bild Danke 13.01.22
Die Beschreibung zu 16618: Mögliche Ursachen: Schläuche falsch , nicht angeschlossen, verstopft oder undicht Ladedruckregelventil (N75) defekt Ladedrucksensor (G31) fehlerhaft Laderverstellung VTG / fehlerhaft Mögliche Lösungen: Ladedruckregelsystem prüfen Stellglieddiagnose durchführen (zur Überprüfung des Turboladers) Grundeinstellung durchführen (zur Kontrolle der Ladedrucksteuerung) Drucktest durchführen, um Undichtigkeiten zu lokalisieren Ladedruckregelventil prüfen / ersetzen (N75) Ladedrucksensor (G31) prüfen / ersetzen Turbolader prüfen / ersetzen Im Grunde das was ich und wir dir gesagt haben.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Getriebereparatur Felske14.01.22
Druckdose am Turbolader defekt oder die VTG im Turbolader klemmt .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten