fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Czernetzkivor 2 Std
Gelöst
0

Schleifgeräusche hinten links | FORD MONDEO V Turnier

Hallo zusammen, während der Fahrt und offensichtlich bei hohen Außentemperaturen, kommt es zu einem metallischen Schleifgeräusch am linken, hinteren Rad. Tritt sowohl bei langsamen als auch schnelleren Fahrten auf. Ist die Bremse kalt, ist es nahezu verschwunden. Sobald diese jedoch Temperatur bekommt, erscheint das Geräusch wieder. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem auch schon einmal oder weiß, was es sein könnte.
Bereits überprüft
- Fahrt bei niedrigeren Außentemperaturen: kein Schleifen mehr. Kehrt bei Wärme auf der Bremse zurück. - Kontrolle Bremsscheibe und Bremsbelag außen: beide okay ohne Einläufe oder Schleifspuren. Da ich mich im Urlaub befinde, kann ich leider schlecht von innen schauen.
Geräusche

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Technische Daten
TRISCAN Bremsschlauch (8150 16154) Thumbnail

TRISCAN Bremsschlauch (8150 16154)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1221) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1221)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1755)

TRISCAN Bremsschlauch (8150 16153) Thumbnail

TRISCAN Bremsschlauch (8150 16153)

Mehr Produkte für MONDEO V Turnier (CF) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO V Turnier (CF)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian Czernetzkivor 56 Min
Christian J: Metal auf metal? Könnte das hitzeblech an der Scheibe schleifen. Biegen das mal etwas zurück. vor 2 Std
Also das scheint es tatsächlich zu sein. Habe jetzt mal an dem Blech leicht herumgebogen. Erst war es gar nicht mehr da, dann ganz leicht nach ein paar Metern Fahren und Bremsen. Das wird wahrscheinlich jetzt eine Daily-Task, solange zu biegen, bis es gänzlich verschwunden ist. Es war jetzt auf alle Fälle schon wesentlich besser. Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass das die Lösung war. Dankeschön
Post Assets
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Eventuell Bremsklotz innen verschlissen und bremst auf Eisen. Bremssattel fest, Kolben verrostet und ist nicht freigängig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Mach doch bitte ein Video vom Geräusch. Ändert sich das Geräusch wenn du schneller oder langsamer fährst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 2 Std
Temperatur Kontrolle an der Achse. Vorsichtig nach der Fahrt mit der Hand annähern NICHT ANFASSEN! Eventuell Bremsschlauch dicht und dadurch erwärmt sich die Bremse inkl. Flüssigkeit und macht Druck auf die Klötze.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Czernetzkivor 2 Std
Christian J: Metal auf metal? Könnte das hitzeblech an der Scheibe schleifen. Biegen das mal etwas zurück. vor 2 Std
Hi... Danke für die schnelle Antwort! Ja, klingt wie Metall an Metall... Die Vermutung hatte ich tatsächlich auch schon. Ich wollte vorhin aber nicht wie ein Verrückter an etwas Herumbiegen, ohne zu wissen, ob es das auch ist. Ich werde es mal probieren und berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Czernetzkivor 2 Std
Tom Werner: Eventuell Bremsklotz innen verschlissen und bremst auf Eisen. Bremssattel fest, Kolben verrostet und ist nicht freigängig. vor 2 Std
Die Bremsen wurden tatsächlich erst einen Tag vor Abfahrt nochmal angesehen. Dort ist alles i.O.. zumal dies auch die "Neueren" Bremsen sind. Aber, wenn ich irgendwie rankomme, schaue ich mir das mal an. Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Czernetzkivor 2 Std
16er Blech Wickerl: Mach doch bitte ein Video vom Geräusch. Ändert sich das Geräusch wenn du schneller oder langsamer fährst? vor 2 Std
Mache ich, sobald ich nachher wieder am Fahrzeug bin. Das Geräusch ändert sich eigentlich nicht. Lautstärke und Intensität bleibt gleich, außer dass natürlich die Intervalle kürzer werden, je höher die Geschwindigkeit wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Czernetzkivor 2 Std
Peter TP: Temperatur Kontrolle an der Achse. Vorsichtig nach der Fahrt mit der Hand annähern NICHT ANFASSEN! Eventuell Bremsschlauch dicht und dadurch erwärmt sich die Bremse inkl. Flüssigkeit und macht Druck auf die Klötze. vor 2 Std
Die Temperaturen sind auf beiden Seiten gleich. Habe ich auch sofort überprüft, ob da evtl. eine Scheibe mehr erhitzt, weil die Backen nicht öffnen. Auszuschließen ist das natürlich aber nicht... Das lässt sich hier jetzt akut nicht feststellen. Ich probiere erstmal das mit vor Ort Mögliche und zur Not muss das halt hier mal in einer Ford- Werkstatt überprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 2 Std
Wie schon erwähnt könnte es das Wasserableitblech sein, oder die Bremse schleift an der Innenseite der Felge. Kannst du, wenn das Geräusch da ist, das Fahrzeug mit dem Wagenheber hochheben und das Rad mit der Hand drehen? Und das Rad abmontieren und ohne Rad drehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Czernetzkivor 1 Std
Christian J: Metal auf metal? Könnte das hitzeblech an der Scheibe schleifen. Biegen das mal etwas zurück. vor 2 Std
Also das scheint es tatsächlich zu sein. Habe jetzt mal an dem Blech leicht herumgebogen. Erst war es gar nicht mehr da, dann ganz leicht nach ein paar Metern Fahren und Bremsen. Das wird wahrscheinlich jetzt eine Daily-Task, solange zu biegen, bis es gänzlich verschwunden ist. Es war jetzt auf alle Fälle schon wesentlich besser. Ich würde mal vorsichtig behaupten, dass das die Lösung war. Dankeschön
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Turnier (CF)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Problem mit elektrischer Anhängerkupplung beim Ford Mondeo MK5: Ideen und Tipps gesucht
Guten Tag, bei meinem Ford Mondeo MK5 funktioniert die elektrische Anhängerkupplung nicht mehr richtig. Normalerweise fährt sie aus, wenn man den Knopf im Kofferraum drückt. Man hört auch, dass an der Kupplung etwas passiert, aber sie bleibt dennoch an Ort und Stelle. Hat jemand eine Idee oder einen Tipp, woran das liegen könnte? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Elektrik
Michi Wenk 02.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten