fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Ungelöst
0

Probleme mit der Hochdruckpumpe | AUDI A5 Sportback

Hallo in die Runde, hat schon einmal jemand von euch Probleme mit der Hochdruckpumpe beim A5 2.0 TDI gehabt? Ich habe gestern alles ausgetauscht: Die Injektoren wurden entfernt und durch neue ersetzt, sie wurden auch angelernt. Zudem wurden die Hochdruckleitungen und normalen Leitungen gespült, der Kraftstofffilter wurde erneuert und der Tank wurde gespült. Außerdem habe ich ein neues Rail mit Drucksensor und Druckregelventil sowie eine neue Hochdruckpumpe und eine neue Tankpumpe (Förderpumpe) eingebaut. Das gesamte System wurde mithilfe von Delphi entlüftet und mit 30 Litern frischem Diesel betankt. Das Auto möchte jedoch einfach nicht anspringen und orgelt nur vor sich hin. Meine Vermutung war zunächst, dass sich ein Luftpolster im Rail befindet. Daher habe ich eine Hochdruckleitung von einem Injektor geöffnet, jedoch befand sich Kraftstoff darin. Ich habe das Fahrzeug auch schon ausgelesen, jedoch ohne Fehlermeldung. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Hat jemand von euch schon einmal die gleiche Erfahrung gemacht oder eine Idee? Danke schon einmal!
Sonstiges

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LB)

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E2948LC)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 568) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 568)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

23 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.27.01.24
Versuch mal mit VCDS auszulesen. Lite ist sogar kostet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.01.24
Manchmal muss mehrmals hintereinander mit Tester entlüftet werden um die ganze Luft rauszubekommen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.01.24
Hallo, Kraftstoffdruck) Raildruck/Vorförderdruck hast du kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.01.24
TomTom2025: Hallo, Kraftstoffdruck) Raildruck/Vorförderdruck hast du kontrolliert 27.01.24
evtl mit etwas Starthilfespray versuchen,
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.24
TomTom2025: evtl mit etwas Starthilfespray versuchen, 27.01.24
Genau so, aber kein Bremsenreiniger, die sind nicht mehr so zündwillig Wenn Luft in den Düsenkopf kommt, kann dieser klemmen. Die Luft dort bekommt man nur mit viel Druck raus, und das schafft man nur mit Drehzahl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.01.24
Was war das Schadensbild an der Pumpe hattest du Späne im System? Sollte dies der Fall sein werden deine Injektoren nun das Zeitliche Gesegnet haben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger27.01.24
Mandy C. S.: Was war das Schadensbild an der Pumpe hattest du Späne im System? Sollte dies der Fall sein werden deine Injektoren nun das Zeitliche Gesegnet haben. 27.01.24
🤔Guckst du? Neue Injektoren wurden verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner27.01.24
Olaf Hünniger: 🤔Guckst du? Neue Injektoren wurden verbaut. 27.01.24
Injektoren oe? Und neu oder regenerierte? Hatte zuletzt einen a1 mit regenerierten keine chance einmal oe neu und dann war alles ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Tom Werner: Manchmal muss mehrmals hintereinander mit Tester entlüftet werden um die ganze Luft rauszubekommen. 27.01.24
Habe das ganze System 20 min entlüftet. Ich habe auch Angst durch zu viel Orgeln lasen, dass die neue Hochdruckpumpe kaputt geht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Was ich noch entdeckt habe bei Delphi Man kann bei unter dem Punkt kraftstoffregelvetil, anpasswerte zurück setzten. Da steht : erforderlich wenn Hochdruckpumpe und Druckregelventil erneuert wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
TomTom2025: evtl mit etwas Starthilfespray versuchen, 27.01.24
Da habe ich mal gehört das man das nicht bei common rail system machen soll ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.01.24
Olaf Hünniger: 🤔Guckst du? Neue Injektoren wurden verbaut. 27.01.24
Das beantwortet meine Frage nicht Sind Späne im System? Da kannast du 100mal neue injektoren einbauen und du machst dir die 100 Mal kaputt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Mandy C. S.: Das beantwortet meine Frage nicht Sind Späne im System? Da kannast du 100mal neue injektoren einbauen und du machst dir die 100 Mal kaputt 27.01.24
Ja es waren Späne im System
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.01.24
Leonard Demaj: Ja es waren Späne im System 27.01.24
Magnetfilter eingebaut? und Neodym Magnete zusätzlich eingesetzt, ich denke du hast immer noch Späne im System, hast du den Tank Ausgebaut und mit dem Hochdruckreiniger ausgewaschen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Mandy C. S.: Magnetfilter eingebaut? und Neodym Magnete zusätzlich eingesetzt, ich denke du hast immer noch Späne im System, hast du den Tank Ausgebaut und mit dem Hochdruckreiniger ausgewaschen? 27.01.24
Magnetfilter hab ich nicht eingebaut weil ein paar Späne aus Alu waren und Par aus stahl bzw. magnetisch. Den größten Teil müsste ja der neue dieselfilter filtern. Wollte den dann nach einer Woche fahrt wieder wechseln. Mit Wasser wollte ich nicht ran gehen weil ich keine Zeit hätte den zu trocknen bzw. trocknen lassen. Der Tank wurde mehrmals mit Diesel ausgeschnwenkt und durch die große Öffnung abgesaugt und mit einem starken Magneten abgefahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix27.01.24
Wenn Du irgendwo noch Späne hast, die gehen teilweise auch noch durch den Filter durch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Kann ich bedenkenlos entwasstartpiloz reinsprühen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Etwas startpilot *
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.24
Leonard Demaj: Da habe ich mal gehört das man das nicht bei common rail system machen soll ?? 27.01.24
Hab ich noch nie gehört. Gerade Delphiinjektoren sind Diven was das Entlüften angeht. Haben wir immer so gelöst bekommen. du kannst die Injektoren auch zum Boschservice bringen, die können die auch entlüften. Ist aber beim Startvorgang nur eine Luftblase im System war es für die Katz. Bei den 2.0TDI muss zum Entlüften zB ohne aufgestecktes Regelventil georgelt werden, da sich sonst der HD-Kreis nicht entlüftet, aber selbst dann könnte noch etwas Luft in den Injektor gekommen sein. Starthilfespray ist kein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj27.01.24
Wilfried Gansbaum: Hab ich noch nie gehört. Gerade Delphiinjektoren sind Diven was das Entlüften angeht. Haben wir immer so gelöst bekommen. du kannst die Injektoren auch zum Boschservice bringen, die können die auch entlüften. Ist aber beim Startvorgang nur eine Luftblase im System war es für die Katz. Bei den 2.0TDI muss zum Entlüften zB ohne aufgestecktes Regelventil georgelt werden, da sich sonst der HD-Kreis nicht entlüftet, aber selbst dann könnte noch etwas Luft in den Injektor gekommen sein. Starthilfespray ist kein Problem. 27.01.24
Theoretisch könnte man doch beim ersten Injektor die Hochdruck Leitung lösen und darüber die Luft raus lassen und am rail über den Rücklaufanschluss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.01.24
Leonard Demaj: Theoretisch könnte man doch beim ersten Injektor die Hochdruck Leitung lösen und darüber die Luft raus lassen und am rail über den Rücklaufanschluss 27.01.24
Und die anderen Injektoren? Wie gesagt, mit Starthilfe hat es bei uns bisher super funktioniert. Das andere ist auch ne tierische Sauerei und die Luft haste jetzt eh schon im Injektor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leonard Demaj29.01.24
Also Leute nur zur Info es ist schlimmer als gedacht. Zylinder 3 und 4 haben keine Kompression! Auf 3 und 4 sind es kur 10 bar und somit kann der nicht anspringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kle Sti01.05.24
Leonard Demaj: Also Leute nur zur Info es ist schlimmer als gedacht. Zylinder 3 und 4 haben keine Kompression! Auf 3 und 4 sind es kur 10 bar und somit kann der nicht anspringen 29.01.24
Hallo. Hast du eine Lösung gefunden? Ich hab gerade das gleiche Problem.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit
Hallo zusammen, ich bin mit dem rechten Vorderrad gegen einen Bordstein gedonnert. Seitdem habe ich ein heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit. Radlager und Querlenker waren alle neu. Ich vermute, es könnte die Antriebswelle rechts sein. Was könnte das sein? Vielen Dank!
Geräusche
Ra Lf 25.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten