fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Günther Wolf02.05.23
Gelöst
0

Startproblem | HYUNDAI ix35

Hallo zusammen, Startprobleme beim Hyundai ix 35 /Bj. 10-2013, 275.000 km, Motorcode: D4 HA Seit Jahren(!) gelegentlich (vor Jahren alle 3-6 Monate, jetzt fast ständig) kein Starten möglich. Anlasser dreht, Motordrehzahl ca. 250 U/min, Kontrolle-Leuchte der Wegfahrsperre im Kombi-Instrument leuchtet nicht auf (!) . Kein kurzes Starten. Starten nur möglich durch kurzes ( ca. 1/2 sec) Abklemmen von Autobatterie am Minus-Pol. Fehlercode-Anzeigen: P1690, C1688, P1781/ Batterie inzwischen erneuert, Batterietest okay. Laut Hyundai Werkstatt in Honnef und Trier V. a. Wegfahrsperrendefekt, Austausch des gesamten Systems evtl. erforderlich, aber keine Garantie, daß Wegfahrsperre auch Ursache des Fehler ist! Kann eine weitere gezielte Fehlerdiagnose erfolgen? Danke Euch.
Fehlercode(s)
P1781 ,
C1688 ,
P1690
Elektrik

HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Günther Wolf03.06.23
Doozer2024: Hallo! Wurde die Lesespule am Zündschloss schon mal getauscht, Mit einem geeigneten Tester sollte man kontrollieren können ob der Schlüssel die Freigabe zum starten erteilt 02.05.23
Mein Autohändlern hatte das Problem schon einmal bei einem anderen IX35. Lesespule für 200 Euro getauscht, seitdem keine Probleme mehr. Danke!!!
2
Antworten

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.05.23
Bei einer aktiven WFS müsste eigentlich das Symbol im KI leuchten Evtl liegt das Problem auch am zündanlassschalter selbst
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz02.05.23
Hast du mal mit dem Zweitschlüssel probiert ob der Fehler weg geht?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Günther Wolf04.05.23
Jürgen Schultz: Hast du mal mit dem Zweitschlüssel probiert ob der Fehler weg geht? 02.05.23
Auch mit dem Zweitschlüssel dasselbe Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.05.23
Vielleicht bist du mit der Wegfahrsperre nur auf der falschen Spur. Das Auto hat ein Automatikgetriebe. Prüf doch mal, ob der Wählhebel in Stellung P oder N korrekt steht beim Starten . Vielleicht wackelst du mal am Hebel wenn der Wagen nicht startet. Dein Auto hat schlieslich schon ein paar Kilometer runter...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz04.05.23
Der Fehlercode P 1781 steht bei Hyundai für :" 4x4 Low-Schalter ausserhalb des Selbsttestbereichs"... Ich habe das gegoogelt , kann das aber nicht erklären bzw. deuten..
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI ix35 (LM, EL, ELH)

1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, als ich vorgestern ins Auto eingestiegen bin und es starten wollte, drehte nur noch der Anlasser - Auto nicht angesprungen. Daraufhin habe ich den Fehler ausgelesen. P250C ist das Ergebnis. Stromkreis Fehler Ölstandsensor. Spricht in meinen Augen für einen defekten Ölstandsensor oder Marderbiss. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Auf gut Glück Sensor wechseln? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Quentin leopold 16.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten