fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Manuel Antl25.08.21
Ungelöst
4

Probleme beim Motorstart | BMW 5

Hallo zusammen, Mein E34 hat komische Startprobleme. Wenn er 3 Wochen in der TG Stand startet er top. Ist er gefahren worden und wird nach 2 Stunden wieder gestartet, rührt er 5 Sekunden mit dem Anlasser bis der Motor startet. Wird er nur kurz aus gemacht, startet er auch normal. Verbaut ist der legendäre M20 Motor. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Bereits überprüft
Kraftstofffilter erneuert Kraftstoffdruckregler erneuert Ansaugschlauch auf Undichtigkeit geprüft
Fehlercode(s)
KeineFehlercodesimSteuergerät
Motor

BMW 5 (E34)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (300 118 1120) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (300 118 1120)

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 249) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffdruckregler (0 280 160 249)

NGK Zündleitungssatz (0561) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0561)

BOSCH Zündleitungssatz (0 986 356 362) Thumbnail

BOSCH Zündleitungssatz (0 986 356 362)

Mehr Produkte für 5 (E34) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E34)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
Sven Kuntze25.08.21
Ich würde mal ein Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einsetzen und schauen ob der Fehler danach weg ist. Gruß Sven
2
Antworten
profile-picture
Thomas Johann Holler25.08.21
Hallo ich habe selber einen E39 gehabt. Schau dir die Zündkerzen an...
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad25.08.21
Überprüf mal deine Zündkerzen und Zündkabel
0
Antworten
profile-picture
Michael Thürwächter25.08.21
Ich habe zwei Fahrzeuge mit einem M20 und einem M30 Motor, jeweils mit dem gleichen Problem. Klingt stark nach Dampfblasenbildung da der Kraftstoffdruck evtl. nicht mehr gehalten wird. Ich denke, das ist auch mit dem Rückschlagventil meines Vorredners gemeint. Das würde auf jeden Fall helfen. Zusätzlich habe ich noch ein Manometer in die Leitung eingebaut, um ein Vorher/nachher zu bekommen. Sprich, ob der Druck wirklich einbricht und wenn ja dann mit dem Rückschlagventil stehen bleibt. Manometer deshalb, weil ich mehrere verschiedene Rückschlagventile gebraucht habe bis ich eins hatte was auch funktioniert hat. Gruß Michael
2
Antworten
profile-picture
Manuel Antl04.01.22
Sven Kuntze: Ich würde mal ein Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einsetzen und schauen ob der Fehler danach weg ist. Gruß Sven 25.08.21
Diese Option hat leider keinen Erfolg gebracht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E34)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe einen BMW E34 520i, der jetzt ein paar Jahre unter dem Carport stand. Als wir versucht haben ihn letztes Jahr zu starten, stellten wir fest, dass die Benzinpumpe defekt ist. Am Freitag wechselten wir diese und das Auto sprang an. Es lief ein paar Minuten ohne Problem und außer dass er schlecht das Standgas hielt, fiel nix weiter auf. Gestern wollte ich ihn mal eine Weile laufen lassen, da ging er an, lief schlecht und ging nach ein paar Minuten langsam aus. Seit dem Moment springt er nicht mehr an. Sprit über die Einspritzdüsen bekommt er und ein Zündfunke ist auch da (neue Zündkerzen+gestestet). Luft bekommt er ganz normal, Drosselklappe funktioniert und ist sauber. Auf Starterspray springt er kurz an und geht wieder aus. Sonst nix auffälliges außer, dass die Zündkerzen ab dem Gewinde total verölt waren. Hat jemand Erfahrungen mit dem BMW oder hatte schonmal ein ähnliches Problem?
Motor
Julien Enge 22.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten