fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andre Obst14.10.21
Talk
0

12V Plus Anschluss im Motorraum beim Plug in Hybrid | CUPRA

Hallo, ich möchte mir im Motorraum meines Cupra ST Plug in Hybrid 245PS, einen Hochvolt Marderschutz installieren und benötige dazu einen 12V Plus Pol. Da die 12V Batterie aber im Kofferraum des Fahrzeuges verbaut ist, kann ich nicht, wie bei meinem Vorgänger Fahrzeug vom Plus Pol der Batterie abzapfen. Gibt es im Motorraum einen 12V Anschluss den ich dafür nutzen kann? Masse am Motorblock des 1.4er TSI ist ja nicht das Problem. Abgesichert ist der Stop & Go Marderschutz mit einer Feinsicherung. Danke.
Bereits überprüft
Nein
Fehlercode(s)
Keiner
Sonstiges

CUPRA

Technische Daten
ELRING Mutter (196.135) Thumbnail

ELRING Mutter (196.135)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (3075174)

FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
Jan-Niklaas Thomke14.10.21
Hab den Motorraum nicht vor Augen, aber ist om Motorraum eventuell ein Sicherungskasten verbaut? Wenn ja dann würde ich mir dort meine Klemme 30 also Dauerplus suchen und vernünftig anschließen. 31 also Minus kannst ja einfach auf ne Blanke Schraube an der Karosserie befestigen.
4
Antworten
profile-picture
Andre Obst14.10.21
Jan-Niklaas Thomke: Hab den Motorraum nicht vor Augen, aber ist om Motorraum eventuell ein Sicherungskasten verbaut? Wenn ja dann würde ich mir dort meine Klemme 30 also Dauerplus suchen und vernünftig anschließen. 31 also Minus kannst ja einfach auf ne Blanke Schraube an der Karosserie befestigen. 14.10.21
Hier mal ein Foto vom Motorraum. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Meik Hoffmann19.10.21
Andre Obst: Hier mal ein Foto vom Motorraum. 😉 14.10.21
Hallo ich bin KFZ-ler bei vw :) Und zwar ist dein plus von der 12 volt Unter der plastik abdeckung vom sicherungskasten ( wenn du vor dem motorraum stehst ist ganz rechts ziehmlich ganz oben ein Schwarzer kasten wo eine abdeckung ist worauf eine sicherung aufgezeichnet ist, die musst du abnehmen sie wird mit 2 klips gehalten einmal oben und einmal unten . Wenn du die abdeckung unten hast ist ein+ zu sehen Mit freundlichen grüßen Hoffmann Meik
0
Antworten
profile-picture
Andre Obst04.11.21
Meik Hoffmann: Hallo ich bin KFZ-ler bei vw :) Und zwar ist dein plus von der 12 volt Unter der plastik abdeckung vom sicherungskasten ( wenn du vor dem motorraum stehst ist ganz rechts ziehmlich ganz oben ein Schwarzer kasten wo eine abdeckung ist worauf eine sicherung aufgezeichnet ist, die musst du abnehmen sie wird mit 2 klips gehalten einmal oben und einmal unten . Wenn du die abdeckung unten hast ist ein+ zu sehen Mit freundlichen grüßen Hoffmann Meik 19.10.21
Vielen lieben Dank für den Tipp Meik. Habe gefunden. 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CUPRA

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Ständig Fehlermeldungen und Systemausfälle
Hallo miteinander, mein Formentor zickt, seit ich ihn mein Eigen nenne, leider immer wieder mit Infotainment Systemausfällen und Fehlermeldung herum. Anfangs dachte ich noch, dass sind die klassischen Spinnereien, die man ja so kennt (Klima nicht bedienbar, Bildschirm wird schwarz, Navi fällt aus, tralala)... Lässt man das Auto 15 Minuten stehen und startet wieder, ist alles wieder pipifein... Nachdem sich aber die Ausfälle häuften (mehrmals in der Woche, sogar mehrmals am Tag 😳), ist mir klar geworden, dass das wohl keine kleine Software Spinnerei mehr sein kann. Fehlermeldungen direkt nach Start des Systems (ich nenne es bewusst so, weil die "Boot-Zeit" von meinem Notebook um Lichtjahre schneller ist, als mein Auto Ready to cruise 🙈) - 1x Lenkung, 1x Park-Rangier-Bremsfunktion, gepaart mit Black-Screen, Naviausfall und Co, gipfelte das ganze vorgestern in dem Ausfall des SOS-Notruf Systems. Hab sofort die Werkstatt angerufen, Termin erst am Montag möglich. Nachdem ich aber von der Arbeit heim musste, blieb mir nix anderes übrig, als zu fahren... Freisprecheinrichtung war die ganze Fahrt über defekt, Radio kaputt... Endlich daheim, dezent entnervt und kurz davor die Mühle wieder zurück zum Händler zu bringen, lass ich ihn stehen, und will kurze Zeit später einkaufen fahren und - kein Fehler mehr da 😳 Somit bin ich heute zum ÖAMTC und hab dort auf Verdacht einen Batteriecheck machen lassen, sowie Fehlerspeicher auslesen, aber nicht löschen...und nu heißts die Batterie ist defekt - bei einem Neuwagen (Juni 2022 zugelassen, im Mai 22 gebaut)... Ich war aber erst im Jänner wegen den Nervereien in der Werkstatt...die Batterie kann doch jetzt nicht auf einmal ex gehen? Bin am Montag auf alle Fälle wieder dort, mit dem Batteriezustandsbericht plus Fehlerspeicher Log, mit allen Fehlern seit Sommer 22 - ich hoff, es ist wirklich "nur" die Batterie und nicht was Schlimmeres. Ist somit noch nicht gelöst - aber ich halte euch gern am Laufenden 👍 Ich möchte an dieser Stelle aber ein großes DAAANKEEESCHÖN an die Autodocs Holger und Jürgen sagen🤩😊 ich bin auf eurem Youtube Channel, wie man bei uns so schön sagt, "Vollgas einekippt" und ohne euch wär ich nicht auf die Idee gekommen, die Batterie mal abchecken zu lassen 😉 Wie gesagt, noch weiß ich nicht zu 100% ob es wirklich das Problem ist - aber ich geb Bescheid. Ganz liebe Grüße aus Österreich Kathi🦩 Batteriezustand lt Messung: 74% Ladezustand: 94%
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Killerbee_Wien💜🦩🦩 24.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Handbremse knallt
Hallo. Vielleicht ist es eine blöde Frage, aber egal ich frag mal😁. Habe einen Cupra Leon Automatik, so und wenn ich jetzt stehen bleibe in P lege, dann zieht bei mir automatisch die Handbremse an. Jetzt aber wo es nass draußen ist „klebt“ die Handbremse förmlich an denn Bremsen, so ich steige ein, starte und will losfahren in dem Moment lasst die hydraulische Handbremse los und es knallt mal gewaltig 🤔. (Das macht sie, auch wenn ich sie manuell runter tue). Jetzt meine Frage was könnte ich machen, dass so etwas nicht passiert? Außer die Handbremse nicht anziehen im Winter 😂. Ist nur, wenn es nass ist, und ein Belag entsteht auch auf der Bremsscheibe (so wie Rost) Bilder sind eh im Anhang Würde mich um eine Antwort und Tipps und Tricks freuen Danke Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Ado Isak 29.12.21
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Plombe auf Hochvoltkühlmittelausgleichsbehälter
Hallo Autofreunde. Ich habe einen Cupra Leon Plug In Hybrid und frage mich gerade, ob mein erster Ölwechsel Service ggf. nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Neben dem Motorölwechsel muss gem. Wartungsplan auch der Kühlflüssigkeitsstand der Hochvoltanlage kontrolliert und ggf. ergänzt werden und die Verplombung auf dem Deckel des Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälters erneuert werden. Das ist auch gem. Wartungsprotokoll und Rechnung gemacht worden. Was mich jetzt wundert ist, dass auf der Plombe noch das gleiche Datum drauf steht wie bei der Auslieferung des Autos. Ich gehe eigentlich davon aus, dass auf der Plombe das aktuelle Datum der letzten Verplombung vermerkt sein sollte, sonst macht so eine Plombe ja eigentlich auch gar keinen Sinn. Auf Nachfrage bei dem Cupra Service Partner teilte dieser mir mit, dass er gerade nochmal im Lager war und nachgesehen hat, auf den Plomben steht angeblich überall das gleiche Datum drauf, 17.03.2021. Erstaunlich nur, dass das genau eine Woche vor dem Fertigstellungsdatum des Autos ist, 24.03.2021. Ich mag jetzt ein wenig sehr misstrauisch sein, aber mein Bauchgefühl sagt mir, da ist gar keine neue Plombe rauf gekommen. Es geht mir nicht um die paar wenigen Euros der Plombe und der Kühlflüssigkeit, allerdings möchte ich schon ehrlich behandelt werden. Mal ganz abgesehen davon, dass ich 278 Euro für einen Ölwechsel Service schon als stolzen Preis empfinde. Kurzum meine Frage an das Forum, hat jemand Erfahrung mit der Anwendung der Plomben und kann meine Bedenken da entkräften oder schlimmstenfalls bekräftigen? Besten Dank für die Rückmeldung
E-Mobilität
Torsten Patzak 21.09.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
170 km nach Werkstattbesuch
Hallo liebe Community. Habe folgende Frage: Mein Seat Leon Cupra ST war bei VW / SEAT in der Werkstatt, weil Vibrationen im Bereich zwischen 1500 und 2000 U / min waren. Es hat sich herausgestellt, dass es die Benzinleitung war, die am Unterboden geklappert hat. Die Geräusche wurden mit Filz beseitigt. Nun habe ich jedoch ca. 170 km mehr auf dem Tacho und der Tank war so gut wie leer. Kann mir schon vorstellen, dass wenn man an der Benzinleitung schafft der Tank so weit wie möglich leer sein muss. Ist das so üblich, dass man da den Tank einfach leer fährt? Warum lässt man den einfach nicht ab? Wenn das so üblich ist, dann ok. Wenn nicht, dann pfeif ich dem heute was :-)
Sonstiges
Sasa Mihajlovic 24.06.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Kompressorabschaltung durch Motor, Steuergerät defekt?
Moin, Heute bei den hohen Temperaturen habe ich festgestellt, dass meine Klimaanlage nicht wirklich funktioniert. Es kommt nur leicht kühlere Luft raus als ohne AC. Kann jetzt nach gerade mal 1 Jahr das Kältemittel schon leer sein, oder kann es an etwas anderem liegen? Ich habe schonmal ausgelesen mit OBDeleven, siehe Bild (Funktionseinschränkung wegen Kompressorabschaltung durch Motor) Eintrag ist vom 06.07.24* Und ein Fehler mit Steuergerät defekt B200000 Hoffe, dass jetzt noch nichts defekt ist. 😡😡 Vielleicht kann mir ja jemand sagen, was das bedeutet oder hatte das Problem auch schonmal. Vielen Dank André
Elektrik
André Tarwids 20.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CUPRA

Talk
Ständig Fehlermeldungen und Systemausfälle
Talk
Handbremse knallt
Talk
Plombe auf Hochvoltkühlmittelausgleichsbehälter
Talk
170 km nach Werkstattbesuch
Talk
Kompressorabschaltung durch Motor, Steuergerät defekt?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten