Marvin Köllner: Wieso sollte der Wellendichtring vor den Kugellager sitzen?
Es würde doch viel mehr Sinn machen ein offenes Kugellager zu verwenden und es mit dem Getriebeöl zu spülen...
Ich finde es sieht auch aus wie ein Wellendichtring, weg gebrochen ist da auch nix von der Welle??? Man sieht doch eindeutig das die Dichtlippe beschädigt ist.
Es gibt Wellendichtringe die sind "metall-artig" und nicht aus Vollgummi, bei denen ist nur die Dichtlippe aus Gummi.
So wirkt dieser auch! Wenn das eh undicht ist kann man auch probieren die Dichtung zu erneuern.
Und man sieht doch auch den Bund vom Wellendichtting, also kann dieser nicht von innen sitzen, sonst würde man noch einen Absatz vom Gehäuse sehen, wo dieser dann von innen anliegen würde..
Einfach ein Loch bohren und dann mit einer großen Holzschraube oder Korkenzieher rein 03.02.22
Deshalb!
Da herrschen bis zu 200 Bar! Ein Wellendichtring in Sonderausführung hält mit ach und Krach 6 Bar. Und sind extrem teuer! Der TE hat wohl ein dickeres Problem als nur ein Wellendichtring. Der wird (wenn es tatsächlich einer ist, und kein Lager) wohl eher kleinste Leckmengen abhalten. Aber bei weitem nicht die Massen die an Öl ausgetreten sind! In der Hauptsache ist die Hülse metallisch dichtend. Lager in ZZ oder 2RS Ausführung sind Teils billiger als Wellendichtringe, nebenbei gesagt.
Quelle Bild: DocPlayer.org