fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alen Vucenovic26.01.25
Ungelöst
0

Partikelzahl zu hoch | VW MULTIVAN T6

Hallo, ich wollte mal nachfragen, ob jemand das gleiche Problem hat, mit dem T6 ich kriege die Abgase werten nicht runter, die sind viel zu hoch bei der AU. Habt ihr eine Idee, was das Problem sein kann? Danke
Bereits überprüft
Turbolader überholt, Agr geprüft und neu eingebaut, DPF gereinigt… Keine Fehlermeldung
Motor

VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus26.01.25
Wie und von wem wurde denn der DPF gereinigt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.01.25
Mögliche Ursachen: - Dieselpartikelfilter "DPF fehlerhaft oder defekt - Wie wurde der Dieselpartikelfilter" DPF "gereinigt mit Chemie oder mit Freibrennen - Dieselpartikelfilter" DPF "schon mit einer Regenation probiert mit Ansteuerung mit OBD2 oder über das Fahrzeug selbst - Hast du für und den Prüfberichtet der Abgasuntersuchung "AU" - Wie sehen die Werte vom Deferezdrucksensor aus vielleicht ist der fehlerhaft oder defekt - Die Schläuche vom Deferezdrucksensor mal mit Druckluft durchgeblassen vielleicht sind diese verstopft oder defekt
6
Antworten
profile-picture
Leon Langbein26.01.25
Partikel entstehen unter Luftmangel. Luftfilter prüfen und vor der AU mal im 4ten Gang einige Kilometer auf der Autobahn fahren, falls nur im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird.
0
Antworten
profile-picture
Alen Vucenovic26.01.25
Bin selber kfz Mechaniker deswegen habe ich die ganze voraussetzen schon gemacht also dpf regeneration und alles geprüft… Leitungen habe ich nicht durchgepustet das werde ich noch ausprobieren… sonst könnte ich mir nur vorstellen dass iw eine Sonde oder DPF selber iw kaputt ist. Aber was mich wundert dass er garkeine Fehler Meldungen zeigt und läuft ganz normal…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.01.25
Alen Vucenovic: Bin selber kfz Mechaniker deswegen habe ich die ganze voraussetzen schon gemacht also dpf regeneration und alles geprüft… Leitungen habe ich nicht durchgepustet das werde ich noch ausprobieren… sonst könnte ich mir nur vorstellen dass iw eine Sonde oder DPF selber iw kaputt ist. Aber was mich wundert dass er garkeine Fehler Meldungen zeigt und läuft ganz normal… 26.01.25
Sehr wahrscheinlich ist das Trägermaterial irgendwo gebrochen. (Monolith). Das Problem haben verdächtig viele jüngere Fahrzeuge. Läuft häufig auf einen neuen DPF hinaus. 🤷🏻‍♂️
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.01.25
Wenn die Partikelzahl zu hoch ist hilft eigentlich immer nur ein neuer DPF. Der DPF " lässt einfach zuviel durch" weil irgendwo gebrochen oder anderweitig mechanisch defekt......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Moin, wie oben beschrieben funktioniert am T6 Bulli Highline mit Multi-Lenkrad die Hupe nicht mehr. Multi-Tasten funktionieren ohne Probleme! Der übliche Verdächtige - die Wickelfeder - war es nicht! Die Hupe lässt sich über Stellglieddiagnose ansteuern und funktioniert. Ist-Werte vom Hupenkontakt bleiben inaktiv/nicht betätigt. Bleibt eigentlich nur noch Steuergerät für Lenkrad (Lenkradtasten/über das laut Stromlaufplan die Hupe läuft) oder Bordnetzsteuergerät... Jemand schon mal diese Erfahrung und weiß weiter?
Elektrik
Philipp Schatral 24.11.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Hallo, ich habe einen T6 2.0 Biturbo auf der Bühne. Laufleistung ist 197.000km Kunde kam mit dem Problem, dass starker Qualm aus dem Auspuff kommt. „Der Qualm riecht nach Grillanzünder“ Ladeluftstrecke abgenebelt-> Erkenntnis: Ansaugbrücke undicht. Beim Ausbau, stellte ich fest, dass einige Einlassventile verölt waren. Also auch die Ventilschaftabdichtungen erneuert. Nachdem alles zusammengebaut ist, startet der Motor schlecht und ruckelt, was vorher nicht war. Motor ist per Software Leistungsgesteigert und AGR ausprogrammiert Hat jemand einen Rat, warum der Motor plötzlich schlecht anspringt und ruckelt. Habe ich evtl. irgendwas übersehen? Was kann man noch prüfen?
Motor
Andreas87 24.10.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Der VW T6 meines Cousins verliert immer wieder Kühlwasser. Alle 800-1000 km muss er ca. 400ml Kühlwasser nachfüllen. Man sieht allerdings keine Spuren irgendwie auf dem Boden, wenn das Fahrzeug steht. Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde vor ca. 30.000 km getauscht. Ich kann mir eigentlich nur erklären, dass der AGR Kühler undicht ist und er dort Wasser verliert. Ich hatte nun aber auch gelesen, dass VW Probleme mit Glycerin hat, dass im Kühlerfrostschutz enthalten ist. Das Kühlmittel setzt dann irgendwie was zu den Wärmetauscher ab und setzt diesen zu und das kann scheinbar irgendwie zu Kühlmittelverlust führen. Ist das Problem ihr irgendwie bekannt hier im Forum?
Motor
Marlin Kasdorf Marlin Kasdorf 21.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Abgasgeruch im Innenraum und Motorraum wahrnehmbar
Hallo zusammen, ich nehme im Innenraum im Stand und auch im Motorraum, Abgasgeruch wahr. Was könnte es sein ? Der Freundliche meinte es könnte am AGR -Rohr liegen. Dies wurde geprüft und wie immer, nichts festgestellt. Hab ihr eine Idee was es sein könnte ?
Motor
Patrick Effertz 11.03.25
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler P246300
Hallo, die MKL und die Spirale leuchtet - Notlauf. Habe eine Regeneration angestoßen, Fehler lässt sich immer noch nicht löschen. Kann mir jemand helfen? Gruß Christoph
Motor
Christoph Berce 19.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T6 (SGF, SGM, SGN, SHM, SHN)

Gelöst
Hupe ohne Funktion
Gelöst
Motor qualmt und ruckelt
Gelöst
Kühlwasserverlust im Motor
Gelöst
Abgasgeruch im Innenraum und Motorraum wahrnehmbar
Gelöst
Fehler P246300

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten