fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel19.07.24
Talk
0

Späne im Öl | BMW 3

Hallo zusammen, beim herausschrauben des Ölfilters ist mir aufgefallen, dass das Öl m Ölfiltergehäuse glitzert und ein wenig aussieht wie Metallic-Lack. Zu hören ist von einem Pleuellager oder Hauptlagerschaden bisher absolut gar nichts.. er fährt sich auch völlig normal. Mich würde es bei der Laufleistung von 285.000km irgendwie nicht wundern, aber er wurde von mir die letzten 75.000km absolut schonend gefahren und eigentlich nie unter Volllast betrieben. Ich habe ihn auch dauerhaft mit maximal 3500 U/min (und das auch nur auf der Autobahn) gefahren. Das Öl habe ich alle 7.000 -10.000km gewechselt. Können die Späne bzw. der Abrieb auch noch woanders herkommen? Bspw. von den Nockenwellen oder der Ölpumpe bzw. den Ausgleichswellen? Motor: N46B20
Wartung

BMW 3 (E90)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Hülse (95945361)

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.07.24
Ich hatte das mal, da war die Unterdruck Pumpe am schleifen und fressen. Sonst kann das vieles sein. Mach mal eine Schlamm spülung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.07.24
Auf die Entfernung schlecht zu beurteilen. Denke aber mal das sich bei der Laufleistung der Motor verabschiedet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel19.07.24
Christian J: Ich hatte das mal, da war die Unterdruck Pumpe am schleifen und fressen. Sonst kann das vieles sein. Mach mal eine Schlamm spülung 19.07.24
Die habe ich halt vor 25.000km neu gemacht..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel19.07.24
Jonathan E.: Auf die Entfernung schlecht zu beurteilen. Denke aber mal das sich bei der Laufleistung der Motor verabschiedet. 19.07.24
Auch wenn (noch?) nichts hörbar ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M19.07.24
Hat der Motor in der Ölwanne einen Magneten zufällig, wenn ja dann würde ich die Ölwanne abnehmen und mit den Magneten genauer anschauen ob da Ablagerungen von Metallspäne sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.24
Nicolas Wenzel: Auch wenn (noch?) nichts hörbar ist? 19.07.24
Die Lager laufen ja hydrodynamisch im Ölfilm. Man hört erst etwas, wenn dieser Ölfilm abreißt. Wenn du nach längerer Standzeit startest und dabei ein kurzes quitschen hörst, währe das recht eindeutig ein Lagerschaden... Wenn man im normalen Betrieb etwas hört, ist es zu spät! Ich würde jetzt handeln. Entweder Werkstatt/Motoren Instandsetzer oder eben selber. 🤷🏻‍♂️
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel19.07.24
Marcel M: Hat der Motor in der Ölwanne einen Magneten zufällig, wenn ja dann würde ich die Ölwanne abnehmen und mit den Magneten genauer anschauen ob da Ablagerungen von Metallspäne sind. 19.07.24
Leider nein, hat keinen Magneten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel19.07.24
Ingo N.: Die Lager laufen ja hydrodynamisch im Ölfilm. Man hört erst etwas, wenn dieser Ölfilm abreißt. Wenn du nach längerer Standzeit startest und dabei ein kurzes quitschen hörst, währe das recht eindeutig ein Lagerschaden... Wenn man im normalen Betrieb etwas hört, ist es zu spät! Ich würde jetzt handeln. Entweder Werkstatt/Motoren Instandsetzer oder eben selber. 🤷🏻‍♂️ 19.07.24
Also jetzt wäre die Kurbelwelle eventuell noch zu retten bzw. Noch garnicht beschädigt? Wenn man die Pleuellager im eingebauten Zustand tauscht, verwendet man dann auch wieder Pleuellager im Standardmaß?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.07.24
Nicolas Wenzel: Also jetzt wäre die Kurbelwelle eventuell noch zu retten bzw. Noch garnicht beschädigt? Wenn man die Pleuellager im eingebauten Zustand tauscht, verwendet man dann auch wieder Pleuellager im Standardmaß? 19.07.24
Mit etwas Glück sind nur die Lagerschalen betroffen. Diese sind deutlich weicher als die Kurbelwelle. Da reicht dann Austausch der Lagerschalen und ggf polieren der Lagersitze auf der Kurbelwelle. Wenn nur die Lagerschalen betroffen sind werden Standard genommen. Übermaß kommt erst zum Einsatz, wenn die Kurbelwelle nachgeschliffen wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel19.07.24
Ingo N.: Mit etwas Glück sind nur die Lagerschalen betroffen. Diese sind deutlich weicher als die Kurbelwelle. Da reicht dann Austausch der Lagerschalen und ggf polieren der Lagersitze auf der Kurbelwelle. Wenn nur die Lagerschalen betroffen sind werden Standard genommen. Übermaß kommt erst zum Einsatz, wenn die Kurbelwelle nachgeschliffen wurde. 19.07.24
Wird das Lagerspiel dann überhaupt geprüft wenn man Standardmaß verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall19.07.24
Ich denke, wenn es die Hauptlager sind, haste eher kupferfarbene Späne. Aber wie der Rest schon sagt, aus der Entfernung schwer zu sagen. Ist das noch die erste Kette?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel19.07.24
Alexander Krall: Ich denke, wenn es die Hauptlager sind, haste eher kupferfarbene Späne. Aber wie der Rest schon sagt, aus der Entfernung schwer zu sagen. Ist das noch die erste Kette? 19.07.24
Soweit ich weiß wurde die Kette vom Vorbesitzer bereits gemacht bei ~200.000km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.07.24
Hallo was oft einläuft und dann auch metallspuren wirft ,ist die welle im zylinderkopf für die valvetronik !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall20.07.24
Dieter Beck: Hallo was oft einläuft und dann auch metallspuren wirft ,ist die welle im zylinderkopf für die valvetronik ! 19.07.24
Das denke ich auch eher als die Lager. Der Motor ist da eigentlich nicht so anfällig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Wenzel20.07.24
Dieter Beck: Hallo was oft einläuft und dann auch metallspuren wirft ,ist die welle im zylinderkopf für die valvetronik ! 19.07.24
Aber wirklich so viele? Das kann ich mir kaum vorstellen..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E90)

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Ersatzteile
Hallo zusammen, ich hätte eine Frage. Ich muss alle Zündkerzen & Zündspulen austauschen, bei BMW kosten sie zusammen knapp 500€. Im Internet gibt es viele verschiedene Marken, die sehr billiger sind, aber von der Qualität weiß man nichts. Wie besorgt ihr eure Ersatzteile, kauft ihr original oder bei bestimmten Webseiten? LG
Kfz-Technik
Sieben 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten