Karl-Heinz Ortsiefer: Also angefangen haben wir alle Mal. Wenn du unsicher bist such dir eine Hilfskraft die dein Werk beobachtet. Oder eine Arbeitsanweisung wenn du sagst theoretisch bist du in der Lage musst du über einschlägige Infos verfügen. Dann trau dich. Bremsprobe vor Fahrtantritt nicht vergessen. 20.11.21
Der Meinung bin ich auch. Nicht ohne fachmännisches Auge und Rat, aber wenn du die Grundlagen verstehst und jemanden hast der ist mit dir macht ist das grundlegend möglich.
Vor etwa 17 Jahren stand ich genau wie du davor. Haube auf 👀, Motor drin, wieder zu. An einem Opel Corsa A mit Vergaser🤣....
Es gab jmd. der mir das aus dem Grund meines durch ihn erkannten handwerklichen Geschicks ins anderen Sachen nicht "machen" wollte.... Stattdessen fand er es sinnvoller mir das beizubringen, hat mir fast mein gesamtes mechanisches Wissen über Otto- und Dieselmotoren vermittelt und KFZ im allgemeinen. Das Verständnis dafür, nie ein Auto als eine Einheit, sondern durch das "Zusammenspiel" vieler verschiedener Systeme zu sehen👀. Alles weitere habe ich durch Grundlagen der Elektrotechnik und Sachverstand sowie Interesse an Elektronik und Sensorik selbst erlernt.
Ich Nachhinein war es das Beste was mir in der Hinsicht für mich selbst, für meine Familie und auch allgemein fürs Leben passieren konnte... Ich mache heute ALLES selber... Das lag auch am Mangel des Vergrauens gegenüber Werkstätten und gesalzen Rechnungen...🧑🔧🤓✌
Das kommt darauf an ob du es dir selbst zutraust. Bei der Bremse sollte man da nicht überheblich sein. Hil di Rat ein, ich hatte einen Meister 😄vor dem Zieh ich heute noch den Hut... genauso, wenn nicht sogar mehr, denkt er über mich und meine Diagnostik heute...