Hinterachse am 4L wechseln | AUDI Q7
Hallo zusammen,
Die Hinterachse bzw. der Träger ist stark von Rost befallen und hat an einer Stelle ein kleines Loch. Somit muss diese neu.
Ich habe jetzt im Internet eine gebrauche Hinterachse komplette ohne Rost im guten Zustand mit allen Anbauteilen dran vom baugleichen Q7 bestellt.
Ist der Wechsel ohne Bühne machbar?
Möchte dazu nicht auf eine Mietbühne, da ich A nicht einschätzen wie lange ich dafür brauche und B für den Fall, falls etwas schief geht, ich nicht auf den Kosten der Bühne sitzen bleibe.
Daheim bin ich flexibel was das angeht.
Da habe ich kein Zeitstress.
Habe auch schon Motoren und Getriebe (an anderen Autos in der Hofeinfahrt ausgebaut)
Traue mir das schon zu.
Wie viel wiegt die Achse ca. (Nur der Rahmen inklusive Querlenker und Radlagergehäuse)?
Damit ich eine Vorstellung in etwa habe, mit wie viel Gewicht ich rechnen muss.
Der Q7 hat ganz normales Stahlfahrwerk.
Mein Plan wäre die Karosserie hinten komplett auf Unterstellböcke aufzubocken, Räder ab, Kardanwelle lösen, Bremsen abbauen und Sättel auffangen, um nicht die Leitung zu öffnen. Anschließend die Achse als ganzes inklusive Differential und Antriebswellen einfach komplett abzubauen und auf eine Palette mit Hubwagen abzulassen.
Dann alles von der alten auf die neue umbauen und anschließend alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. So würde ich es mir sparen, an der alten rostigen Achse die ganzen festgerosteten Querlenker schrauben zu lösen.
Wie schauts da mit der Kardanwelle aus? Lässt die sich überhaupt drehen bzw. Bewegen, um diese loszuschrauben, wenn der Vorderwagen auf den Rädern steht?
Musste diese mal an einem Q5 losschrauben, und dort ging es nur, wenn das komplette Auto in der Luft ist, da man diese drehen muss, um an alle Schrauben zu kommen.
Wäre super, wenn jemand Hilfestellung geben könnten bzw. dies vielleicht an so einem Auto schon gemacht hat.