fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian E.17.06.22
Gelöst
0

Kühlwasserverlust | PEUGEOT 308 I

Hallo, mein Peugot hat Kühlwasserverlust. Angeblich hat das Autohaus eine Druckprüfung durchgeführt und konnte nichts finden. (Wir hatten TÜV) Dem Gutachter ist aufgefallen, dass in der Verkleidungswanne unten Kühlwasser stand. Ich hatte es erst aufgefüllt bevor ich ins Autohaus gefahren bin. Jetzt bin ich ca. 60km gefahren und bestimmt 40% aus Max-Min Stand sind wieder weg. Kann es sein, dass der Verlust nur auftritt, wenn der Motor heiß ist? Was kann es noch sein und wie bekommt man das heraus? Sonst ist nichts auffällig am PKW.
Bereits überprüft
Angeblich hat das AH Druckprüfumg gemacht...
Motor

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (102467) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Gelenkwelle (102467)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19402) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19402)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (906.420) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (906.420)

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian E.05.08.22
Leck am Kühler, Undichtigkeit am Thermostatgehäuse und Rohr unter dem Kühler
0
Antworten

MEYLE Verschlussdeckel, Kühler (11-14 238 0000)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm17.06.22
Am besten kalt und dann warm abdrücken lassen. Übliche Verdächtige bei dem Motor sind meist Wapu,Thermostatgehäuse und Wärmetauscher Öl/Wasser
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.06.22
Wo es her kommt kann viel sein Da du oben auf dem Motor scheinbar nicht findest Kann es zb die Wasserpumpe sein , die undicht ist Am besten mal die Verkleidung abbauen Motor wäsche machen und dann beobachten wo es " tropft "
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz17.06.22
Das kannst du meistens nur bei warmen Motor feststellen da dann Druck auf dem System ist Überprüfe mal alle Schläuche und achtmal auf Rückstande vom Frostschutz Auch an der Wasserpumpe mal nachsehen Diese werden auch gerne undicht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.06.22
Motor im kalten und im warmen / heißem Zustand abdrücken. Wie man es eigentlich auch machen sollte .
2
Antworten
Profile Fallbackimage
G.Q.17.06.22
Aus Erfahrung (29jahre beim Löwe am schrauben) Ist die Wasserpumpe leicht undicht , mitunter machen die Ausgleichbehälter Probleme . Der Bereich (Verkleidung) spricht für jene Probleme. Mfg
0
Antworten

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Kas Michael17.06.22
Da das AH schon abgedtückt hat kann man noch co im kühlwasser prüfen wird aber teuer wenn man was finded das heisst nämlich kopfdichtung hatte sowas mal wasser ging nicht in den motor aber druch aus dem motor in den kühlkreislauf und dann als überdruck am deckel raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.17.06.22
Hallo Michael, Danke, nein das Kühlwasser steht richtig in der Unterbodenabdeckung. Wir hatten scgon mal qas vor etwas 2 Jahren mit der Wasserpumpe, die musste erneuert werden. Wie ich das AH kenne, naja sagen wir mal so, Kühlschlauch war nicht richtig fest... lag auf der Antriebswelle und dann hatten wir den Salat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leutrim19.06.22
Kurzfristig wenn du zb erst nach 2 Wochen zur Werkstatt willst, und der verlust nicht mehr als ein Liter in paar tagen ist kann Ein Kühlwssser Dichtmittel zusatz helfen. (Kaufen beim Forstinger, Autoteile Geschäfte...) Das leert man im warmen 40/50 Grad zustand in den Kühlwasser Behälter und lässt, dann das Auto 15 min laufen mit heizung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.06.22
Das mit dem Dichtmittel würde ich nicht empfehlen Dieses Mittel kann die kleinen Kanäle verstopfen Und ist auch nur für den Notfall gedacht. Außerdem wird das bei der Menge Wasser nicht helfen Desweiteren musst du nach erfolgter Reparatur das ganze System gut Spülen um alles wieder heraus zu bekommen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.28.06.22
Sie Werkstatt hat folgendes gefunden: -Kühler unten an einer Ecke verrostet, mit roten Kühlmittelrest, - dann muss Thermostatventil, was es angeblich nur im Gehäuse gibt erneuert werden - Der Anschluss des Rohrs, der unter dem Motor lang geht ist ebenso mit Haarriss, Ansaugbrücke muss dazu runter
0
Antworten

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm28.06.22
Christian E.: Sie Werkstatt hat folgendes gefunden: -Kühler unten an einer Ecke verrostet, mit roten Kühlmittelrest, - dann muss Thermostatventil, was es angeblich nur im Gehäuse gibt erneuert werden - Der Anschluss des Rohrs, der unter dem Motor lang geht ist ebenso mit Haarriss, Ansaugbrücke muss dazu runter 28.06.22
Kommt öfter vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.08.22
Hast du den Wasserverlust lokalisieren können?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian E.05.08.22
Patrick Palm: Hast du den Wasserverlust lokalisieren können? 05.08.22
Ja, steht ein Stück drüber, was alles kaputt war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.08.22
Dann sollstest du evtl die Lösung markieren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, mein Peugeot 308 1.4 Benzin aus 2011 springt nicht mehr an. Zündfunke ist da. Sprit ist bis zu der Einspritzleiste da. Düse können mit Tester angetaktet werden. Nockenwellen und Kurbelwellensensor Kabel optisch in Ordnung. Im Motorsteuergerät ist kein Fehler. Im BSI-Steuergerät (Zentral STG) hatte ich einmal F5FF und dann später F303. Batterie ist neu und geladen. Ich brauche bitte Hilfe.
Motor
Thomas Russ 2 30.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten