fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Saurbier18.10.21
Gelöst
0

RGB-Ambientebeleuchtung, PWM-Signal | VW

Hallo zusammen, ich habe die Multicolor LED-Ambientebeleuchtung von Letronix in meinem Multivan T5.2 installiert. Wenn die Zündung eingeschaltet ist, funktionieren alle LED's normal und ich kann sie über die App steuern. Sobald der Motor gestartet wird, flackern die LED's nur noch. Was könnte hier der Fehler sein ?
Bereits überprüft
Habe im Netz gelesen, dass man das pulsierende 12V- Signal mit einem Kondensator ausgleichen oder glätten kann. Welchen Kondensator benötigt man und wie wird er eingebaut? Hat jemand einen Tip für mich?
Elektrik

VW

Technische Daten
MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S) Thumbnail

MAHLE Lüfter, Klimakondensator (ACF 23 000S)

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thomas Saurbier23.10.21
André Brüseke: Hi Denke dir wird eher ein sogenannter "Festspannungsregler" in Verbindung mit einen Kondensator helfen. Die LED kommen nicht mit den 14 Volt (bei AGM Batteriw teilweise sogar 15V) zurecht... Teile müsste man dor raussuchen. Es gibt auch fertige Bausätze dafür. In meinem BMW E39 habe ich einen vor meinem Raspberri Pi geschaltet der mir Tipblinken und viele andere nützliche Funktionen macht... 18.10.21
Hallo André, bin Deinem Vorsachlag gefolgt und habe den Festspannungsregler geordert und eingebaut. Es funktioniert, kein Flackern der LED's mehr. Danke :-)
2
Antworten

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.10.21
Elektrolytkondensator und parallel zu den LED anklemmen. Polung beim Kondensator beachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.10.21
Hier ist was komplett fertiges für keine 5 Euro... Aber Achtung ⚠ Da muss erst an der kleinen Schraube die Spannung richtig eingestellt werden. Dann ist egal was da rein geht, es kommen immer saubere 12V da raus für deine LED
5
Antworten
profile-picture
Steven Herfort19.10.21
Naja beim Stepdown Module kannst zwar die Ausgangsspannung fest einstellen wo es dann egal ist später was rein kommt, aber wenn Endgerät zu viel Strom zieht können die Teile recht heiß werden. Hatte so einen an einen 120 led rgb ic Stripe mit Esp8266 da die mit 5V betrieben werden müssen, daher aufpassen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Saurbier24.10.21
André Brüseke: Hi Denke dir wird eher ein sogenannter "Festspannungsregler" in Verbindung mit einen Kondensator helfen. Die LED kommen nicht mit den 14 Volt (bei AGM Batteriw teilweise sogar 15V) zurecht... Teile müsste man dor raussuchen. Es gibt auch fertige Bausätze dafür. In meinem BMW E39 habe ich einen vor meinem Raspberri Pi geschaltet der mir Tipblinken und viele andere nützliche Funktionen macht... 18.10.21
Hallo Andre, wenn mein Fahrzeug abgeschlossen ist mit dem Funkschlüssel, dann glimmen die LED's abgeschwächt weiter, obwohl ich keine Spannung messen kann. Gibt es hierfür auch noch eine Lösung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.10.21
Thomas Saurbier: Hallo Andre, wenn mein Fahrzeug abgeschlossen ist mit dem Funkschlüssel, dann glimmen die LED's abgeschwächt weiter, obwohl ich keine Spannung messen kann. Gibt es hierfür auch noch eine Lösung? 24.10.21
Hallo Thomas! Freut mich, dass das soweit erstmal schon mal funktioniert. Dieses Problem kenne ich von der Installation von 230 Volt LED bei Hausinstallationen wenn die Phase und der Null-Leiter nicht überall gleich aufgelegt wird. Heute gibt's das fast gar nicht mehr, weil die Bauteile schon eingebaut sind aber früher hat man immer eine Diode eingebaut. Denke diese wird in deinem Fall auch helfen. Ich schaue mal nach der Schaltung. Gruß
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten