fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobi S.17.09.21
Ungelöst
0

Ruckeln im Leerlauf | SKODA

Hallo Leute, seit einiger Zeit ruckelt mein Skoda im Leerlauf. Wenn er warm ist, wird es weniger und er läuft beim Fahren ohne Probleme. War damit mal in meiner Werkstatt. Erst hatten wir den Verdacht auf Zündkerzen, aber dem war leider nicht so. Zündkerzen sehen auch noch gut aus meint er. Motor nimmt auch kaum Öl. Zündspule wurde auch getauscht aber keine Besserung. Dann wurde die Kompression auf allen Zylindern getestet und es stellte sich heraus, dass auf dem Zylinder 1 nur 8bar statt 12bar sind. Letztes Jahr musste ich schon die Steuerkette erneuern lassen bei ca. 180000km. Er meinte zu mir, jetzt verkaufen, aber ich würde ihn gerne weiter fahren. Was könnte das Problem sein und was würde mich das im schlimmsten Fall kosten?
Bereits überprüft
Kompression zylinder 1 nur 8bar Zündkerzen untereinander getauscht aber Fehler wandert nicht mit
Motor

SKODA

Technische Daten
NGK Zündkerze (7415) Thumbnail

NGK Zündkerze (7415)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.09.21
Temperaturfühler tauschen mit den 8 Bar kann Mann Leben. Im Ernstfall könnte man eine Druckverlust Prüfung machen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski17.09.21
Kosten für Erneuerung der Kolbenringe usw ist zu teuer. Entweder du lebst mit den 8 bar. Ansonsten weg mit dem Auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.09.21
Es kann sein das durch die AGR die Einlass Ventile verkleben und somit nicht mehr zu 100 % dichten. Du kannst versuchen die mit einem ansaugbrücke System Reiniger zu beheben. Das könnte auch der Grund für umrunden Leerlauf sein .
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow17.09.21
Hast du auch im Teillast ruckeln? Fehlzündungen im Leerlauf kommen von den Verkokungen an den Ventilen. 8 Bär ist nicht so schön. Müsste aber laufen ohne große Beeinträchtigung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow17.09.21
Christian J: Es kann sein das durch die AGR die Einlass Ventile verkleben und somit nicht mehr zu 100 % dichten. Du kannst versuchen die mit einem ansaugbrücke System Reiniger zu beheben. Das könnte auch der Grund für umrunden Leerlauf sein . 17.09.21
Die Verkokungen sind ein großes Problem aber dadurch werden die Ventile nicht undicht. Ich mache das Walnuss-Strahlen mehrmals in der Woche. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die Verkokungen keine Auswirkungen auf die Kompression haben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi S.17.09.21
Karl Laschnikow: Hast du auch im Teillast ruckeln? Fehlzündungen im Leerlauf kommen von den Verkokungen an den Ventilen. 8 Bär ist nicht so schön. Müsste aber laufen ohne große Beeinträchtigung. 17.09.21
Nein. In der Teillast merke ich kein Ruckeln. Das mit der Verkokung hab ich auch schon öfter bei den Autodocs gesehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobi S.17.09.21
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge. Ich werde meiner Werkstatt mal vorschlagen eine Druckverlust Prüfung zu machen. Dann kann man das ganze vielleicht eingrenzen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.09.21
Karl Laschnikow: Die Verkokungen sind ein großes Problem aber dadurch werden die Ventile nicht undicht. Ich mache das Walnuss-Strahlen mehrmals in der Woche. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die Verkokungen keine Auswirkungen auf die Kompression haben. 17.09.21
Oh das Ergebnis ist klasse. Was kostet sowas? Und wo finde ich dich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow17.09.21
Christian J: Oh das Ergebnis ist klasse. Was kostet sowas? Und wo finde ich dich? 17.09.21
Ab 300€ für 2.0 TFSI. Variiert je nach Aufwand und Motor. Die Werkstatt ist in Blankenfelde bei Berlin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ka17.09.21
Ich habe das selbe Problem bei meinem Skoda. Bei mir ist es Zylinder 2 der nur 8 Bar hat. Ich habe mir so ein Gerät selber gebaut und die Ventile selber gestrahlt. Mein Ergebnis war das selbe. Leider hat sich nichts an der Problematik geändert. Was es verbessert war eine Zündkerze mit Vier Elektroden. Habe sie aber wieder ausgebaut, da ich nicht sicher war ob diese den richtigen Wärmewert haben. Ich glaube das auf den Zylinder schlechter verbrannt wird wenn der Motor kalt ist und so der unrunde Lauf zustande kommt. Zumindest Zählt Vcds hin und wieder auf Zylinder 2 Verbrennungsaussetzer. Also was ich alles gemacht habe ist. Ventile gestrahlt. Neue einspritzdüsen Neue Kerzen Neue Spulen Problem das ist das selbe. Mein Portmonee ist nun nur leichter 😂. Ich glaube wir müssen damit leben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.09.21
Da brauchst du nicht mehr viel versuchen. Was hier alles so geschrieben wird . Das ist nur Geld versenken. Am besten gleich vernünftig revidieren und gut ist es. Wenig Kompression ist die Vorstube zum Motorschaden . Zumindest bei den TSI
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.09.21
Karl Laschnikow: Die Verkokungen sind ein großes Problem aber dadurch werden die Ventile nicht undicht. Ich mache das Walnuss-Strahlen mehrmals in der Woche. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die Verkokungen keine Auswirkungen auf die Kompression haben. 17.09.21
Genau so ist das .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Ka17.09.21
Ich fahre meinen Motor solange er läuft. Ist mir doch egal wenn der was unrund läuft wenn er kalt ist. Jetzt den Motor zu revidieren mach keinen Sinn. Kommt bei einem Motorschaden fast aufs gleiche raus. Revidieren ca. 3500€ Gebrauchter Motor ca. 3500€ Also warten bis er kaputt ist. Meiner läuft so schon seit 30000 km so.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten