fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Gauger28.03.24
Talk
1

Schraube am Motorblock abgerissen | BMW 3 Touring

Hallo, mir ist ein großes Malheur passiert, mir ist eine Schraube direkt am Block abgerissen. Wie würdet ihr vorgehen? Ausbohren? Mutter anschweißen? Oder was würdet ihr sagen? Unglaublich, da hält man sich an die Drehmomente und dann sowas…..
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (635.432) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (635.432)

ELRING Dichtung, Lader (362.191) Thumbnail

ELRING Dichtung, Lader (362.191)

ELRING Montagesatz, Lader (703.871) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (703.871)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 128.03.24
Mittig ein Loch bohren und mit Linksausdreher versuchsn
11
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 128.03.24
Oder so ein Reparatursatz verwenden https://www.ebay.de/itm/134978691308?gad_source=1&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=OHr471IdAAAABS6nflyzT2rMD7Y-AAAAAA
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.03.24
Manfred Schulz 1: Mittig ein Loch bohren und mit Linksausdreher versuchsn 28.03.24
Hallo Manfred, die Idee ist nicht schlecht allerdings gibt es ein endscheidenes Problem mit den Standard Linksausdrehern. Die können unter Umständen den oberen Teil so aufweiten das man den Rest der Schraube dann nur noch mit höheren Aufwand entfernt bekommt. Es gibt von verschiedenen Herstellern einen Satz der Zylindrisch den Gewinderest entfernt. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger28.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manfred, die Idee ist nicht schlecht allerdings gibt es ein endscheidenes Problem mit den Standard Linksausdrehern. Die können unter Umständen den oberen Teil so aufweiten das man den Rest der Schraube dann nur noch mit höheren Aufwand entfernt bekommt. Es gibt von verschiedenen Herstellern einen Satz der Zylindrisch den Gewinderest entfernt. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. 28.03.24
Mein Gewinde ist vermutlich m5. Gibt es da auch Größen dafür?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.03.24
Ich würde versuchen mit Schlagschraubendreher eine kleine Kerbe am Rand von der Schraube einzuschlagen und dann nach und nach herausdrehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.03.24
Aufbohren und linksgewinde rein drehen. Mit einer Links Schraube dann versuchen raus zu drehen. Merke: defektes Gewinde geht nach rechts, links Schraube nach links.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.28.03.24
Wenn Nichtsehen geht aufbohren und Helicoil rein.
1
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger28.03.24
Maximilian Bach: Aufbohren und linksgewinde rein drehen. Mit einer Links Schraube dann versuchen raus zu drehen. Merke: defektes Gewinde geht nach rechts, links Schraube nach links. 28.03.24
Ich glaube das wird nichts das ist eine m5 Schraube da noch eine Schraube rein und dann drehen…. Ne glaub net. Ehm ich Denke ehr ein linksgewinde rein wenn das nicht hilft aufbrohren und neues Gewinde rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm28.03.24
Ist da ne Masse festgeschraubt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm28.03.24
Patrick Palm: Ist da ne Masse festgeschraubt? 28.03.24
Wenn ja such dir nen anderen befestigungspunkt dafür
2
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger28.03.24
Patrick Palm: Wenn ja such dir nen anderen befestigungspunkt dafür 28.03.24
Geht leider nicht das ist eine Ölleitung für den Turbolader
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger28.03.24
Manfred Schulz 1: Mittig ein Loch bohren und mit Linksausdreher versuchsn 28.03.24
Danke für den Tipp oder soll ich versuchen erst bohren so auf 2-3 mm und dann einen torx Bit einschlagen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
R.Sal.28.03.24
Sascha Gauger: Danke für den Tipp oder soll ich versuchen erst bohren so auf 2-3 mm und dann einen torx Bit einschlagen? 28.03.24
Wenn der bitt dadrin bricht dann guten Nacht😄 Der ist nämlich gehärtet ! Linksrausdreher besorgen und gut ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.03.24
Sascha Gauger: Mein Gewinde ist vermutlich m5. Gibt es da auch Größen dafür? 28.03.24
Hallo Sascha, den Ausdrehersatz besitze ich schon weit über 15 Jahre. Bisher brauchte ich dies noch nicht für M5 Gewinde. Da musst Du selbst mal schauen ob es dafür so etwas gibt. Von deinen Bildern her denke ich das es M6 ist in deinem Fall! Horch doch mal beim freundlichen Vertragspartner von BMW nach!
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger29.03.24
R.Sal.: Wenn der bitt dadrin bricht dann guten Nacht😄 Der ist nämlich gehärtet ! Linksrausdreher besorgen und gut ist 28.03.24
Die sind auch gehärtet und haben Werkzeug stahl Qualität. Bin bin so verwirrt was ich probieren soll die einen sagen so und der andere sooo 😭😭😭
0
Antworten
profile-picture
Sascha Gauger29.03.24
Jörg Wellhausen: Hallo Sascha, den Ausdrehersatz besitze ich schon weit über 15 Jahre. Bisher brauchte ich dies noch nicht für M5 Gewinde. Da musst Du selbst mal schauen ob es dafür so etwas gibt. Von deinen Bildern her denke ich das es M6 ist in deinem Fall! Horch doch mal beim freundlichen Vertragspartner von BMW nach! 28.03.24
Okay alles klar danke dir.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 129.03.24
Wenn du den Schlauch abbekommst, würde ich eine Mutter aufschweißen und vorsichtig mit Kriechöl versuchen heraus zu drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.03.24
Sascha Gauger: Die sind auch gehärtet und haben Werkzeug stahl Qualität. Bin bin so verwirrt was ich probieren soll die einen sagen so und der andere sooo 😭😭😭 29.03.24
Hallo Sascha, bei einer abgerissenen Schraube gibt nicht das eine Mittel bzw. die eine Methode um das abgerissene Stück zu entfernen. Was bei dem einen Funktioniert hat hat bei dem anderen nicht funktioniert. Auch die Festigkeit der Schraube ist ein entscheidener Faktor. Ein weiterer Aspekt ist der Zugang zu der Schraube. Um was für einen Schraubenkopf handelt es sich bei deiner abgerissenen Schraube? Aussen, - Innensechskantschraube? Aussen, - Innentorxschraube? Und ganz wichtig welche Festigkeit hat die Schraube?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Antennenfuß defekt
Hallo, ich habe mir heute den Antennenfuß beim Einfahren in die Garage abgefahren, da das Tor zu ging. Jetzt würde ich diesen gerne austauschen, finde jedoch nicht das richtige Teil. Und in dem Antennenfuß ist noch ein Elektronikbauteil welches rot leuchtet. Was ist das? Kann ich das überhaupt selbst reparieren?
Multimedia/Audiosystem
Martin Benz 25.12.23
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Bremsen Brembo „Heissrubbeln“
Hallo, ich habe zur Zeit ein seltsames Problem. Nach Fahrtzeit fängt die Bremse an zu "rubbeln". Das merkt man im Pedal und Lenkrad. Die Bremsanlage ist seit ca. 1000km drin. Hatte vorher orginal BMW Scheiben und Beläge, da gab es kein Problem. Jetzt zum Clou: an meinem Golf 4 Variant 4-Motion (0603/513) genau das Gleiche! Da waren vorher ATE drauf, ohne Probleme. Ich habe jeweils Brembo Scheiben und Beläge. Die Teile sind ordnungsgemäß verbaut und alle Sattel freigängig. Hat jemand eine Idee? Bin am verzweifeln.
Kfz-Technik
Maximilian Bach 10.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Wo sitzt der Benzinfilter ?
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wo der Benzinfilter sitzt? Unten links oder rechts? Müsste sonst die komplette Verkleidung abnehmen. Danke und Gruß
Kfz-Technik
Sascha Fink 09.09.23
-1
Vote
18
Kommentare
Talk
Zu harte Lenkung
Hallo, ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Bei meinem 3er BMW ist die Lenkung irgendwie viel zu hart. Das Parken ist für meine Frau "fast unmöglich". Die Servopumpe macht aber keine Geräusche und verliert auch kein Öl. Der Keilriemen ist zudem noch in gutem Zustand. Ich wollte euch fragen, ob das normal ist bei der 3er Serie e91, Baujahr 2010? Danke.
Fahrwerk
Ermal Kurtaj 01.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Antennenfuß defekt
Talk
Bremsen Brembo „Heissrubbeln“
Talk
Wo sitzt der Benzinfilter ?
Talk
Zu harte Lenkung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten