fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Georg Sachse02.09.22
Talk
0

Start-Stopp ohne Funktion | FORD FOCUS IV

Hallo Community Ich habe einen Ford Focus Active mit 150 PS Benzinmotor und Automatikgetriebe, EZ 9.21, 8100km. Mein Problem ist, dass die Start-Stopp-Automatik permanent deaktiviert ist. Das Auto war deshalb schon 2x in der Werkstatt, dort wurde die Starterbatterie über Nacht geladen und dann funktionierte das System wieder, jeweils nur für etwa 2 Tage. Man erklärte mir, dass sich das System deaktiviert, wenn die Kapazität der Starterbatterie unter ca. 80 Prozent liegt. Selbst nach 200km durchgehender Autobahnfahrt bleibt es inaktiv. Laut Internet ist das wohl bei vielen der Fall, soll angeblich an der zu klein dimensionierten Starterbatterie liegen. Kann mir jemand technische Tipps geben, kann ja nicht sein, dass man sich sozusagen einen Konzeptfehler einkauft. Erwarte mir von der Werkstatt und auch von Ford selbst wenig Lösungsmöglichkeiten. Vielen Dank im Voraus, Georg.
Kfz-Technik

FORD FOCUS IV (HN)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (85-0003) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0003)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 070)

Mehr Produkte für FOCUS IV (HN) Thumbnail

Mehr Produkte für FOCUS IV (HN)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker02.09.22
Es ist traurig aber war das die Batterie zu klein ist dieser Fehler ist bei Ford bekannt es wird aber aus Kostengründen nichts dagegen unternommen da bleibt dir nur in den Sauren Apfel zu beißen und eine größere Batterie zu kaufen
4
Antworten
profile-picture
Markus Becker02.09.22
Hallo, könnten die Daten der Batterie mal hier bekannt gegeben werden, somit könnte ich die mit dem 2020 er Focus mal vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.09.22
Horst-Günter Becker: Es ist traurig aber war das die Batterie zu klein ist dieser Fehler ist bei Ford bekannt es wird aber aus Kostengründen nichts dagegen unternommen da bleibt dir nur in den Sauren Apfel zu beißen und eine größere Batterie zu kaufen 02.09.22
Das ist in meinen Augen nicht das Problem. Die Lichtmaschine sollte in der Lage sein die Batterie immer richtig zu laden. Der TE beschreibt ja das nach Laden über Nacht alles wieder funktioniert für 2 Tage. Wenn aber selbst nach 20ükm Autobahn die Batterie nicht wieder so voll ist das Start/Stop wieder funktioniert, hakt nach meiner Meinung am Lademanagement. Hier sollte bei der Fehlersuche angefangen werfen Ladespannung und Ladestrom messen.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.09.22
Fehlercodes wurden mal Ausgelesen? Bitte als Pxxxx und Wortgenauen Fehlertext nennen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.09.22
Auch mal auf Updates prüfen lassen. (Motorsteuergerät und Karosseriesteuergerät) Dann sollte man auch mal den Batteriesensor testen in der Diagnose ob dieser plausible Werte liefet. Das könnte schon Abhilfe schaffen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.09.22
HillyBilli85: Auch mal auf Updates prüfen lassen. (Motorsteuergerät und Karosseriesteuergerät) Dann sollte man auch mal den Batteriesensor testen in der Diagnose ob dieser plausible Werte liefet. Das könnte schon Abhilfe schaffen 02.09.22
Batterie glaube ich eher nicht wenn die Batterie ausreichend geladen ist und getestet wurde. Leider bringt dir das Autobahn fahren eher wenig wenn der Generator in der Ladeleistung runter gefahren wird. (Kraftstoff sparen) Das ist eher das Problem woher das kommt.
1
Antworten
profile-picture
Gerd .H.Birgel02.09.22
Ich hatte das gleiche wie du nur mit Fort ecosport war paar mal in der Werkstatt Batt. Wurde immer wieder aufgeladen.Dann bin ich ins Internet gegangen ford Batt. Neu anlernen seit dem habe ich keine Probleme mehr,vorher Batt. Laden und neu anllernen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas02.09.22
Ist die Batterie Kapazität unter den sogenannten 80% schaltet sich das ab ist vollkommen richtig! Wird das Auto aber viel Kurzstrecke bewegt geht die Kapazität z.B runter auf 60%. Dann reicht es nicht unbedingt das die Batterie nach 200km voll geladen ist (Verbraucher sind ja trotzdem alle an wie Radio usw) mittlerweile sind die Lichtmaschine auch so „schlau“ bzw das System das es nicht immer mit voller Kraft (14V) geladen werden damit die Batterie länger hält bzw. halten soll. Meine Empfehlung Regel mäßig deine Batterie aufladen und auch wenn dein Batterie Tester voll anzeigt heißt nicht das die Batterie auch wirklich voll ist. Dann vllt halbe Stunde warten und noch mal anklemmen. Selbe Problem hat Peugeot auch. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas02.09.22
Horst-Günter Becker: Es ist traurig aber war das die Batterie zu klein ist dieser Fehler ist bei Ford bekannt es wird aber aus Kostengründen nichts dagegen unternommen da bleibt dir nur in den Sauren Apfel zu beißen und eine größere Batterie zu kaufen 02.09.22
Größere Batterie einfach in ein recht neues Auto schmeißen kann böse ins Auge gehen (Steuergeräte usw können geschossen werden) Wäre mir sowas sehr vorsichtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8503.09.22
Claas: Größere Batterie einfach in ein recht neues Auto schmeißen kann böse ins Auge gehen (Steuergeräte usw können geschossen werden) Wäre mir sowas sehr vorsichtig 02.09.22
Wieso sollte das Schaden? Die Kapazität vergrößert sich doch. Die passt wahrscheinlich bloß nicht rein wegen befestigen. Mal allgemein gesagt. Eine kleinere mit geringere Kapazität wäre schlecht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas04.09.22
HillyBilli85: Wieso sollte das Schaden? Die Kapazität vergrößert sich doch. Die passt wahrscheinlich bloß nicht rein wegen befestigen. Mal allgemein gesagt. Eine kleinere mit geringere Kapazität wäre schlecht 03.09.22
Die Kapazität wird größer richtig aber die Leistung der Batterie ist ja auch Stärker (ah) usw muss auch beachtet werden und das würde das Problem auch nur für paar Tage beheben bis es wieder unter 80% landet und dann würde es noch länger dauern diese zu laden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus-Meyer04.09.22
Hatte das Problem auch. 1.Batteriesensor tauschen 2. Die Batterie ist defekt auch tauschen (wahrscheinlich eine Rumänische verbaut) 3. Es gibt ein Software Update von Ford die das Problem behebt so das die Batterie mehr geladen wird. Das ist ein allgemeines Problem bei den neuen Modellen. Hat bei mir Ford alles übernommen, da musst du hartnäckig bleiben ist ein konstruktionsfehler. PS.wurde von Ford Köln auch schon anerkannt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros07.09.22
Es genügt nicht - wie früher - einmal mindestens 20 Minuten fahren und die Batterie ist wieder auf 100%. Moderne Batteriemanagement-Systeme laden den Akku schonend in mehreren Zyklen. Also je nach Ladezustand und Fahrzyklen kann es Wochen (!) dauern, bis ein Akku z.B. von 50 Prozent wieder auf 80% oder 100% ist. Man merkt dies daran, dass bestimmte Funktionen außer Kraft sind, u.a. Start-Stop oder auch das Fern-aber-/Entriegeln u.a. Checken kannst Du das nur, indem du fachgerecht die Batterie prüfen lässt und wenn diese voll geladen und kapazitiv i.O. ist und Start-Stop immer noch nicht geht, dann weiter suchen. Je Nach Baujahr: Meiner zeigt das durchgestrichene Symbol und unter „Mitteilungen“ dann immer an: „Start-Stop außer Funktion wegen Ladevorgang“ oder „…wegen Klimaanlage“ etc.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS IV (HN)

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Tankdeckel Verriegelung defekt?
Hallo zusammen, Mein Ford Focus Baujahr 2024 verriegelt nicht den Tankdeckel bei Verriegelung des Autos. Besitzt er keine Tankdeckelverriegelung oder ist sie kaputt? Danke im Voraus für eure Antworten.
Kfz-Technik
Rudolf Justin 02.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten