fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
roanbra17.12.22
Gelöst
0

Beide Bremslichter ausgefallen | VOLVO V70 II

Hallo, bei meinem Volvo V70 funktionieren die beiden Bremsleuchten nicht mehr. Die dritte LED Bremsleuchte funktioniert noch. Habe bereits beide Lampen ausgetauscht, Sicherung überprüft. Bin etwas ratlos. Es fing damit an, dass mir der Bordcomputer den Ausfall eines Bremslichtes angezeigt hatte. Tatsächlich war eine Birne durchgebrannt. Nach dem Tausch der Birne war alles wieder ok. Nach einigen Tagen wurde plötzlich wieder der Ausfall der Bremsleuchten angezeigt, dann wieder nicht… und jetzt dauerhaft. Mein Lauch Diagnosegerät zeigt keinen Fehler an. Der Druck aufs Bremspedal wird erkannt. Hat jemand einen Rat zur Ursache bzw. Problemlösung ? Vielen Dank
Bereits überprüft
Beide Bremslichter ausgetauscht. Sicherung geprüft. Lampenfassung durchgemessen.
Fehlercode(s)
EinFehlercodewirdvomDiagnosegerätnichtangezeigt.
Elektrik

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Glühlampe (8GH 005 635-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 005 635-121)

Mehr Produkte für V70 II (285) Thumbnail

Mehr Produkte für V70 II (285)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
roanbra17.12.22
16er Blech Wickerl: Entweder das Doppelrelais 9494182 oder du baust zwei Einzelrelais 9441161 ein. 17.12.22
Hallo Viktor, danke für deinen Lösungsvorschlag. Dein Lösungsvorschlag ist zutreffend. Habe dazu auch auf der Seite von skandix den Hinweis zu meinem Fehlerbild in Verbindung mit der Lösung (Tausch des Doppelrelais gegen zwei Einzelrelais) gefunden. Einbauanleitung wo welches Relais reinkommt ist auch aufgezeigt. Vielen Dank!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Hast du schon beide Leuchtmittel erneut geprüft? Vielleicht ein Kabelbruch im Bereich der Scharniere von der Heckklappe/Kofferraumdeckel
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.12.22
Kommt den an den Rückleuchten Spannung an? Wenn ja schau dir die Rücklichter nochmal genau an, denke da ist etwas oxidiert. Wenn keine Spannung ankommt solltest du als erstes mal den Kabelbaum an der Durchführung vom Dach zu Heckklappe anschauen, vielleicht ist da ein Kabel ab. Masseverbindungen auch mal kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.12.22
Je nach genauem Baudatum, 2001 gab es eine Änderung. Im Sicherungskasten gibt es einen "Shunt, der ist für die hinteren Bremsleuchten da. Bis 31.03.2001 ohne Sicherung. Ab 01.04.2001 bis 31.03.2003 dann zusätzlich noch eine Sicherung F14/7,5A
1
Antworten
profile-picture
Peter St.17.12.22
Hatte ich unlängst auch. Beide Birnen optisch in Ordnung. Habe beidseitig neue Birnen eingesetzt und siehe da... Es wurde Licht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Öffne die Heckklappe Linke Seitenverkleidung ausbauen Jetzt siehst du das Elektronik Board mit den Relais. Dort wird ein Relais defekt sein. Die beiden äusseren Bremslichter werden vom REM über PIN B3 angesteuert. Die 3. Bremsleuchte über PIN F4.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Müller17.12.22
Überprüfe mal das Relais!Ich meine das sitzt im REM!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
roanbra17.12.22
Peter St.: Hatte ich unlängst auch. Beide Birnen optisch in Ordnung. Habe beidseitig neue Birnen eingesetzt und siehe da... Es wurde Licht. 17.12.22
Habe beide Birnen in der original Fassung mit Labornetzteil geprüft… Lampen sind ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
roanbra17.12.22
Bernd Frömmel: Je nach genauem Baudatum, 2001 gab es eine Änderung. Im Sicherungskasten gibt es einen "Shunt, der ist für die hinteren Bremsleuchten da. Bis 31.03.2001 ohne Sicherung. Ab 01.04.2001 bis 31.03.2003 dann zusätzlich noch eine Sicherung F14/7,5A 17.12.22
Habe alle Sicherung auf Durchgang geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
roanbra17.12.22
16er Blech Wickerl: Entweder das Doppelrelais 9494182 oder du baust zwei Einzelrelais 9441161 ein. 17.12.22
jetzt müsste ich nur wissen, welches der baugleichen Relais für die Bremsleuchten sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Schau dir mal die Relais bei der grünen 30 A Sicherung an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel17.12.22
Am bremspedal im fussraum ist der geberschalter für die bremslichter vermutlich hat der einen defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Horst Gröschel: Am bremspedal im fussraum ist der geberschalter für die bremslichter vermutlich hat der einen defekt 17.12.22
Dann würde die dritte Bremsleuchte auch nicht gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel17.12.22
16er Blech Wickerl: Dann würde die dritte Bremsleuchte auch nicht gehen. 17.12.22
Nicht zwangsläufig früher hatten diese Schalter nur zwei Anschlüsse mittlerweile haben sie vier zwei für die normalen bremsleuchten und zwei für das dritte hätte das schon bei einem Golf das selbe Problem nachdem der gewechselt war gingen wieder alle drei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Danke für die Rückmeldung. Freut mich Dir geholfen zu Haben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten