fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ismail Ererman23.08.23
Ungelöst
0

DPF wird seit langem nicht gereinigt | AUDI A4 B7 Avant

Hallo an die Community, ich hatte Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Mein Auto hat in kurzer Zeit sehr viel Kühlwasser verbraucht. Ein Freund von mir hat dann die Dichtung gewechselt. Den AGR Kühler habe ich dann gewechselt, weil das Problem damit zusammen hing. Nach und nach haben wir dann den Zahnriemen gewechselt und Ölwechsel gemacht. Das Auto wurde so eingestellt, dass alle Werte korrekt waren, wie es sein soll. Aber mein DPF wurde nicht gereinigt. Vorher ging alles. Woran kann es liegen ? Mein Auto hatte mit dem DPF schon länger ein Problem, wobei mein Kumpel dann den Motor damals so einstellen könnte, dass es den DPF reinigen konnte. Jetzt macht er es nicht mehr. Wir versuchen die ganze Zeit es einzustellen, aber es geht nicht. Hinten kommt die ganze Zeit weisslicher Rauch raus und nach ca. 100km leuchtet dann die DPF Lampe auf. Der Rauch kommt weiterhin und leider geht es immer in den Notlauf. Woran kann das liegen ? Ich verzweifele langsam. Bitte um Ratschläge. Ich kann mir leider keine teure Reparatur leisten, weil ich Schüler bin. LG Isi
Fehlercode(s)
P2002
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.08.23
Erreicht der Motor die dafür notwendige Betriebstemperatur? Am besten die livewerte ansehen
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner23.08.23
Wenn der motor über einen längeren zeitraum wasser verbrannt hat würde ich den partikelfilter ausbauen und zum prüfen einschicken.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.08.23
Ich denke das dein Filter defekt ist. Weil normal macht Er das alles von selbst macht wenn die Temperatur erreicht wird . Hast Du mal eine Längere Fahrt über die Autobahn 60 KM mindestens gemacht und dann geschaut ? MfG P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.08.23
Tank ist mindestens halb voll ? Abgastemperatur Werte stimmig ? Thermostat öffnet ? Richtiges Öl ?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian23.08.23
Thorsten Höpfner: Tank ist mindestens halb voll ? Abgastemperatur Werte stimmig ? Thermostat öffnet ? Richtiges Öl ? 23.08.23
Hmm richtiges öl.? Darf ich fragen was das damit zu tun hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck23.08.23
Hallo wenn dein dpf kaputt ist lässt er sich nicht mehr ,reinigen ,auch mit zwangsregeneration nicht !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian23.08.23
Dieter Beck: Hallo wenn dein dpf kaputt ist lässt er sich nicht mehr ,reinigen ,auch mit zwangsregeneration nicht ! 23.08.23
Das stimmt aber auch das kann man auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.08.23
Rudi Adrian: Hmm richtiges öl.? Darf ich fragen was das damit zu tun hat? 23.08.23
Das DPF System arbeitetet nur mit asche- und schwefelarmen Motoröl einwandfrei .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian23.08.23
Thorsten Höpfner: Das DPF System arbeitetet nur mit asche- und schwefelarmen Motoröl einwandfrei . 23.08.23
Das stimmt,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi Adrian23.08.23
Haben aber auch schon Versuche gefahren wo es dann egal war was wir für ein öl drinn hatten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz24.08.23
Rudi Adrian: Haben aber auch schon Versuche gefahren wo es dann egal war was wir für ein öl drinn hatten 23.08.23
Das mag ja sein. Eine Zeitlang funktioniert das ja auch. Nur auf längere Sicht wird es Dir vorzeitig den Filter zu setzen. Und wenn das zu oft passiert ist, dann könnte es sein das dieser jetzt dicht ist. Wie gesagt kann, muss nicht.
0
Antworten
profile-picture
Ismail Ererman24.08.23
Wolfgang Schaub: Erreicht der Motor die dafür notwendige Betriebstemperatur? Am besten die livewerte ansehen 23.08.23
Hallo Dankeschön für die Antwort WaS ist den die richtige Temperatur. Wenn ich Auslese kommt die Temperatur von Turbo ca auf 820 c Zeitweise bis 850 c Vor DPF auf ca 616 c Nach Zeitweise auch ca 616 c und dann auch Mal weniger. Ich weiß nicht ob das ausreichend ist. Auch nicht ob es die richtige Nockenwelle eingebaut ist. Motor ist Austausch. Aber dabei muss ich sagen es hat bis zur Reparatur vom Zylinder Kopfdichtung funktioniert. Nach der neuen Einstellung wie ab Werk nicht mehr das war aber auch beim Einbau des Motors so. Motor hat jetzt ca 230 000 km. Öl habe ich DPF geeigneten eingefüllt vor ca 300km von Motul 10W30 Agr habe ich gereinigt der war verkockt und alles was sein muss eigentlich. LG isi
0
Antworten
profile-picture
Ismail Ererman24.08.23
Patrick Frieß: Ich denke das dein Filter defekt ist. Weil normal macht Er das alles von selbst macht wenn die Temperatur erreicht wird . Hast Du mal eine Längere Fahrt über die Autobahn 60 KM mindestens gemacht und dann geschaut ? MfG P.F 23.08.23
Ja das habe ich. Mehrere 100km. Und ging nicht leider
0
Antworten
profile-picture
Ismail Ererman24.08.23
Thorsten Höpfner: Tank ist mindestens halb voll ? Abgastemperatur Werte stimmig ? Thermostat öffnet ? Richtiges Öl ? 23.08.23
Eine Frage muss der Tank Mindestens halb voll sein. Was bewirkt das den. Das irretiert mich sehr. Habe es immer knapp gefahren das ich ca 300km fahren konnte. Dankeschön für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.08.23
Ismail Ererman: Eine Frage muss der Tank Mindestens halb voll sein. Was bewirkt das den. Das irretiert mich sehr. Habe es immer knapp gefahren das ich ca 300km fahren konnte. Dankeschön für die Antwort 24.08.23
Moin, wenn sich nicht genügend Kraftstoff im System befindet starten einige Hersteller keine Regeneration bzw. wird diese vorzeitig wieder abgebrochen. Zu Deinem Motoröl meine ich verwendet VW/ Audi ein 0w 30 Öl und ab einer höheren Kilometerlaufleistung ein 5 w30 wenn ich mich nicht irre. Bei der Temperatur sollte sich die tatsächliche Kühlmitteltemperatur bei ca. 80 Grad bewegen bevor man eine Regeneration anregt bzw. das Fahrzeug eine Regeneration veranlasst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.08.23
Ismail Ererman: Hallo Dankeschön für die Antwort WaS ist den die richtige Temperatur. Wenn ich Auslese kommt die Temperatur von Turbo ca auf 820 c Zeitweise bis 850 c Vor DPF auf ca 616 c Nach Zeitweise auch ca 616 c und dann auch Mal weniger. Ich weiß nicht ob das ausreichend ist. Auch nicht ob es die richtige Nockenwelle eingebaut ist. Motor ist Austausch. Aber dabei muss ich sagen es hat bis zur Reparatur vom Zylinder Kopfdichtung funktioniert. Nach der neuen Einstellung wie ab Werk nicht mehr das war aber auch beim Einbau des Motors so. Motor hat jetzt ca 230 000 km. Öl habe ich DPF geeigneten eingefüllt vor ca 300km von Motul 10W30 Agr habe ich gereinigt der war verkockt und alles was sein muss eigentlich. LG isi 24.08.23
Hallo Ismail, wichtig ist die Kühlmitteltemperatur. Der Wert liegt üblichrweise zw. 80 und 85 Grad. Öffnet das Thermostat zu früh, wird diese Temperatur nicht erreicht und die Regeneration wird nicht eingeleitet
0
Antworten
profile-picture
Ismail Ererman25.08.23
Woran erkennt man den ob es zu früh oder zu spät aufmacht. Die Temperatur liegt wie von dir angegeben. Eine Frage noch dazu. Ich habe dummerweise eine Flüssigkeit benutzt wasdafur sorgen soll das die Zylinder Kopf Dichtung wieder dicht ist bevor ich es reparieren lassen habe. 3-5 Tage hat es auch funktioniert dann wieder beim alten. Kann es vielleicht auch damit zusammen hängen. Aber zwar soweit es ging alles ausgespült aber es ist ja vorher alles über die DPF gegangen. Bekannte Marke aus dem Netz Fängt mit S an gelbe Flasche. Danke für die Antworten. Kann man den DPF auch von oben ausbuchen ohne die Achse abzulassen vielleicht? Mfg Ismail
0
Antworten
profile-picture
Ismail Ererman25.08.23
Thorsten Höpfner: Moin, wenn sich nicht genügend Kraftstoff im System befindet starten einige Hersteller keine Regeneration bzw. wird diese vorzeitig wieder abgebrochen. Zu Deinem Motoröl meine ich verwendet VW/ Audi ein 0w 30 Öl und ab einer höheren Kilometerlaufleistung ein 5 w30 wenn ich mich nicht irre. Bei der Temperatur sollte sich die tatsächliche Kühlmitteltemperatur bei ca. 80 Grad bewegen bevor man eine Regeneration anregt bzw. das Fahrzeug eine Regeneration veranlasst. 25.08.23
Ich habe gerade geschaut was ich für Öl gewechselt habe es ist 5w30. Dankeschön für die Antwort. LG
0
Antworten
profile-picture
Ismail Ererman25.08.23
Thorsten Höpfner: Moin, wenn sich nicht genügend Kraftstoff im System befindet starten einige Hersteller keine Regeneration bzw. wird diese vorzeitig wieder abgebrochen. Zu Deinem Motoröl meine ich verwendet VW/ Audi ein 0w 30 Öl und ab einer höheren Kilometerlaufleistung ein 5 w30 wenn ich mich nicht irre. Bei der Temperatur sollte sich die tatsächliche Kühlmitteltemperatur bei ca. 80 Grad bewegen bevor man eine Regeneration anregt bzw. das Fahrzeug eine Regeneration veranlasst. 25.08.23
Also ich werde dann nach dem Urlaub mein Auto mal tanken und dann Versuche ich es nochmal. Wenn das nichts bringt baue ich das Teil aus oder ich schaue zuerst mit der Kamera in die Öffnung rein und danach entscheide ich mich für das ausbauen .LG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz25.08.23
Thorsten Höpfner: Moin, wenn sich nicht genügend Kraftstoff im System befindet starten einige Hersteller keine Regeneration bzw. wird diese vorzeitig wieder abgebrochen. Zu Deinem Motoröl meine ich verwendet VW/ Audi ein 0w 30 Öl und ab einer höheren Kilometerlaufleistung ein 5 w30 wenn ich mich nicht irre. Bei der Temperatur sollte sich die tatsächliche Kühlmitteltemperatur bei ca. 80 Grad bewegen bevor man eine Regeneration anregt bzw. das Fahrzeug eine Regeneration veranlasst. 25.08.23
Meinem B8 2,0 TDI ist es furchtbar egal wie voll der Tank ist. Hatte bisher nicht die geringsten Schwierigkeiten bei der Regeneration, egal ob der Tank nun voll, 1/2 oder 1/4 voll war. Auch fahre ich 0W 30 was entsprechend empfohlen wurde, eben genau wegen dem Filter. Steht aber in der Regel auf der Verpackung bezüglich Eignung für Partikelfilter oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner25.08.23
Hat der auch schon einen Mikroschalter in der Motorhaube verbaut ? Das wäre auch noch eine weitere mögliche Ursache das er die Regeneration nicht einleiten würde.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.08.23
Thorsten Höpfner: Hat der auch schon einen Mikroschalter in der Motorhaube verbaut ? Das wäre auch noch eine weitere mögliche Ursache das er die Regeneration nicht einleiten würde. 25.08.23
Stimmt. Gab es glaube ich ab dem B7.
0
Antworten
profile-picture
Ismail Ererman26.08.23
Wo soll dieser Mikroschalter den sitzen. Das ich danach mal schauen kann. An meiner Motorhaube habe ich noch keinen Kabel gesehen. Wie gesagt vor der Reperatur hat ja alles funktioniert gehabt nach der Reparatur leider nicht mehr. Ich bin für jede hilfreiche Idee dankbar. Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.08.23
Gesehen habe ich den bei meinem B8 auch noch nicht. Vermutlich unter dem Schlossträger zum Kühler hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz26.08.23
Sollte der allerdings tatsächlich hinüber sein, wirst Du eh das komplette Schloss wechseln müssen, da die Kabel, soweit ich informiert bin, dort fest installiert sind
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten