fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Siva Tyson20.12.24
Gelöst
0

Verbrennungsaussetzer und zu geringe Kompression | AUDI Q7

Hallo Miteinander, mein 3.0t macht mir derzeit Kopfschmerzen. Hatte vor einigen Tagen im Leerlauf starke Verbrennungsaussetzer. Lt Fehlerspeicher Zylinder 5&6 Verbrennungsaussetzer erkannt. Habe den Zylinder endoskopiert und habe Benzin am Kolbenrand stehen sehen, an beiden Zylindern, ansonsten keine Riefen oder Ähnliches. Habe daraufhin beide Einspritzdüsen ausgetauscht, die restlichen 4 gereinigt (Ultraschallbad) und 6 neue Zündkerzen verbaut. Nun sind zwar keine Fehler mehr abgelegt, aber der unrunde Leerlauf ist leider noch vorhanden. Kompression (ATU Set) habe ich auf der Bank gemessen (ohne Öl gekippt zu haben): 4. Zylinder : 12 Bar 5. Zylinder : 3 Bar 6. Zylinder : 4 Bar Die neuen Zündkerzen sind verrußt (Zylinder 5&6 sehen aus als ob Benzin drauf kam) Sobald man über 1000Umdrehungen dreht, läuft der Motor ohne Aussetzer. Die Zylinder habe ich erneut endoskopiert und es steht erneut Benzin im Zylinder 5&6. Jetzt bin ich am Rätseln, wie ich nun vorgehen sollte - entweder die Ventile manuell reinigen, Zylinderkopf demontieren und begutachten. Gibt es eine Möglichkeit die Ventile bzw. Ventilsitz zu reinigen ohne Ausbau? Oder könnte es eventuell auf einen verstopften Kat hindeuten, ungewöhnlich ist es, dass ein Zylinder auf der Bank ohne Probleme funktioniert. Die andere Bank läuft ebenfalls ohne Probleme. Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfestellungen, Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Zündkerzen, Kompression, Injektoren
Motor

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
ATE Manometer (03.9305-1023.0) Thumbnail

ATE Manometer (03.9305-1023.0)

LuK Reparatursatz, Schaltgetriebe (462 0055 10) Thumbnail

LuK Reparatursatz, Schaltgetriebe (462 0055 10)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400026)

ELRING Dichtring, Kerzenschacht (902.060) Thumbnail

ELRING Dichtring, Kerzenschacht (902.060)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Siva Tyson22.12.24
Zwei Auslassventile sind verbrannt - Siehe Bild
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M20.12.24
Mögliche Ursachen: - Druckverlusttest machen bei so wenig Kompression - Ventile verbrannt - Kolbenringe defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen sind inortnung nicht das diese mechanisch beansprucht wurden also zufestgezogen oder der Elektroden Abstand stimmt nicht (das passiert auch bei neu Ware mal) - Einsprizdüsen defekt - Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt Hier ein Link zum Prüfen Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Simon Müller20.12.24
Servus Ich hätte noch eine Idee, wie man vorgehen könnte. Ist das auf den Kolben beim Endoskopieren sicher Benzin? Wenn das mein Auto wäre, würde ich zunächst mal einen Druckverlusttest machen. Man schließt Druckluft mit Manometer über das Zündkerzenloch an und schaut woher die Luft kommt. Luft aus dem Auspuff --> Auslassventil Luft aus dem Ansaugtrakt --> Einlassventil Luft aus der Motorentlüftung -->Kolbenringe evtl. undicht Kopfdichtung würde ich pauschal jetzt auch nicht ausschließen aber deutet nicht darauf hin.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Siva Tyson20.12.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Druckverlusttest machen bei so wenig Kompression - Ventile verbrannt - Kolbenringe defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen - Zündkerzen sind inortnung nicht das diese mechanisch beansprucht wurden also zufestgezogen oder der Elektroden Abstand stimmt nicht (das passiert auch bei neu Ware mal) - Einsprizdüsen defekt - Kurbelwellensensor fehlerhaft oder defekt Hier ein Link zum Prüfen Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ 20.12.24
Hi, danke dir für deine Hilfestellungen :) -Zündkerzen sind I.O, habe ich mit 25NM angezogen. -Injektoren sind intakt, habe die Injektoren vom 5. &6. Zylinder ersetzt und alle anderen im Ultraschallbad gereinigt. -Tendenziell geht meine Vermutung Richtung verbrannte Ventile oder verkorkter Ventilsitz, da die Zylinder sauber waren und Benzinrückstände zu sehen waren. -Kurbelwellensensor werde ich morgen prüfen. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siva Tyson20.12.24
Simon Müller: Servus Ich hätte noch eine Idee, wie man vorgehen könnte. Ist das auf den Kolben beim Endoskopieren sicher Benzin? Wenn das mein Auto wäre, würde ich zunächst mal einen Druckverlusttest machen. Man schließt Druckluft mit Manometer über das Zündkerzenloch an und schaut woher die Luft kommt. Luft aus dem Auspuff --> Auslassventil Luft aus dem Ansaugtrakt --> Einlassventil Luft aus der Motorentlüftung -->Kolbenringe evtl. undicht Kopfdichtung würde ich pauschal jetzt auch nicht ausschließen aber deutet nicht darauf hin. 20.12.24
Hi, Also ich kann zu 99,9% sagen, dass beim endoskopieren ich definitiv Benzin gesehen habe (Kühlwasser hätte eine rötliche Färbung - die Flüssigkeit hingegen war klar). Ich versuche morgen noch die Kamera auf die Ventile zu richten, evtl. kann ich den Zustand der Ventile dann begutachten. Druckverlusttest werde ich morgen früh durchführen - gibt es bei den Motor etwas besonderes zu beachten? Kolben auf OT stellen und dann vom Zündkerzenschacht Druckluft zuführen? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen20.12.24
Hallo Siva, korrekt! So wird es gemacht. Aufgrund der Werte denke ich das Du den Test auf Zylinder 5 & 6 beschränken könntest! Allerdings würde ich das nicht so machen und auch nicht empfehlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.12.24
Siva Tyson: Hi, Also ich kann zu 99,9% sagen, dass beim endoskopieren ich definitiv Benzin gesehen habe (Kühlwasser hätte eine rötliche Färbung - die Flüssigkeit hingegen war klar). Ich versuche morgen noch die Kamera auf die Ventile zu richten, evtl. kann ich den Zustand der Ventile dann begutachten. Druckverlusttest werde ich morgen früh durchführen - gibt es bei den Motor etwas besonderes zu beachten? Kolben auf OT stellen und dann vom Zündkerzenschacht Druckluft zuführen? Grüße 20.12.24
Ja die Reihenfolge ist 1) Kolben auf OT bringen, am besten geht es wenn es ein Schaltgetriebe ist einen Gang einlegen und vor und zurück Rollen bis der auf OT ist. 2) Dein Druckprüfer kalibrieren das ein definierter Druck da ist 3) Adapter in die Zündkerzenschacht einschrauben und den Druck drauf geben 4) es darf kein Druckverlust von mehr als 20% sein es sei denn der Motor hat eine höhere Laufleistung dann wären 25% noch ok. Alles darüber ist schlecht. Alles andere wurde schon geschrieben wie und wo was rauskommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.24
Könnten aber auch festsitzenden Kolbenringe sein. Öffne mal den Öldeckel wenn er läuft. Wenn das Druck raus kommt, dann drückt er es am Kolben vorbei. Der Rückstand des Benzin im Zylinder kann auch daher kommen, dass er aufgrund fehlender Kompression nicht sauber verbrennt. Es gibt da so Reinigungsmittel speziell für sowas. Zum rein kippen ins Öl oder in den Zylinder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.12.24
Hallo, bin da auch bei def. Ventile. Würde die erstmal genauer endoskopieren. Sollten die widererwartend gut aussehen kannst du immernoch einen Druckverlußt Test durchführen. Sollten die Ventilsitze "nur" Verkokungen aufweisen - nun, man kommt halt nicht richtig dran... Mit Nußschalen strahlen jedenfalls nicht. Man könnte da höchsten "blind um die Ecke" Anti Carbon o.ä. hinspritzen... Denke aber unterm Strich muß leider der Kopf runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus21.12.24
Hallo, die Kompression ist schlecht. Schau die mal die Ventile an ob die noch richtig dicht sind. Prüfe und vergleiche die Einspritzmenge an allen Zylindern. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.12.24
Hallo, Verbrennungsaussetzer hängen meist mit Nebenluft, Kompressionsverlust oder Kraftstoffmangel zusammen, Ansaugwege/Ventile auf Verkokung kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Siva Tyson21.12.24
Leute, habe das Endoskop mehr oder weniger verformt mit und die Ventile betrachtet -> Auslassventil ist verbrannt - also erstmal ausbauen und ersetzen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Siva Tyson21.12.24
Siva Tyson: Leute, habe das Endoskop mehr oder weniger verformt mit und die Ventile betrachtet -> Auslassventil ist verbrannt - also erstmal ausbauen und ersetzen 21.12.24
Entschuldigt, dass ich euch zuspamme 😅Hab glücklicherweise alles einmal neu geholt, was zum Zylinderkopfeinbau benötigt wird. Hat jemand von euch die Drehmomentwerte für die Zylinderkschrauben und für die Nockenwellenlager? Grüße
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten