fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Liebscher15.12.21
Talk
0

Wasser im Fahrzeug | VW

Hallo zusammen, wer kann mir weiterhelfen ? Ich bin am verzweifeln. Ich habe Wasser im Motorraum und im Fahrzeug beim Beifahrer Sitz, hinten. Wäre dankbar für Tipps.
Sonstiges

VW

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Schiebedach (21013)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer15.12.21
Die Abläufe vor der Scheibe im Motorraum kontrollieren.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonk15.12.21
Sie werden die Wasserabläufe verstopft haben. Das sind die Abläufe unter der Windschutzscheibe, je einer Links und Rechts. Das Wasser fließt nicht mehr ab und läuft so dann in Ihren Gebläsekasten rein in den Innenraum.
11
Antworten
profile-picture
Andreas Böhm15.12.21
Ja, das übliche. Im Wasserkasten werden die Abläufe zu sein
0
Antworten
profile-picture
Flooo15.12.21
Aggregatträger an der Tür abdichten, meistens läuft da Wasser rein. Einfach mit Silikon oder sowas drum herum zuspritzen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.12.21
Auto mit einer zweiten Person abspritzen und innen schauen wo das Wasser reinkommt. Achte gut bei der Türdichtung unten. Es geht gerne die Dichtung der Montageplatte der Tür kaputt. Wenn ja Türverkleidung demontieren und dahinter die Montgeplatte neu abdichten.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Gerd Tenbergen15.12.21
Ein Ablauf ist unter der Batterie 🔋 am besten die Batterie ausbauen. Der andere unterm Bremskraftverstärker. Die Gummitüllen ausbauen und raus lassen dann hast du Ruhe.
3
Antworten
profile-picture
Biti Imalsi15.12.21
Abläufe verstopft, das übliche. Am besten setzt dich ins Auto und jemand von aussen soll mit schlauch das wasser übergiesen, dann siehst du genau von wo es rein kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Eck15.12.21
Wie meine Vorredner richtig gesagt haben, beide Wasserabläufe freimachen und reinigen. Ins Auto wird es den Weg über bzw. unter dem Innenraumfilter finden. Dort wird vermutlich die Schaumstoffdichtung unter dem Rahmen defekt sein. Die geht nach den Jahren sehr gerne kaputt. Aber das Wasser muss aus dem Kasten raus. Der Bremskraftverstärker soll auch nicht im Wasser stehen. Der Unterdruck zieht auch das Wasser rein. Wenn Wasser in den BKV kommt und im Winter gefriert wird es gefährlich.
1
Antworten
profile-picture
Andreas Böhm15.12.21
Karl Subi: Auto mit einer zweiten Person abspritzen und innen schauen wo das Wasser reinkommt. Achte gut bei der Türdichtung unten. Es geht gerne die Dichtung der Montageplatte der Tür kaputt. Wenn ja Türverkleidung demontieren und dahinter die Montgeplatte neu abdichten. 15.12.21
Er schreibt, das Wasser steht im Wasserkasten, das hat doch nichts mit den Türen zu tun
0
Antworten
profile-picture
Andreas Böhm15.12.21
Flooo: Aggregatträger an der Tür abdichten, meistens läuft da Wasser rein. Einfach mit Silikon oder sowas drum herum zuspritzen. 15.12.21
Er schreibt das Wasser steht im Wasserkasten, was hat das mit den Türen zu tun?
1
Antworten
profile-picture
Marco Liebscher15.12.21
Andreas Böhm: Er schreibt das Wasser steht im Wasserkasten, was hat das mit den Türen zu tun? 15.12.21
Das hatte ich so geschrieben ja Und es steht hinten beim Beifahrer auch das Wasser wo kommt es her
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann15.12.21
Moin, überprüfe bzw. reinige doch einfach zuerst mal die Abläufe. Dies habe ja schon viele geschrieben. Wasser sucht sich seinen weg und kann natürlich auch hinter dem Beifahrersitz auftauchen. Berichte dann mal, ob die dicht waren. Gruß Rüdiger
0
Antworten
profile-picture
Gabrijel16.12.21
Marco Liebscher: Das hatte ich so geschrieben ja Und es steht hinten beim Beifahrer auch das Wasser wo kommt es her 15.12.21
Schiebedach bzw. Panorama vorhanden? Dann kommt es von den undichten Leitungen von Schiebedach oder Panorama. Dachhimmel abbauen und die Anschlüsse an den blauen Schläuchen kontrollieren, meisten ist es dort undicht. Kann mit Scheibenkleber abgedichtet werden, hab ein paar gemacht, funktioniert super
0
Antworten
profile-picture
Marco Liebscher16.12.21
Gabrijel: Schiebedach bzw. Panorama vorhanden? Dann kommt es von den undichten Leitungen von Schiebedach oder Panorama. Dachhimmel abbauen und die Anschlüsse an den blauen Schläuchen kontrollieren, meisten ist es dort undicht. Kann mit Scheibenkleber abgedichtet werden, hab ein paar gemacht, funktioniert super 16.12.21
Mahlzeit ich habe kein schiebe Dach oder panorama Dach Nach den Abläufen schaue ich dann
0
Antworten
profile-picture
Marco Liebscher16.12.21
Rüdiger Bergmann: Moin, überprüfe bzw. reinige doch einfach zuerst mal die Abläufe. Dies habe ja schon viele geschrieben. Wasser sucht sich seinen weg und kann natürlich auch hinter dem Beifahrersitz auftauchen. Berichte dann mal, ob die dicht waren. Gruß Rüdiger 15.12.21
Hallo und guten Tag Ja die Abläufe im Motorraum waren dicht habe dies jetzt entfernt. Wie bekomme ich nun das Auto von innen trocken? Liebfrag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten