fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hartmut Riedel03.02.25
Talk
0

Stecker Tagfahrlicht lösen F11 | BMW 5 Touring

Hallo. Ich möchte die Scheinwerfer tauschen und die Tagfahrlichtmodule umbauen. Die Stecker sind aber irgendwie mit einer Rastnase versehen und lassen sich nicht herausziehen. Kann da jemand sagen, mit welchem Werkzeug, wo ansetzen? Dann noch eine Frage, weiß jemand, welche Dichtmasse da verwendet wird?
Bereits überprüft
Zu ziehen, hängt aber.
Kfz-Technik

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.02.25
Seitlich zusammendrücken und ziehen, muss ohne Werkzeug gehen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.02.25
Daniel.: Seitlich zusammendrücken und ziehen, muss ohne Werkzeug gehen. 03.02.25
Und leicht wackeln links/rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof03.02.25
Kann auch sein das hier der Stecker ist (makierter bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hartmut Riedel03.02.25
Alexander Pittrof: Kann auch sein das hier der Stecker ist (makierter bereich 03.02.25
Thema mit Hilfe von Hella gelöst. Ich benutzte eine passende Wasserpumpenzange und ruckte wirklich fest. Und der Stecker war gezogen. Thema wieder mal durch.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Kaputter Reifen, schleichender Plattfuß - bin ratlos
Einen wunderschönen Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Innerhalb kürzester Zeit hatte ich auf der rechten Seite zweimal hintereinander einen Schleichplatten, leider habe ich keine Fotos mehr, aber auf den Bildern habe ich es markiert. Das erste Mal war der Riss 20cm lang, das zweite Mal ca. 10cm. Beide Male befand sich der Riss immer an der Innenseite der "Flanke" und ich verliere über einen gewissen Zeitraum dann ca. 0,4 bar. Es gibt keine neuen Felgen oder ein neues Fahrwerk, das dieses Phänomen erklären würde, alles ist wie zuvor. Die Reifen sind 20 Zoll - 275/30 - Runflat mit Felgenschutz. Das Fahrwerk ist original - Xdrive. Die Spur ist in Ordnung, ebenso wie der Sturz und sämtliche Anbauteile der Achse. Mit den Winterreifen (19 Zoll / 245) gibt es kein Problem! Beide Reifen sind von Goodyear (die vorher gehalten haben auch). Ist es wirklich zweimal in Folge ein Materialfehler? Kann man so viel Pech haben? Oder kann mir irgendjemand helfen? Reifen sind teuer und es ist zum Verzweifeln. 😂🧐 Danke euch.
Kfz-Technik
Eric Sydow 01.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten