fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55821.12.24
Gelöst
1

Motor läuft zu fett unter Last | SUBARU FORESTER

Hey, ich habe folgendes Problem: Mein Forester besteht die AU nicht. Das Standgas passt, aber unter Last läuft er viel zu fett. Der Co-Wert sollte laut Tester bei 0,3 liegen, aber er zeigt 3,5 an. Die Lambda-Sonde zeigt einen Wert von 0,8 an. Es sind keine Fehlercodes vorhanden. Ich hoffe, einer von euch kann mir helfen oder einen Denkanstoß geben.
Bereits überprüft
Lamda ist neu. Zündkerzen neu. Luftmassenmesser getauscht von einem anderen Forester SF. Unterdruckschläuche geprüft.
Motor

SUBARU FORESTER (SF_)

Technische Daten
BOSCH Lambdasonde (0 258 986 502) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 986 502)

METZGER Luftmassenmesser (0890300) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890300)

METZGER Luftmassenmesser (0890311) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890311)

BLUE PRINT Endschalldämpfer (ADS76007) Thumbnail

BLUE PRINT Endschalldämpfer (ADS76007)

Mehr Produkte für FORESTER (SF_) Thumbnail

Mehr Produkte für FORESTER (SF_)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Prohaska 55802.03.25
Kevin Prohaska 558: Die funktioniert ganz normal Ist es normal das die Kraftstoff Leitung pulsierent ? 27.12.24
Christian J: Wie pulsiert? Normal nicht. Prüf den kraftstoffdruckregler 28.12.24
Der Benzindruckregler was defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J21.12.24
Entweder bekommt er zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft. Möglich wären da die drallklappen oder eine einspritzdüse ist undicht. Wie sehen die Kerzen aus?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.12.24
Ich tippe mal auf eine defekte oder zeitweise fehlerhafte Einsprizdüse. Die nicht mehr ganz dicht ist und dann rein tropft in den Brennraum und dann das zufette gemischt hervor ruft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55821.12.24
Christian J: Entweder bekommt er zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft. Möglich wären da die drallklappen oder eine einspritzdüse ist undicht. Wie sehen die Kerzen aus? 21.12.24
Die Kerzen waren schwarz Wäre es möglich daß er zu wenig Ladedruck bekommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55821.12.24
Marcel M: Ich tippe mal auf eine defekte oder zeitweise fehlerhafte Einsprizdüse. Die nicht mehr ganz dicht ist und dann rein tropft in den Brennraum und dann das zufette gemischt hervor ruft. 21.12.24
Obwohl er im Stand top läuft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.12.24
Kevin Prohaska 558: Die Kerzen waren schwarz Wäre es möglich daß er zu wenig Ladedruck bekommt? 21.12.24
Sind alle Kerzen gleich vom Bild? Ladedruck ist möglich eventuell irgendwo das ladeluftsystem undicht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55821.12.24
Christian J: Sind alle Kerzen gleich vom Bild? Ladedruck ist möglich eventuell irgendwo das ladeluftsystem undicht 21.12.24
Ja alle Kerzen waren gleich Kann es auch sein das die Abgasseite am turbo undicht ist und er vor der lambdasonde falsch Luft zieht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.12.24
Kevin Prohaska 558: Ja alle Kerzen waren gleich Kann es auch sein das die Abgasseite am turbo undicht ist und er vor der lambdasonde falsch Luft zieht ? 21.12.24
Das würde Sinn machen. Wenn möglich die ganze Ansaug-und Druckstrecke abnebeln.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55822.12.24
Franz Rottmann: Das würde Sinn machen. Wenn möglich die ganze Ansaug-und Druckstrecke abnebeln. 22.12.24
Kann es auch an der Stelle vorm kat/Lambda und turbo sein ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.12.24
Kevin Prohaska 558: Kann es auch an der Stelle vorm kat/Lambda und turbo sein ? 22.12.24
Ja, natürlich. Wenn die Lambdasonde mehr Sauerstoff abkriegt als vom LMM gemessen wird das Gemisch angefettet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55827.12.24
Also ich habe alles getauscht Leerlaufsteller Map Sensor LMM Zündkerzen/Kabel/Spule Lamda Einspritzdüsen Was mich wundert ist wenn ich die Lambdasonde abstecke, ändert sich nichts Er schwankt immer noch im Stand um 100 Umdrehungen hoch und runder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.12.24
Ansaugstrecke vor KAT und Auspuff sind dicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.12.24
Franz Rottmann: Ansaugstrecke vor KAT und Auspuff sind dicht? 27.12.24
Ansaugstrecke nach LMM/ vor Turbo und Auspuff vor KAT sind Dicht? (Jetzt is richtig 😁)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55827.12.24
Franz Rottmann: Ansaugstrecke nach LMM/ vor Turbo und Auspuff vor KAT sind Dicht? (Jetzt is richtig 😁) 27.12.24
Ja sind sie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55827.12.24
Christian J: Sind alle Kerzen gleich vom Bild? Ladedruck ist möglich eventuell irgendwo das ladeluftsystem undicht 21.12.24
Alle Kerzen gleich und neu Ladedruck ist dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.12.24
Kevin Prohaska 558: Alle Kerzen gleich und neu Ladedruck ist dicht 27.12.24
Wenn du auch die einspritzdüsen geprüft hast. Guck dir mal die tankentlüftung an. Darüber kann er auch zu fett laufen wenn die defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Prohaska 55827.12.24
Christian J: Wenn du auch die einspritzdüsen geprüft hast. Guck dir mal die tankentlüftung an. Darüber kann er auch zu fett laufen wenn die defekt ist 27.12.24
Die funktioniert ganz normal Ist es normal das die Kraftstoff Leitung pulsierent ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.12.24
Kevin Prohaska 558: Die funktioniert ganz normal Ist es normal das die Kraftstoff Leitung pulsierent ? 27.12.24
Wurde der Kraftstoffdruck mal gemessen? Ist der zu hoch läuft der auch zu fett.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUBARU

1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei 1500rpm im Teillastbereich
Hallo Leute, mein Subaru Forester hat seit einem halben Jahr folgendes Problem: bei 80km/h und knapp 1500rpm fängt der Wagen an zu dröhnen und zu ruckeln. Häufig auf der Landstraße hinter einem LKW, da kann das Gaspedal nur leicht gedrückt werden und bei dieser Teillast ruckelt es. Im Sportmodus weniger prägnant, wenn einen Gang herunter gewechselt wird, ist das Problem weg (halt Automatik die man dann manuell runter schalten muss). Oder ich gehe vom Gas und trete dann etwas mehr um die Drehzahl zu erhöhen damit das Ruckeln nicht auftritt. Das Ruckeln erinnert etwas an einen Schaltwagen der zu hoch geschaltet wurde. Bald wird noch das Differenzialöl gewechselt. Hat 95.000 km drauf. War jetzt schon in vier Werkstätten und weiß nicht weiter.
Motor
Getriebe
D_lu92 06.09.21
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wird heiß an Steigungen
Hi, Mein Subaru H6 wird mit Wohnwagen und 26 c Außentemperatur bei Bergauffahrt heiß. Die Temperatur geht fast in den roten Bereich. Geht es wider gerade pegelt er sich wieder ein ?
Motor
Andy 23.08.21
2
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Piepen im Motorraum, Fahrzeug lässt sich nicht starten
Hallo an alle, ich habe eben die Zündkerzen am Boxermotor gewechselt. • Batterie abgeklemmt • eingekreisten Sensor abgesteckt (siehe Bild) • Luftfilter abgebaut • alle 4 Zündkerzen gewechselt und mit 17,5 nm angezogen. • Zündstecker mit 8,5 nm wieder festgezogen Ich habe jede Zündkerze einzeln getauscht, sodass ich auch kein Kabel vertauschen konnte. Jetzt nach dem ich fertig war und das Fahrzeug starten wollte, leuchten alle Lampen im Kombiinstrument auf und bleiben auch so (siehe Video) Außerdem Piept es im Motorraum aus einem schwarzen Kasten (siehe Pfeil auf dem Bild). Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe und was ich tun muss damit der Wagen wieder läuft? Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen. Gruß Tim
Motor
Elektrik
Geräusche
Tim Sterczyk 30.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Motor läuft zu fett unter Last
Hey, ich habe folgendes Problem: Mein Forester besteht die AU nicht. Das Standgas passt, aber unter Last läuft er viel zu fett. Der Co-Wert sollte laut Tester bei 0,3 liegen, aber er zeigt 3,5 an. Die Lambda-Sonde zeigt einen Wert von 0,8 an. Es sind keine Fehlercodes vorhanden. Ich hoffe, einer von euch kann mir helfen oder einen Denkanstoß geben.
Motor
Kevin Prohaska 558 21.12.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Kofferraumdeckel schliesst nicht immer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei meinem Subaru Legacy 2.5 GT (Limousine) Wenn ich den Kofferraum aufmache kommt es manchmal vor, dass ich den Kofferraumdeckel nicht zu machen kann bzw. dass er nicht einhängt (verschliesst). Manchmal geht es, wenn ich ihn mit Schwung zuknalle aber nicht immer. Ich komme mir blöd vor, wenn ich einkaufen war, die Taschen in den Kofferraum stelle und der Kofferraum nicht zu geht. Was ich vielleicht noch sagen muss ist, dass es ein elektrischer Kofferraumdeckel ist ohne Hebel zum aufmachen sondern nur ein Knopf zum aufmachen. Danke für Tipps.
Elektrik
Benjamin Blaser 07.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUBARU

Gelöst
Ruckeln bei 1500rpm im Teillastbereich
Gelöst
Wird heiß an Steigungen
Gelöst
Piepen im Motorraum, Fahrzeug lässt sich nicht starten
Gelöst
Motor läuft zu fett unter Last
Gelöst
Kofferraumdeckel schliesst nicht immer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten