fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Ungelöst
0

Turbolader kommt erst bei 2500 Umdrehungen | FIAT

Hallo, mein Fiat Stilo läuft nicht richtig. Der Turbolader kommt recht spät erst ab 2500 Umdrehungen. Schläuche sind alle heil. Drosselklappe gereinigt. Agr gereinigt. Keine Fehlermeldung im Kombiinstrument. Wenn der Turbo kommt ab 2500, raucht er etwas schwarz. Könnt Ihr helfen ? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Agr gereinigt Schläuche kontrolliert Drosselklappe gereinigt
Motor

FIAT

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Da wird dein Druckwandler kaputt sein der die VTG Verstellung ansteuert. Diesen tauschen und dann geht er wieder normal.
16
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.01.22
Überprüf mal den Ladedrucksensor ob er den Atmosphärendruck im stand anzeigt. Ansonsten so wie Michael schreibt.
0
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Michael L: Da wird dein Druckwandler kaputt sein der die VTG Verstellung ansteuert. Diesen tauschen und dann geht er wieder normal. 10.01.22
Der Druckwandler vom Turbo sieht so aus wie am Foto und sollte irgendwo im Bereich der Batterie sein. (Glaube unter Batterie beim Stilo)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.01.22
Eventuell Undichtigkeiten in der Druckseite der Ansaugung. Am besten mal abnebeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Michael L: Da wird dein Druckwandler kaputt sein der die VTG Verstellung ansteuert. Diesen tauschen und dann geht er wieder normal. 10.01.22
Die VTG steuert aber, steuert sie dann zu wenig?
0
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Raphael Mengeringhaus: Die VTG steuert aber, steuert sie dann zu wenig? 10.01.22
Wenn du im Stand Gas gibst arbeitet die VTG am Turbo? Das am besten mal mit einem Kumpel testen, kurze feste Gasstöße geben und da sollte es sich dann verstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Michael L: Wenn du im Stand Gas gibst arbeitet die VTG am Turbo? Das am besten mal mit einem Kumpel testen, kurze feste Gasstöße geben und da sollte es sich dann verstellen. 10.01.22
Ja macht sie etwas ist es möglich das es zu wenig ist?
0
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Raphael Mengeringhaus: Ja macht sie etwas ist es möglich das es zu wenig ist? 10.01.22
Wieviel bewegt sich die VTG am Turbo rein und raus? Gleichmäßig oder ruckartig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.01.22
Raphael Mengeringhaus: Ja macht sie etwas ist es möglich das es zu wenig ist? 10.01.22
Sollte sich schon ein gutes Stück bewegen. Am besten ein kurzes Video hier reinstellen, dann wird bestimmt jemand sagen können, ob es gut aussieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Michael L: Wieviel bewegt sich die VTG am Turbo rein und raus? Gleichmäßig oder ruckartig? 10.01.22
Maximal halben cm Aber gleichmäßig
0
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Raphael Mengeringhaus: Maximal halben cm Aber gleichmäßig 10.01.22
Halber cm ist meiner Meinung nach zuwenig. Wenn du probierst mit der Hand die VTG zu drücken, geht das schwer? Bzw wie weit kannst du sie per Hand reindrücken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Michael L: Halber cm ist meiner Meinung nach zuwenig. Wenn du probierst mit der Hand die VTG zu drücken, geht das schwer? Bzw wie weit kannst du sie per Hand reindrücken? 10.01.22
Per Hand kann ich sie leicht drücken . 1-1,5 cm
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger10.01.22
Hatt der schon VTG oder noch Wastegate Reglung??
0
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Raphael Mengeringhaus: Per Hand kann ich sie leicht drücken . 1-1,5 cm 10.01.22
Ich würde dann den Druckwandler tauschen und die Unterdruckleitungen auch am besten mit tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Roger: Hatt der schon VTG oder noch Wastegate Reglung?? 10.01.22
Ja er hat eine VTG Regelung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Michael L: Ich würde dann den Druckwandler tauschen und die Unterdruckleitungen auch am besten mit tauschen. 10.01.22
Okay werde ich dann Mal versuchen. Bestelle mir morgen den Druckwandler.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Roger: Hatt der schon VTG oder noch Wastegate Reglung?? 10.01.22
Hat vtg
0
Antworten
profile-picture
Michael L10.01.22
Raphael Mengeringhaus: Okay werde ich dann Mal versuchen. Bestelle mir morgen den Druckwandler. 10.01.22
Perfekt 👍 Und bitte dann Rückmeldung geben. LG und schönen Abend noch. 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus10.01.22
Michael L: Perfekt 👍 Und bitte dann Rückmeldung geben. LG und schönen Abend noch. 😊 10.01.22
Ja das mache ich auf jeden Fall. Schon Mal vielen Dank und schönen Abend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Raphael Mengeringhaus19.01.22
Michael L: Da wird dein Druckwandler kaputt sein der die VTG Verstellung ansteuert. Diesen tauschen und dann geht er wieder normal. 10.01.22
Hallo, es war leider nicht der Druckwandler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.01.22
Hast du denn die Ladedruckstrecke mal abgedrückt? Wenn auf der Druckseite vom Turbo zur Ansaugbrücke eine Undichtigkeit ist, wird viel Luft über den LMM gezogen und somit gemessen und das Steuergerät berechnet die passende Menge Kraftstoff. Entweicht nun einiges der Luftmenge über Undichtigkeiten, so wird für die restliche Luftmenge zu viel Kraftstoff eingespritzt. Somit entsteht schwarzer Qualm aus dem Auspuff.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger19.01.22
Wurden einmal die Livedaten von Drehzahl zu Luftmasse einmal mit Tester geprüft,,kann ein Luftmassen messer problem sein
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten