fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer19.08.25
Talk
0

Motorsteuergerät klonen | FIAT CROMA

Hallo. Ich suche eine Firma oder eine Privatperson, die das Motorsteuergerät klonen kann. Das Problem besteht drin, dass es schon zwei Firmen versucht haben und beide haben es nicht hinbekommen. Die zweite Firma hat gesagt, dass mein originales Steuergerät nach kurzer Zeit das Auslesen abbricht. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte um es zu Reparieren oder zu Klonen.
Sonstiges

FIAT CROMA (194_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23677) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23677)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0002)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (061.691)

Mehr Produkte für CROMA (194_) Thumbnail

Mehr Produkte für CROMA (194_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.25
Hallo Rüdiger Nimm mal Kontakt mit der Firma ecu.de auf. Die sind darauf spezialisiert Steuergeräte zu reparieren und werden auch von den Autodoktoren empfohlen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.08.25
Welcher ecu Typ ist drinnen? Kann dir ggf. helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer19.08.25
Maximilian Bach: Welcher ecu Typ ist drinnen? Kann dir ggf. helfen 19.08.25
Hier ein Bild von der ECU
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer19.08.25
16er Blech Wickerl: Hallo Rüdiger Nimm mal Kontakt mit der Firma ecu.de auf. Die sind darauf spezialisiert Steuergeräte zu reparieren und werden auch von den Autodoktoren empfohlen. 19.08.25
Ich habe auch schon mit Endera Digitaltechnik Kontakt gehabt die können es nicht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.08.25
Rüdiger Sommer: Hier ein Bild von der ECU 19.08.25
Gruß, mach mal bitte nach Möglichkeit auf und Fotos von innen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer19.08.25
Maximilian Bach: Gruß, mach mal bitte nach Möglichkeit auf und Fotos von innen. 19.08.25
Bekomme ich wohl erst morgen oder übermorgen zurück, dann mache ich Fotos, da sie es ja geöffnet haben bei der letzten Firma.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.08.25
Rüdiger Sommer: Bekomme ich wohl erst morgen oder übermorgen zurück, dann mache ich Fotos, da sie es ja geöffnet haben bei der letzten Firma. 19.08.25
Genau, einfach hier rein posten. Gern auch Bilder der einzelnen Chips, besonders die „großen“
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer19.08.25
Maximilian Bach: Genau, einfach hier rein posten. Gern auch Bilder der einzelnen Chips, besonders die „großen“ 19.08.25
Sobald es bei mir ist mache ich es.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.25
Vielleicht bricht die Spannungsversorgung im Inneren des Steuergerätes wo zusammen.
0
Antworten
profile-picture
Kevin Berghs19.08.25
Dies ist das typische Marelli IAW 6JF. Der Bootloader ist recht empfindlich, daher kann die ECU bei Lese- oder Schreibvorgängen anfällig sein. EEPROM: 93C86 (selten 93C76) – speichert die WFS- und Schlüsseldaten Flash: 29F400 oder 29F800 – enthält die Motorsoftware und Steuerungsparameter Bei manchen Revisionen des 6JF sind EEPROM und Flash direkt auf der MCU (ST10F269) aufgelötet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.08.25
Kevin Berghs: Dies ist das typische Marelli IAW 6JF. Der Bootloader ist recht empfindlich, daher kann die ECU bei Lese- oder Schreibvorgängen anfällig sein. EEPROM: 93C86 (selten 93C76) – speichert die WFS- und Schlüsseldaten Flash: 29F400 oder 29F800 – enthält die Motorsoftware und Steuerungsparameter Bei manchen Revisionen des 6JF sind EEPROM und Flash direkt auf der MCU (ST10F269) aufgelötet. 19.08.25
Kann man nur probieren, würde erstmal per JTag starten optional TL Programmier 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer20.08.25
Kevin Berghs: Dies ist das typische Marelli IAW 6JF. Der Bootloader ist recht empfindlich, daher kann die ECU bei Lese- oder Schreibvorgängen anfällig sein. EEPROM: 93C86 (selten 93C76) – speichert die WFS- und Schlüsseldaten Flash: 29F400 oder 29F800 – enthält die Motorsoftware und Steuerungsparameter Bei manchen Revisionen des 6JF sind EEPROM und Flash direkt auf der MCU (ST10F269) aufgelötet. 19.08.25
Die ECU ist kein Marelli Steuergerät. Es soll eine ECU von Motorola sein mit dem Namen Trionic 8 wie im Saab und Opel nur etwas abgewandelt für Fiat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer20.08.25
Rüdiger Sommer: Die ECU ist kein Marelli Steuergerät. Es soll eine ECU von Motorola sein mit dem Namen Trionic 8 wie im Saab und Opel nur etwas abgewandelt für Fiat. 20.08.25
Noch ein Bild von der Vorderseite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer20.08.25
16er Blech Wickerl: Hallo Rüdiger Nimm mal Kontakt mit der Firma ecu.de auf. Die sind darauf spezialisiert Steuergeräte zu reparieren und werden auch von den Autodoktoren empfohlen. 19.08.25
Ich habe mit ecu.de gesprochen die gehen an dieses Steuergerät mit der Nummer 12598025AB nicht bei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer24.08.25
Maximilian Bach: Gruß, mach mal bitte nach Möglichkeit auf und Fotos von innen. 19.08.25
Hier einige Bilder von Innen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach24.08.25
Rüdiger Sommer: Hier einige Bilder von Innen! 24.08.25
Danke für den Input. Bin bis Mittwoch noch im Urlaub, am Donnerstag schau ich mal ins Programm. Da aber der AMD Chip verbaut ist, könnten wir Glück haben. Verrätst du mir noch, welches Problem das alte Steuergerät hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger Sommer24.08.25
Maximilian Bach: Danke für den Input. Bin bis Mittwoch noch im Urlaub, am Donnerstag schau ich mal ins Programm. Da aber der AMD Chip verbaut ist, könnten wir Glück haben. Verrätst du mir noch, welches Problem das alte Steuergerät hat? 24.08.25
Der PKW hat keine Leistung mehr, es sind schon alle Sensoren neu gekommen sowie Drosselklappe und Zündmodul samt Kerzen . Wenn man mit dem Wagen fährt kommt man nicht über 3000 U/m sobald man einen Berg oder Steigung versucht rauf zu Fahren wird er immer langsamer bis zum Stillstand. Wenn man die Batterie abklemmt 10 Minuten wartet und sie dann wieder Anklemmt nimmt er beim ersten Mal Gas geben Vollgas beim zweiten Mal Gas geben nur noch 4000 U/m und ab dem dritten Mal nur noch bis 3000 U/m und weniger. Die Software Alfaobd beschreibt den Fehler das der Speicher defekt ist und beim Bosch Dienst wurde mir gesagt das dass Steuergerät defekt ist. Mechanisch ist am Motor alles in Ordnung, die Steuerzeiten sind ok, die Komprision auch, Der Wagen hat jetzt erst 131500 km gelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rüdiger SommerVor 2 Tagen
Fahrzeug läuft wieder Motorsteuergerät wahr Defekt!!!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT CROMA (194_)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Kurbelwelle
Hallo zusammen, wie ist das Drehverhältnis Kurbelwelle zu Nockenwelle ? Leider habe ich bei dem Versuch die Kurbelwellenriemenscheibe zu lösen, die die Kurbelwelle um 2 Zähne verdreht. Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es einfach mit zurück drehen getan ist, oder ob die Kurbelwelle öfter dreht als die Nockenwelle. Ich bin Hobbyschrauber und mache das zum ersten Mal. Bitte habt Nachsicht für meine Frage. Danke.
Motor
Danny Krensel 09.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten