fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas R.05.02.22
Gelöst
0

Mil leuchtet | OPEL

Hallo zusammen, habe beim auslesen folgenden Fehler angezeigt bekommen P1101.... könnte da die Drosselklappe defekt sein ? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Lmm neu, Tankentlüftungsventil neu, usw.
Fehlercode(s)
P1101
Motor

OPEL

Technische Daten
ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas R.19.02.22
Thomas R.: Also......habe gerade geprüft ob alle Schläuche dran sind und ob sie dicht sind ist alles ok. Hab dann mal den Stecker bei laufendem Motor vom LMM gezogen dann ging die MIL aus ( der LMM ist original von Opel und von Bosch) dann nochmal ausgelesen jetzt bekomme ich nurnoch diese Meldung..... siehe Bild 05.02.22
Gelöschter Nutzer: Klingt doch alles soweit gut.. Dann wechsel die Lambda sonde vor Kat Dann sollte der Fehler auch weg sein Gleich noch Steckverbindung prüfen zur Sonde 05.02.22
Lambdasonde war das Problem
0
Antworten

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899204)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Bitte mal Fahrzeug Daten nach fügen Benziner / Diesel ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.02.22
Schau mal ob er nicht falschluft zieht. Das gemisch ist zu mager. Alle Schläuchen kontrollieren. Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren. Lmm kann auch unplasibles Signal geben wodurch er zu mager wird
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas R.05.02.22
Gelöschter Nutzer: Bitte mal Fahrzeug Daten nach fügen Benziner / Diesel ? 05.02.22
Ist ein Benziner 1,4 turbo bekomm auch die Meldung das die Spannung der beheizbaren lambdasonde zu hoch ist fehler P 0132
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.02.22
Alle deine Fehler hängen zusammen Dein Schlauch vom Lade Luft Kühler prüfen auf festigkeit / undicht , ob er noch richtig dran hängt Luft Massen Meter werte sind nich plausibel auch die könnte was defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.02.22
Wenn der lmm neu ist. Hoffentlich hat du keinen billigen gekauft, die funktionieren oft nur schlecht oder garnicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202505.02.22
Hallo! Wurden die schon mal gelöscht und sind dann wiedergekommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.02.22
Alexander Pittrof: Wenn der lmm neu ist. Hoffentlich hat du keinen billigen gekauft, die funktionieren oft nur schlecht oder garnicht. 05.02.22
Kann aber auch sein das das er zuwenig sprit bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas R.05.02.22
Alexander Pittrof: Kann aber auch sein das das er zuwenig sprit bekommt. 05.02.22
Also......habe gerade geprüft ob alle Schläuche dran sind und ob sie dicht sind ist alles ok. Hab dann mal den Stecker bei laufendem Motor vom LMM gezogen dann ging die MIL aus ( der LMM ist original von Opel und von Bosch) dann nochmal ausgelesen jetzt bekomme ich nurnoch diese Meldung..... siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.02.22
Gemisch zu mager . Heißt im Umkehrschluss . Zu viel Luft. Oder die Sonde ist in die Jahre gekommen. Undichtigkeit des Ansaugsystems prüfen. Kge auch prüfen. Undichtigkeit der Abgasanlage vor der Sonde prüfen. Wie Krümmer. Wenn das alles Ok, Sonde tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas R.05.02.22
Matze: Gemisch zu mager . Heißt im Umkehrschluss . Zu viel Luft. Oder die Sonde ist in die Jahre gekommen. Undichtigkeit des Ansaugsystems prüfen. Kge auch prüfen. Undichtigkeit der Abgasanlage vor der Sonde prüfen. Wie Krümmer. Wenn das alles Ok, Sonde tauschen 05.02.22
Ok werde dann mal die Sonde tauschen...... könnt ihr mir evtl noch sagen welche Marke opel verbaut gibt ja etliche zb Bosch , NGk usw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze05.02.22
Da weiß ich jetzt nicht so genau. Auf jeden Fall, kein billig Teil aus dem Netz nehmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas R.05.02.22
Matze: Da weiß ich jetzt nicht so genau. Auf jeden Fall, kein billig Teil aus dem Netz nehmen 05.02.22
Alles klar hab mit eine von Bosch bei ATU bestellt. Danke für die Antworten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Was wurde aus deinem Problem ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas R.19.02.22
Gelöschter Nutzer: Was wurde aus deinem Problem ? 19.02.22
Hallo...... Gott sei Dank ist mein Fehler gefunden worden. Nachdem ich mir ja eine lambdasonde bei atu gekauft hatte ( von Bosch war die ) ging die MIL am nächsten Tag wieder an. Beim auslesen bekam ich wieder die gleiche Fehlermeldung Spannung zu niedrig usw. Hab den Wagen dann zu Opel gebracht und sie gebeten der Sache mal auf den Grund zu gehen, weil es ja hieß könnte das steuergerät sein usw. Vorgestern hab ich den Wagen wieder bekommen. Hab seid dem ruhe.... der Wagen läuft wieder ganz ruhig keine Fehlermeldung mehr beim auslesen usw. Der Übeltäter war die Lambdasonde !! Die Zubehör lambdasonde hat zwar gearbeitet, hat aber irgendwie nicht richtig mit meinen Wagen funktioniert..... so die Aussage vom FOH. Die lambdasonde hat zwar das 3 fache gegenüber der vom ATU gekostet, aber egal ich bin froh das mein Problem gelöst ist und das der Wagen wieder richtig läuft. Euch da draußen vielen Dank für eure Lösungsvorschläge. 👍👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten